Die Konkurrenz bei Alternativen Kaffeekapseln für die Nespresso Maschine wächst und wächst. Ich möchte in diesem Beitrag erstmals zwei mittlerweile sehr bekannte Alternativen zu den Original Nespresso Kapseln gegenüberstellen bzw. miteinander vergleichen. Heute mögchte ich die Kaffeekapseln von Zuiano Coffee mit den Kaffeekapseln von Gourmesso vergleichen. Die Zuiano Coffee Kapseln werden von der Zuiano Coffee GmbH aus Bremen vertrieben. Die Kaffeekapseln von Gourmesso von der Nero Commerce UG aus Berlin. Das heißt, dass es sich bei beiden Sorten um Kaffeekapseln aus Deutschland handelt.
Ich vergleiche die beiden Nespresso-Alternativen in folgenden Kriterien: Auswahl (Sorten), Preis, Geschmack, Verpackung, Kompatibilität und dem Kaffeeergebnis.
Ich vergleiche in diesem Test folgende Sorten miteinander:
Gourmesso – India Forte (Intensität 8)
Zuiano – Emperor (Aroma 10, Körper 8, Röstung 8)
Ich habe auch die anderen Sorten beider Hersteller probiert. Da diese beiden Sorten allerdings mit der Intensität ungefähr gleich sind, habe ich mir diese beiden Sorten für den Vergleich ausgesucht.
Der Preis
Beginnen möchte ich mit dem Preis, da dieses für viele immer noch der wichtigste Aspekt beim Kauf von Kaffeekapseln ist. Eine Packung Gourmesso India Forte ist über das Internet bereits ab 2,40€ zu bekommen. Eine Packung von Zuiano – Emperor gibt es über das Internet für 2,99€. Dennoch haben die Zuiano Kapseln preislich einen Vorteil. Die Zuiano Kapseln sind, anders als die Gourmesso Kapseln, schon in vielen Supermärkten erhältlich. Eine Liste der Supermärkte in welchen es die Zuiano Kaffeekapseln zu kaufen gibt, ist auf der Webseite von Zuiano Coffee zu finden. Beim Kauf der Kaffeekapseln über das Internet fallen bei den Gourmesso Kapseln 3,90€ Versandkosten an. Ab 35€ ist die Bestellung bei Gourmesso versandkostenfrei. Beim Onlinekauf der Zuiano Kapseln müssen auch Versandkosten hinzugerechnet werden. Hier betragen die Versandkosten 3,25€ pro Bestellung. Eine versandkostenfreie Lieferung ist hier ab einem Bestellwert von 50€ möglich. Beim Kauf über das Internet müssen bei beiden Herstellern schon sehr große Mengen bestellt werden, damit die Versandkosten entfallen. Bei Gourmesso ist eine Bestellung nur über das Internet möglich. Da hier eine Packung allerdings auch ca. 50 Cent günstiger ist, als bei Zuiano gleicht sich dieses wieder aus. Wenn man auf den Online-Kauf angewiesen ist haben die Gourmesso Kapseln preislich die Nase vorne. Wenn man allerdings einen Supermarkt um die Ecke hat, welcher die Zuiano Kaffeekapseln anbietet, entfällt dieser Preisvorteil wieder. Bei Zuiano Coffee wird zudem pro verkaufter Packung 10 Cent an ein Kinderheim in Brasilien gespendet. Diesen sozialen Aspekt lasse ich zwar nicht mit in die Wertung einfließen, er spricht aber für das soziale Engagement von Zuiano Coffee.
Dennoch kostet eine Kaffeekapsel bei Gourmesso (ohne Versand) nur 0,24€. Bei Zuiano sind dieses 0,299€. Beim Kauf über das Internet sind daher die Gourmesso Kapseln doch günstiger als die Zuiano Kapseln. Aus diesem Grund geht der Vergleichspunkt „Preis“ an Gourmesso.
Die Auswahl (Sorten)
Eine breite Produktpalette ist vor allem dann wichtig, wenn die Geschmäcker von möglichst vielen Kunden erreicht werden sollen. Aus diesem Grund ist es in meinen Augen unabdinglich zumindest ein paar unterschiedliche Sorten mit unterschiedlichen Intensitäten anzubieten. Beide Hersteller, sowohl Zuiano, als auch Gourmesso erfüllen diesen Aspekt. Bei Zuiano Coffee gibt es insgesamt sechs unterschiedliche Sorten. Bei Gourmesso sind es insgesamt acht unterschiedliche Sorten. Bei beiden Herstellern ist die Auswahl ausreichend. Es werden bei beiden Lungo Varianten und mindestens eine entkoffeinierte Variante angeboten. Die Produktpalette ist zwar nicht so umfangreich wie dieses bei Nespresso der Fall ist, aber das erwarte ich auch nicht. Aus diesem Grund bekommen bei der Auswahl beide Hersteller einen Punkt.
