Wieder erreichte mich ein Paket mit neuen Kaffeekapseln. Diesmal erhielt ich ein Probierpaket von Pellini. Die Pellini Kaffeekapseln sind kompatibel mit dem Nespresso-System. Es wurden bereits viele unterschiedliche Alternativen zu Nespresso getestet. Bei den Pellini Kaffeekapseln wird auf dem Beschreibungsbeiblatt von „echt italienischen Kaffeekapseln“ gesprochen. Die Kaffeekapseln stammen tatsächlich aus dem Land des Espressos – Italien. Die Pellini Kaffeekapseln können hauptsächlich über das Internet über diverse Online-Shops bezogen werden. In Super- oder Elektrofachmärkten habe ich die Pellini Caffé Kapseln noch nicht gesehen.

Der Preis

Eine Packung der Pellini Kaffeekapseln gibt es ab 3,79€. Einige Sorten kosten jedoch auch 3,99€ pro Packung. In einer Packung sind immer 10 Kaffeekapseln enthalten. Somit liegt der Preis der Pellini Kaffeekapseln bei knapp 40 Cent pro Kapsel. In einer Packung sind immer 50 Gramm Kaffee (5 Gramm pro Kapsel). Mit diesem Preis sind die Pellini Kaffeekapseln auf jeden Fall kein Schnäppchen. Preislich liegen die Kaffeekapseln sehr nah an dem Original von Nestlé. Gerade beim Online-Kauf kommen meistens noch Versandkosten hinzu, welche erst bei größeren Kapselmengen entfallen. Die Pellini Kaffeekapseln müssen somit anders, beispielsweise über die Verpackung oder den Geschmack punkten.

Die Sorten

Von Pellini gibt es insgesamt fünf unterschiedliche Sorten. Bei allen Sorten handelt es sich um Espresso-Sorten. Dieses ist, aufgrund der Herkunft aus Italien, auch nicht verwundernswert. Unter den fünf Sorten befindet sich auch eine entkoffeinierte Variante für den Genuss am Abend. Die Pellini Kaffeekapseln sollen laut eigenen Angaben auch hervorragend für den Latte Macchiato oder des Cappuccino geeignet sein. Insgesamt ist die Auswahl mit fünf Sorten allerdings nicht vergleichbar mit einigen anderen Anbietern von Alternativen Kaffeekapseln. Für den Durchschnitts-Espresso-Trinker dürften die fünf Sorten aber auf jeden Fall ausreichen.

Die Verpackung

Von der Verpackung der Kaffeekapseln war ich gleich mehrfach überrascht. Die Packung der Pellini Kaffeekapseln ist bei allen Sorten in einem ansprechenden schwarz gehalten und wirkt im Großen und Ganzen sehr hochwertig und exklusiv. Die Packung ist vergleichsweise klein und in länglicher Form gehalten. Auf der Oberseite der Verpackung ist „Pellini – Luxury Coffee“ aufgedruckt. Darunter findet der Kunde in einem leuchtenden Aufdruck den Namen der Sorte. Darunter ist schlicht und einfach eine Kaffeekapsel in der gleichen Farbe aufgedruckt. Durch diesen Aufdruck heben sich die Verpackungen der unterschiedlichen Sorten gut voneinander ab. Eine Beschreibung der Sorte selber ist nur auf italienisch auf der Verpackung aufgedruckt. Auf deutsch ist hier lediglich der pflichtgemäße Aufdruck auf den Inhalt in der Verpackung zu finden.

Auf der Seite ist ein QR-Code aufgedruckt welcher einen direkt auf die Webseite von Pellini Caffé weiterleitet. Das Öffnen der Verpackung ist dank der vorgestanzten Aufreißhilfe sehr einfach. An der Seite befindet sich eine kleine Lasche an welcher die Oberseite der Verpackung einfach aufgeklappt werden kann. Nach dem Öffnen des Deckels blickt der Kunde auf zehn fein säuberlich einsortierte Kaffeekapseln. Jede Kaffeekapsel hat in der Pappeinlage ein eigenes kleines Fach. So liegen die Kaffeekapseln schön aneinander gereiht – Oberseite an Oberseite in der Verpackung und warten darauf getrunken zu werden. Mich hat diese Art der Verpackung sofort an eine Pralinenpackung erinnert. Die Verpackung ist vom Design und der Funktionalität hochwertig. Das positive Gesamtbild wird noch durch die perfekt geordneten Kaffeekapseln innerhalb der Verpackung abgerundet. Auf eine zusätzliche Umverpackung wurde bei den Kaffeekapseln auch verzichtet, wodurch die Umwelt zumindest an dieser Stelle geschont wird. Viele Alternativen werden noch in einer zusätzlichen Umverpackung für den Aromaschutz verkauft. Bei den Pellini Kapseln scheint dieses nicht notwendig zu sein. Das spricht für eine gute Qualität der Kapsel und einen aromasicheren Verschluss.

