Heute teste ich wieder eine neue Alternative zu den Original Nespresso Kapseln. Ich teste heute die Kaffeekapseln von Saquella Caffé. Die Kaffeekapseln tragen den Namen „bar italia“ und werden in Italien produziert.
Die Kaffeekapseln von Saquella Caffé können nur über das Internet bestellt werden. Im Supermarkt um die Ecke werden die Kaffeekapseln noch nicht angeboten. Die Kaffeekapseln sollen kompatibel mit der Citix, Lattissima, Pixie und Essenza Nespresso Maschine sein.
Der Preis
Der Preis ist für viele bei Kaffeekapseln besonders wichtig. Eine Packung der Saquelle Caffé Kapseln kostet 2,49€. In einer Packung enthalten sind immer 10 Kaffeekapseln. Das heißt pro Kapsel müssen hier ca. 25 Cent bezahlt werden. In der Packung enthalten sind immer 50 Gramm (5 Gramm pro Kapsel). Preislich liegen die Kaffeekapseln von Saquella Caffé (Bar Italia) somit ca. 10 Cent unter dem Kapselpreis für die Original Nespresso Kapseln. Allerdings müssen auch bei den Saquella Kapseln noch Versandkosten bezahlt werden, da es die Kapseln nur über das Internet zu kaufen gibt. Der Preis von 25 Cent pro Tasse kann dann nicht mehr gehalten werden. Aber auch bei den Nespresso Kapseln müssen viele Versandkosten zahlen, da diese zum Großteil über das Internet bestellt werden. Somit gleicht sich dieses wieder aus.
Preis pro Tasse: ca. 0,25€ Espresso
Die Sorten
Von Saquella Caffé gibt es insgesamt nur vier unterschiedliche Sorten Kaffeekapseln. Zwei Sorten davon sind Espresso Sorten und eine ist eine entkoffeinierte Espresso Sorte. Die vierte Sorte ist eine Kaffee Crema Sorte. Eine Lungo Variante wird bei den Bar Italia Kapseln nicht angeboten. Es soll aber möglich sein die stärkste Sorte auch als Lungo zu trinken. Insgesamt ist die Sortenvielfalt aber eher gering und kein Vergleich zu der Sortenvielfalt der Original Nespresso Grand Crus. Lustig fand ich, dass eine Kapselsorte von Saquella Caffé den Namen „espresso gran cru“ trägt. Also einfach ohne das „d“ hinter „grand“. Dieses ist meiner Meinung nach wenig einfallsreich und wirkt wie ein billiger Abklatsch von Nespresso.
Die Verpackung
Die Kaffeekapseln von Saquelle Caffé werden in einer vergleichsweise großen Verpackung verkauft. Die Verpackung lässt sich oben durch eine vorgestanzte Öffnung einfach und schnell öffnen. Die Verpackung selber ist aber eher schlicht gehalten. Die Verpackung ist bei allen Sorten in schwarz gestaltet. Zur Unterscheidung der unterschiedlichen Sorten befindet sich ein farblich abgegrenzter Streifen auf dem unteren Rand der Verpackung. Auf diesem Streifen steht auch die jeweilige Sorte der Kapseln. Auf der Verpackung ist groß die Aufschrift „bar italia“ vorhanden. Darunter steht etwas kleiner „ORIGINAL ITALIEN ESPRESSO“. Zudem sind noch zwei Kaffeekapseln auf der Packung abgedruckt. Weiterhin steht rechts oben klein in der Ecke „compatible NESPRESSO MACHINES“. Dahinter sind mehrere Sterne abgedruckt. Diese verweisen auf die Rückseite der Verpackung.

Hier ist die Kompatibilität der Kaffeekapseln auf die Nespresso Citix, Lattissima, Pixie und Essenza eingeschränkt. Ansonsten stehen nicht mehr ganz so viele Informationen auf der Verpackung. Auf der Oberseite ist noch eine Beschreibung der jeweiligen Sorte in italienisch, englisch und deutsch zu finden. Außerdem findet man auf der Verpackung eine Angabe der Intensitäten, welche bei Saquella Caffé auf einer Skala von 1 bis 5 geht.