Die Verpackung
Bei beiden Herstellern werden die Kaffeekapseln nicht in einer länglichen, sondern eher in einer Standard-Verpackung verkauft. Die Verpackung hat bei beiden Herstellern als Grundfarbe schwarz und besteht aus einer dünnen Pappe. Die Packung von Gourmesso ist minimal größer, als die Packung von Zuiano Coffee. In der Verpackung befinden sich bei beiden Herstellern jeweils 10 Kaffeekapseln á 5 Gramm Kaffee. In einer Packung sind somit sowohl bei der Sorte India Forte (Gourmesso), als auch bei der Sorte Emperor (Zuiano) 50 Gramm Kaffee.
Leider ist diese Verpackung nicht die einzige. Da die Kaffeekapseln bei beiden Herstellern aus Kunststoff bestehen, welches nicht so einen guten Aromaschutz wie Aluminium bietet, müssen die Kaffeekapseln noch zusätzlich eingepackt werden. Die Kaffeekapseln sind aus diesem Grund bei beiden Herstellern noch einzeln in einer kleinen Plastiktüte verpackt. Diese ist bei Zuiano (bei allen Sorten) in schwarzer Farbe. Bei Gourmesso ist diese in unterschiedlichen Farben. Bei der Sorte India Forte ist die Plastikverpackung in einem dunklen Braunton gehalten.
Die Kaffeekapseln selber bestehen, wie eben schon geschrieben, jeweils aus Kunststoff. Bei Gourmesso ist der Kunststoff transparent, so dass der Kaffee in der Kaffeekapsel gesehen werden kann. Bei Zuiano sind die Kaffeekapseln, genau wie die Plastikverpackung in schwarzer Farbe. Bei beiden Herstellern besteht der untere Verschluss der Kaffeekapseln aus einer dünnen Aluminiumfolie.
Die Kaffeekapseln können nach der Verwendung in die Wertstofftonne entsorgt werden. Bei der Verpackung ähneln sich die beiden Hersteller schon sehr stark. Aus diesem Grund bekommen an dieser Stelle auch beide Hersteller einen Punkt.
Kompatibilität
Auf der Packung von Zuiano Coffee ist der Aufdruck „kompatibel zu Ihrer Nespresso-Maschine!“ zu finden. Bei Gourmesso steht auf der Verpackung der Aufdruck „Geeignet für Nespresso-Maschinen. Ich habe die Kompatibilität der Kaffeekapseln in zwei unterschiedlichen Nespresso-Maschinen getestet, um die Kompatibilität möglichst genau zu testen. Zum einen habe ich die Kaffeekapseln in der Nespresso Pixie Maschine von Krups getestet und zum anderen in der Nespresso Lattissima Plus von DeLonghi.
Beide Hersteller haben definitiv ihre Hausaufgaben gemacht. Die Kaffeekapseln sind mit beiden Nespresso-Maschinen ohne Probleme kompatibel. Hin- und wieder kam es zwar zu einem langsameren Kaffeeauslauf, als bei dem Original. Aber die Tasse war am Ende, sowohl bei den Zuiano Kapseln, als auch bei den Gourmesso Kapseln, gut gefüllt. Die Kaffeekapseln haben sich in der Maschine auch nicht verformt. Der Unterboden der Kaffeekapsel wurde in meinem Test immer sauber durchstochen. Die Durchlaufgeschwindigkeit ist durchaus noch im Rahmen. Wobei die Durchlaufgeschwindigkeit bei den Zuiano Kapseln doch etwas langsamer ist, als bei den Kaffeekapseln von Gourmesso.
Auch der Auswurf der Kaffeekapseln funktionierte in meinem Test einwandfrei. Die Kaffeekapseln fielen zuverlässig in den Sammelbehälter für die verbrauchten Kaffeekapseln. Bei der Kompatibilität schneiden in meinen Augen beide Hersteller gleich ab. Bei schiefem Einlegen gibt es mit jeder Kaffeekapsel leichte Probleme. Solange auf ein sauberes Einlegen in die Maschine geachtet wird, gibt es mit den Kaffeekapseln von Gourmesso und Zuiano aber keinerlei Probleme. Aus diesem Grund bekommen auch bei diesem Vergleichspunkt beide Hersteller einen Punkt.
