Die Cremesso Compact One gibt es seit einiger Zeit bei Netto Marken Discount zu kaufen. In diesem Beitrag möchte ich den Lieferumfang der Cremesso-Maschine vorstellen und kurz auf das Design und die Verarbeitung der Maschine eingehen. Das Cremesso-System gewinnt in Deutschland immer mehr Fans, da sich die Maschinen durch ihr preisgekröntes Design und den hervorragenden Kaffee auszeichnen. Die Cremesso Compact One ist ab ca. 70 Euro erhältlich und bietet neben Kaffee und Espresso, auch die Möglichkeit Tee zu zubereiten. Erhältlich ist die Kaffeekapselmaschine in orange, schwarz, grün und weiß. Ich habe hier das weiße, bzw. cremefarbene Modell ausgepackt.
Lieferumfang
Der Karton der Cremesso Compact One ist vergleichsweise klein. Durch einen kleinen Aufkleber auf dem Verpackungskarton, lässt sich die Farbe der Maschine im Inneren feststellen. Die Maschine ist lediglich mit zwei Styroporteilen, oben und unten, in den Karton gestellt. Die Compact One ist schon komplett fertig aufgebaut. Auch sind die einzelnen Teile, wie Wassertank und Abtropfschale, nicht noch zusätzlich in unnötiger Folie eingepackt. Der Lieferumfang der Cremesso Compact One ist schnell zusammengefasst. Anleitung in allen erdenkbaren Sprachen und die Maschine selber. Bei der Anleitung musste ich schon etwas suchen, bis ich die Anleitung in deutscher Sprache gefunden hatte. Weiteres Zubehör, wie ein Entkalker oder Testkapseln, sind nicht im Lieferumfang enthalten.
- Cremesso Compact One
- Bedienungsanleitungen in vielen Sprachen
Der erste Eindruck
Mit ca. 3,8 kg ist die Cremesso Compact One schon ein ganz schöner Klotz. Trotzdem wirkt die Maschine vom Design irgendwie eher schmal und stylisch. Das matte Gehäuse gefällt mir besonders gut, da dieses nicht so anfällig für Fingerabdrücke ist. Die Maschine macht einen robusten Eindruck. Der Verschlusshebel ist aus Metall und besonders stabil. Auf dem Verschlusshebel ist ein Cremesseo Aufdruck eingestanzt. Der Verschlusshebel schließt auf einer Ebene mit dem Gehäuse ab, wodurch der Verschlusshebel wie ein Teil des Gehäuses wirkt.
Auch der Wassertank besteht aus einem ausreichend dicken Kunststoff. Der Deckel des Wassertanks lässt sich auf der Oberseite abnehmen. So ist auch ein Befüllen möglich, ohne dass der Wassertank abgenommen werden muss. Auf der Rückseite, unterhalb des Wassertanks, hat die Maschine einen Ein- und Ausschalter (Kippschalter). Ansonsten verfügt die Maschine noch über drei weitere Tasten. Eine Taste für Ristretto, eine für Espresso und eine für Lungo-Kaffee und Tee.

Die Tasten befinden sich auf der Oberseite der Maschine und sind deshalb gut erreichbar. Ebenfalls auf der Oberseite, unterhalb des Verschlusshebels, befindet sich der Schacht für die Cremesso-Kapseln. Dieser ist praktisch so geformt, dass ein falsches Einlegen in die Maschine unmöglich ist. Der Auffangbehälter für die leeren Kaffeekapseln ist ausreichend groß und besteht, genau wie auch das Abtropfgitter, aus Kunststoff. Der Auffangbehälter besteht leider aus vergleichsweise weichem Kunststoff und wirkt nicht ganz so hochwertig, wie der Rest der Maschine. Hier hätte vielleicht auch ein stabilerer Kunststoff verwendet werden sollen. Der Behälter lässt sich mit leichtem Druck auf die Ränder einfach verbiegen und eindrücken. Ob dieser im Alltag dauerhaft Stand hält, wage ich zu bezweifeln.
Vom Hersteller wird damit geworben, dass das Abtropfgitter höhenverstellbar ist. Allerdings ist dieses einfach mit einem kleinen Podest gelöst, welches bei kleinen Tassen auf das normale Gitter gestellt werden kann. Weitere Einstellmöglichkeiten gibt es hier nicht.
Insgesamt macht die Cremesso Compact One einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Design der Maschine hat im Jahr 2014 sogar den Red Dot Design Award gewonnen. Dieses ist meiner Meinung nach definitiv gerechtfertigt. Die Verarbeitung ist hervorragend. Es gibt keinerlei abstehende oder störende Teile. Der erste Eindruck der Maschine ist durchweg positiv.
bitte macht doch mehr kapseln .Die ich wichtig finde ist eine Milchkapsel dann könnte ich mich freuen über milch im Kaffee odere Tee .und es gibt einfach zu wenig Tee sorten ich kenne nur 2 im Netto .aber Bitte eine Milchkapsel wäre das was ihnen fehlt .Und die Kapseln etwas Billiger würde sie ab heben von der Masse .Mfl .Thomas Kloss