Die Kapsel

Das die Kaffeekapsel in keiner zusätzlichen Plastikfolie eingepackt ist habe ich schon positiv hervorgehoben. Die Kaffeekapsel selber ist je nach Sorte in einer unterschiedlichen Farbe. Dadurch können die Kapseln auch ohne Verpackung perfekt voneinander unterschieden werden. Das Material der Kapsel ist Kunststoff. Der Verschluss auf der Unterseite besteht aus Aluminium. Die Kaffeekapseln haben mich beim Herausnehmen aus der Verpackung stark an die Original Nespresso Kapseln erinnert. Die Kapseln unterscheiden sich in ihrer Form nur minimal von den Kapseln aus dem Hause Nestlé. Der Hauptunterschied liegt hier tatsächlich im Material der Kaffeekapseln. Zusammenfassend kann zu der Kapsel gesagt werden, dass die Kapsel eine Nespresso Klon ist. Dieses wirkt sich hoffentlich positiv auf die Kompatibilität mit den unterschiedlichen Maschinen aus.

Die Kompatibilität

Laut Hersteller sind die Pellini Kaffeekapseln auch mit den neuesten Maschinen, wie beispielsweise der Inissia Maschine kompatibel. Ich habe die Kompatibilität mit der Inissia, der Pixie, der U und der Lattissima Plus getestet. Mit keiner der Maschinen gab es bei den Pellini Kaffeekapseln irgendwelche Probleme. Der Verschlusshebel lies sich angenehm weich und ohne Gewalt schließen. Auch der Auslauf des Kaffees beim Brühvorgang war überraschend schnell – vergleichbar mit den Original Nespresso Kapseln. Die Kaffeemenge in der Espressotasse ist nach dem Brühvorgang allerdings immer etwas geringer. Ein Teil des Wassers läuft scheinbar neben der Kapsel entlang und landet im Auffangbehälter. Diese Schwäche haben aber fast alle Alternativen zu Nespresso. Deshalb bewerte ich diesen Punkt bei den Pellini Kapseln auch nicht negativ. Der Auswurf der Kaffeekapsel hat immer einwandfrei funktioniert. Nie klemmte eine Kaffeekapsel in der Maschine oder benötigte noch einen kleinen Stups mit dem Finger. Eine Verformung der Kaffeekapsel trat in keinem der Testdurchläufe auf. Alles in allem sind die Kaffeekapseln, wohl auch aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu den Original Nespresso Kapseln, mit allen getesteten Maschinen einwandfrei kompatibel. Die Kapseln werden sauber perforiert und landen nach dem Brühvorgang im Auffangbehälter für die leeren Kaffeekapseln.

Der Geschmack

Vom Geschmack der Pellini Kaffeekapseln bin ich insgesamt zufrieden. Alle fünf Sorten haben einen intensiven starken Geschmack. Von einem wässerigen Espresso ist hier keine Spur. Jede Sorte hat ihren ganz individuellen Charakter. Selten habe ich bei unterschiedlichen Sorten auch wirklich so viele unterschiedliche Geschmackseindrücke gehabt. Die Sorten unterscheiden sich von der Intensität jedoch schon etwas voneinander. Die Sorte Armonioso ist geschmacklich die stärkste Sorte. Diese hat einen intensiv rauchigen Geschmack mit einem starken Kaffeearoma und der Entfaltung der Aromen vor allem im Nachgang. Dagegen schmeckt die Sorte Supremo angenehm mild mit einem feinen ausgewogen Charakter. Die Pellini Kaffeekapseln bieten, trotz nur fünf unterschiedlichen Sorten, geschmacklich ein breites Spektrum. Hier dürfte für jeden Espresso-Freund der richtige Espresso mit dabei sein. Geschmacklich würde ich die Pellini Kaffeekapseln definitiv zu den besseren Alternativen zählen. Gerade weil das Geschmacksspektrum so vielfältig ist.

Fazit

Trotz des vergleichsweise hohen Preises bin ich mit den Pellini Kaffeekapseln insgesamt sehr zufrieden. Die hochwertige Verpackung, ohne zusätzliche Umverpackung für die Kaffeekapseln, und die Geschmacksvielfalt gleichen den Preis der Kapseln wieder aus. Zwar wirkt die Auswahl mit nur fünf unterschiedlichen Sorten am Anfang nicht viel, sie deckt aber scheinbar nahtlos jedes Geschmacksprofil der Espresso-Trinker ab. Alles in allem sind die Pellini Kaffeekapseln eine der besseren Alternativen zu Nespresso. Zwar wirken die Kapseln vom Aussehen etwas wie eine billige Kopie des Originals, was sie aber keinesfalls sind. Mit den Pellini Kapseln kann ein hervorragender Espresso aus Italien in die heimische Küche geholt werden.

Haben Sie die Pellini Kaffeekapseln auch schon getestet und probiert? Schreiben Sie ihre Erfahrungen einfach als Kommentar unter diesen Beitrag und vergeben Sie die Bewertungspunkte.