Das Material
Viele interessiert das Material der Kaffeekapseln. Die Kaffeekapseln von Saquella Caffé bestehen, wie die meisten Alternativen zu Nespresso, aus Kunststoff. Die Kaffeekapseln sind in der äußeren Verpackung nochmals einzeln in Folie eingepackt. Die Folie besteht ebenfalls aus Kunststoff. Auf der Verpackungsfolie der Kaffeekapseln befindet sich nur ganz klein ein Aufdruck der jeweiligen Sorte. Weitere Informationen gibt die Folienverpackung nicht her. Die Folienfarbe unterscheidet sich je nach Sorte. So hat die Sorte „espresso intenso“ beispielsweise rote Kunststofftüten und die Sorte „bella crema“ silberne. Die Kaffeekapseln lassen sich somit sehr gut voneinander unterscheiden, auch wenn diese aus der äußeren Verpackung herausgenommen worden sind. Der Kunststoff der Kaffeekapseln ist durchsichtig, so dass der Kaffee oder Espresso in der Kapsel gesehen werden kann. Die Unterseite der Kaffeekapseln besteht aus Aluminium. Die Aluminiumseite ist nicht komplett glatt, sondern hat ein Muster, wodurch sich das Aluminium rau anfühlt. Die Kaffeekapsel selber sieht eher unspektakulär aus. Oben hat die Kapsel viele winzige vorgestanzte Löcher. Die Seiten der Kaffeekapsel fühlen sich glatt an. Zur besseren Stabilität haben die Kaffeekapseln von innen noch drei Kunststoffverstärkungen verbaut, die sich einmal um die Kaffeekapsel ziehen. Der Espresso in der Kaffeekapsel wirkt auf den ersten Blick sehr grob gemahlen.

Die Kompatibilität
Ich habe die Kompatibilität der Kaffeekapseln mit der Nespresso Pixie und der Nespresso Lattissima Plus getestet. Die Kaffeekapseln von Saquella Caffé sind mit beiden Nespresso Maschinen sehr gut kompatibel. Das Herunterdrückten der Verschlusshebels funktionierte einwandfrei und ohne quetschen oder gewaltsames Drücken. Etwas schwerer, als bei den Original Nespresso Kapseln, ging das Herunterdrücken aber dennoch. Ich hatte aber nicht das Gefühl, dass die Kaffeekapseln mit der Nespresso Maschine Probleme machen könnten. Nach dem Starten des Brühvorganges floss der Kaffee flüssig und ohne Tröpfeln aus den Nespresso Maschinen. Das Espresso-Glas war am Ende sehr gut gefüllt. Etwas mulmig wurde mir, als ich die Kaffeekapsel anschließend aus dem Sammelbehälter holte. Ich öffnete den Verschlusshebel der Nespresso Maschine. Die Kaffeekapsel fiel zuverlässig in den Sammelbehälter für die leeren Kaffeekapseln. Ich schaute mir die Kaffeekapsel anschließend einmal an. Es sah ein bisschen so aus, als ob der obere Teil der Kaffeekapsel leicht geschmolzen war. Zumindest war der obere Teil mit den vielen winzigen Löchern nun deutlich tiefer eingedrückt, als dieses vor dem Brühen des Kaffees der Fall war. Der obere Teil der Kaffeekapsel hat sich in der Nespresso Maschine leicht verformt. Der Rest der Saquella Kaffeekapsel hielt der Hitze der Nespresso Maschine aber Stand. Weitere Verformungen waren nicht erkennbar. Bis auf die Verformung der Oberseite der Kaffeekapsel sind die Kapseln aber sehr gut kompatibel mit beiden Nespresso Maschinen. Ich kann auch nicht genau sagen, ob die Verformung durch die Hitze oder den Druck vom Verschlusshebel entstanden ist.
Die Kompatibilität im Video
Der Geschmack

Auch wenn der Geschmack eine subjektive Empfindung ist und bleibt, möchte ich an dieser Stelle des Tests dennoch darauf eingehen. Ich habe mittlerweile schließlich schon sehr viele Kaffeekapseln für das Nespresso-System getestet und konnte dadurch schon einige Geschmackserfahrungen sammeln.
Die Kaffeekapseln von Saquella Caffé haben mich geschmacklich nicht wirklich überzeugt. Die stärkste Sorte schmeckte leider doch vergleichsweise schwach und ein wenig wässrig. Wirkliches Aroma war bei keiner der getesteten Sorte vorhanden. Die Sorte mit einer Intensität von 4 von 5 möglichen Punkten schmeckte eher wie eine Intensität von drei bei den Nespresso Kapseln. Was allerdings bei allen Alternativen zu Nespresso der Fall ist, ist die schöne Crema auf dem Espresso. Diese war auch bei den Saquelle Caffé Kapseln einfach hervorragend und überzeugte mich vollends.