Kaffeeergebnis (Aussehen)
Als nächstes möchte ich auf das Aussehen des Kaffees nach dem Brühvorgang eingehen. Beide Sorten, sowohl India Forte, als auch Emperor, sind Espresso Sorten. Das heißt ich habe diese auch als einen solchen zubereitet. Die Crema war tatsächlich bei beiden Herstellern gewohnt ausgeprägt und fest. Der Gourmesso Espresso hat nicht eine ganz so dunkle Farbe, wie der Espresso von Zuiano. Insgesamt kann sich aber bei beiden Herstellern das Ergebnis sehen lassen. Mir persönlich gefällt der Espresso von Zuiano etwas besser. Da dieses aber wirklich nur minimal ist, bekommen auch an dieser Stelle beide Hersteller einen Punkt.
Geschmack
Auch wenn Geschmack eine subjektive Komponente ist und bleibt, möchte ich dennoch an dieser Stelle darauf eingehen. Leider hat sich meine Befürchtung, welche ich schon am Aussehen des Espresso fest gemacht habe, bestätigt. Der Espresso von Gourmesso schmeckt leicht wässerig und ist weniger aromatisch wie die Sorte Emperor von Zuiano. Die Sorte India Forte (Gourmesso) schmeckte eher wie ein Filterkaffee und weniger wie ein Espresso. Im Nachgang kamen allerdings die versprochenen starken Röstaromen doch etwas zum Vorschein. Dennoch schmeckte mir die Sorte Emperor von Zuiano doch deutlich besser, weil diese einfach ausgewogener und weniger bitter schmeckt. Es wird hier eine markante Würz, eine leichte Schokoladennote und ein Hauch von roter Johannisbeere versprochen. Genau diese Beschreibung trifft auf den Espresso von Zuiano Coffee zu. Hier wurde wirklich hervorragend gearbeitet. Die Sorte Emperor gewinnt bei mir geschmacklich gegen die Sorte India Forte von Gourmesso. Im Geschmack hat Zuiano die Nase vorne.
Fazit
Die Hersteller unterscheiden sich wirklich nur wenig voneinander. Gourmesso liegt preislich vorne, Zuiano dafür bei dem Geschmack. In allen anderen Aspekten ähneln sich die beiden Hersteller sehr stark. Aus diesem Grund fällt mein Vergleich auch unentschieden aus.
Welcher Hersteller ist ihr Favorit? Diskutieren Sie dieses Thema gerne unter diesem Beitrag. Ich freue mich über jeden Kommentar! Zuiano oder Gourmesso? Beide schon probiert? Welches ist ihr Favorit? Ich bin gespannt auf Ihre Kommentare!
Habe auch den Test gemacht. Für mich ist Qualität der wichtigste Aspekt und deshalb gibt es für mich nur einen klaren Sieger: Zuiano!
So subjektiv kann der Geschmack sein. Ich finde diesen bei Gourmesso einfach besser. Für mich erreicht er fast die Nespresso Qualität. Zuiano hängt hier einfach deutlich hinterher. Wobei ich auch sagen muss, dass ich bei beiden Anbietern bisher nicht alle Sorten getestet habe und hier gibt es ja auch große Unterschiede.
Generell bin ich erst einmal glücklich, dass es Alternativen zu den teuren Nespresso-Dingern gibt :-). Ich habe mittlerweile Senseo, Cafe Vergano, Gourmesso und auch Zuiano verkostet. Ich muss gestehen, dass dabei auch mein Geschmacksempfinden von Zeit zu Zeit immer variiert, aber speziell bei Gourmesso überzeugen mich dann doch nachhaltig die Sorten Etiopia Forte und India Pura Mezzo. Mir schmecken diese besser als Zuiano und Co, und zudem sind das auch noch die günstigsten im Vergleich. Bin gespannt wie sich da Jacobs positionieren wird.
Gourmesso ist nicht nur die beste, sondern auch die Alternative mit den meisten Sorten. das hat man das größte und interessanteste Sortiment!!
Habe beide Kapseln hier und muss dem Test zustimmen: Zuiano hat geschmacklich klar die Nase vorn. Gourmesso wirkt da einfach etwas wie ein besserer Klon aus dem Billig-Lager wie man es von Lidl und Penny kennt.