Fazit
Ich persönlich würde die Kaffeekapseln wahrscheinlich nicht in mein Sortiment aufnehmen, da mir die ganzen Sorten einfach zu lasch sind. Die Auswahl an Sorten ist bei Saquelle Caffé auch eher gering. Zwar bieten die Kaffeekapseln eine gute Kompatibilität mit den getesteten Nespresso Maschinen. Dieses ist aber leider auch schon alles. Vom Preis sind die Kaffeekapseln zwar in Ordnung, aber teurer sollten Sie für den Geschmack auch auf keinen Fall sein. Insgesamt stellen die Saquella Caffé Kapseln für mich keine Alternative zu den Original Nespresso Kapseln dar.

Sorte: „Bella Crema“
– Verpackung lässt sich schwer öffnen, da kein vorgestanzter Ritz wie z.B. bei den Saeco-Verpackungen vorhanden ist. Erst mit Hilfe einer Schere ging es weiter.
– Material: Die Kapsel wird durch Alu-Folie abgeschlossen. Macht einen guten Eindruck
– Kompatibilität: Zwar passt die Kapsel wunderbar in den Schlitz, doch beim Verschließen – also herunterdrücken des Hebels – hat man Angst, die Maschine zu beschädigen! Kapsel noch mal wieder raus und neu rein. Nein, hat sich nicht verkantet. Geht doppelt so schwer wie bei den Original-Kapseln.
– Geschmack: Von „Crema“ kommt da nicht viel und bleibt auch nicht lang. Auch farblich sieht die leere Espresso-Tasse aus, als wenn man Moorwasser getrunken hätte. Mehr schwarz als braune Crema. Geschmacklich ist es sehr „dünn“… Kann ich nicht weiterempfehlen.
-Sorte: „Intenso“
-Die Verpackung geht schwer auf. Wie mein Vorschreiber schon erwähnte, geht es nur mit Schere.
-Die Kapsel ging in meine PIXIE gut rein, aber beim runterdrücken brauchte ich ein bisschen mehr Kraft als bei den Nespresso-Kapseln.
-Nachdem der Kaffee fertig war, ging der Auswurf der Kapsel gut. Sie war auch kein bisschen eingedrückt.
-Die Crema war nicht weltbewegend, aber ok. Der Geschmack war nicht schlecht, auch nicht zu bitter, aber nicht so gut, dass ich diese Kapsel kaufen würde, trotz des um einiges günstigeren Preises.
Getestet wurde: Saquella „bar italia GRAN CRU“
Das Öffnen der Umverpackung ist nur mit einer Schere möglich, da es keinen sichtbaren Hilfseinriss zum Öffnen der Umverpackung gibt. Die Kapsel besteht aus Kunststoff mit einer Alufolienabdeckung. Der Einzug der Kapsel in meine Maschine (Siemens TK 70N01) erfolgt automatisch und problemlos. Bei der Zubereitung des Espressos bildete sich zunächst eine mittelmäßige, feinporige Crema, die aber schnell in sich zusammenviel. Die Farbe des fertigen Kaffees war eher braun/grün und optisch nicht gerade berauschend. Der Geschmack des fertigen Produktes hat mich nicht überzeugt. Dieser ist meiner Meinung schwach ausgeprägt und hat eher eine wässerige Note. Ich würde mir diesen Kaffee als alternative nicht kaufen.
Hallo,
konnte heute die Sorte „INTENSO“ testen.
Öffnen: Ging ohne Schere!
Geruch: Lecker Kaffee! Nicht wie bei Senso-Kapseln…
Verarbeitung der Kapsel: Sehr gut, nur – wie bei allen kompatiblen Kapseln – das Verriegeln in der Maschine geht etwas schwerer.
Crema: War okay
Geschmack: War auch ganz okay; wobei ich Espresso immer mit Zucker trinke…
Fazit: Gutes Preis/Leistungsverältnis – Sollte man mal probieren
Gestet als Cappuccino die Sorte „Gran Cru“.
Aufreissen war etwas schwerer, ging aber ohne Schere.
Das Herunterdrücken des Hebels ging sehr schwer. Solche Kraft musste ich bei anderen Kapseln, wie z. B. Senseo, Lidl, Cafe Royal, musste nicht angewandt werden! Auch sie Menge des rausgeflossenen Espressos erschien mir zu gering…
Geschmacklich hat es mich nicht überzeugt! Obwohl ich ja kein Fan von sehr intensivem Kaffee bin, war mir dieser viel zu „dünn“ und geschmacksfad. Da muss einiges verbessert werden!!!