In diesem Beitrag möchte ich die Nespresso Inissia Kaffeekapselmaschine von Krups testen. Die Inissia ist die neue kompakte Portionskaffeemaschine des Nespresso-Systems. Im Voting für die Kaffeekapselmaschine des Monats Januar 2015 hat diese Maschine gewonnen. Deshalb an dieser Stelle nun der von Ihnen gewünschte Testbericht. Die Nespresso INISSIA gibt es für ca. 75 Euro (Stand Dez. 2014) im Handel. Die Farbauswahl reicht von schlichten einfachen Farben bis hin zu farbenreichen Farbvarianten. Ich verwende in diesem Test die Maschine in der Farbe „himmelblau“. Es gibt die Maschine aber auch noch in schwarz, rot, weiß oder gelb. Die Maschine stammt von dem namenhaften Hersteller Krups, der eine Vielzahl von Haushaltsgeräten herstellt.

Die Nespresso INISSIA darf nicht verwechselt werden mit der Nespresso PIXIE Kapselmaschine. Die INISSIA ist die etwas einfachere Variante, bei welcher deutlich mehr Kunststoff verbaut wurde. Doch dazu später mehr im Testbericht.

Der Lieferumfang

Der Lieferumfang der INISSIA Kapselmaschine ist schnell zusammengefasst. Es ist neben der Maschine eine Anleitung, in einer hochwertigen Magnetbox, ein Set von 16 unterschiedlichen Nespresso-Kapseln und Übersicht über die Nespresso-Sorten enthalten. Es ist sehr erfreulich, dass auch gleich Kapseln mit bei der Maschine beiliegen. So kann schnell die Lieblings-Nespresso-Sorte gefunden werden, ohne das immer gleich eine ganze Stange der Kapseln gekauft werden muss. Zum Lieferumfang kann auch der Unboxing-Beitrag der Maschine angeschaut werden.

  • Nespresso Inissia Kapselmaschine
  • Bedienungsanleitung / Wilkommensunterlagen
  • 16 Nespresso-Kapseln

Die Verarbeitung

Wie oben im Einleitungstext schon angedeutet, ist bei der Nespresso Inissia sehr viel Kunststoff verbaut. Einzig und alleine der schwarze Verschlusshebel besteht aus Metall. Die Maschine wiegt trotzdem ca. 2,4 kg. Alle anderen Teile der Maschine bestehen aus Kunststoff. Das farbige Gehäuse wirkt durch den vielen Kunststoff etwas billig. Trotzdem ist die Maschine hochwertig verarbeitet. Besonders der metalische Verschlusshebel macht einen sehr robusten und stabilen Eindruck.

Auch der Wassertank besteht aus stabilem transparentem Kunststoff und hat ein Fassungsvermögen von 0,7 Litern. Damit ist der Wassertank zwar nicht besonders groß, dürfte aber für den kleinen Espresso zwischendurch einen Tag halten. Er verfügt über einen aufklappbaren Deckel. Der Deckel ist, fest mit dem Wassertank verbunden und lässt sich einfach aufklappen. Das finde ich sehr positiv, da der Wassertank-Deckel bei anderen Maschinen gerne mal abfällt. Das kann bei der Nespresso INISSIA Maschine nicht passieren. Auch die Abtropfschale und das Gitter, auf welchem die Tassen abgestellt werden, bestehen aus schwarzem Kunststoff. Der Auffangbehälter für die leeren Kapseln ist vom Design genau wie das Abtropfgitter gestaltet.

Die zwei Zubereitungstasten auf der Oberseite sind gummiert und leuchten nach dem Einschalten in gelber Farbe. Die INISSIA Maschine von Krups erinnert vom Design stark an die Nespresso PIXIE. Die Unterschiede liegen im minimal veränderten Design und der verwendeten Materialien. Insgesamt macht die Nespresso PIXIE aber schon einen hochwertigeren Eindruck, da hier die Seitenwände des Gehäuses und das Abtropfgitter auch noch aus Metall bestehen.

Das Abtropfgitter der INISSIA lässt sich bei großen Tassen einfach nach oben klappen. So passen auch größere Tassen unter den Kaffeeauslauf. Der Nachteil ist, dass hier dann eventuelle die ersten Tropfen des Nachtropfens auf die Arbeitsfläche tropfen.Die Kaffeekapseln werden auf der Oberseite eingelegt. Nach dem Öffnen des Verschlusshebels kommt der Kapselschacht zum Vorschein.

Die Handhabung / Funktionen

Die Nespresso INISSIA kann lediglich Espresso und Lungo zubereiten. Für die Zubereitung von Getränken mit Milchschaum ist ein externer Milchaufschäumer notwendig. Für den Lungo und den Espresso hat die Maschine auch die Zubereitungstasten. Über einen Ein- und Ausschalter verfügt die INISSIA Maschine nicht. Die Maschine wird über eine der Zubereitungstasten eingeschaltet. Ich persönlich hätte mir trotzdem einen Schalter, wie bei der Nespresso PIXIE gewünscht. Nach 9 Minuten schaltet sich die Nespresso Inissia automatisch ab. Sie kann aber auch manuell abgeschaltet werden. Hierfür müssen beide Zubereitungstasten gleichzeitig gedrückt werden. Dieses erfordert bei den ersten Versuchen schon etwas Übung, gelingt aber von Zeit zu Zeit immer besser. Irgendwann ist das Abschalten über die Zubereitungstasten Routine.

Welche Kapseln passen in die Nespresso INISSIA?

Die Nespresso INISSIA ist logischerweise speziell für die Nespresso Kapseln konstruiert. Hiermit ist ein perfektes Kaffeeergebnis garantiert und die Kapseln funktionieren einwandfrei. Mittlerweile gibt es aber auch viele Klon-Kapseln für das Nespresso-System. Hiervon sind die meisten mittlerweile mit der Nespresso Inissia kompatibel. Eventuelle Schwächen bei den Nachahmer-Kapseln, wurden mittlerweile beseitigt. Zum Marktstart funktionierten einige Alternativen zu Nespresso nicht mit der INISSIA Maschine, da der Anstechmechanismus von Nestlé leicht verändert wurde. Diese Anfangskrankheit wurde aber mittlerweile von vielen Herstellern erkannt und beseitigt. So können nun auch Nachahmerkapseln bedenkenlos in der Nespresso Inissia verwendet werden. Ich empfehle dennoch, sich vorher bei dem Hersteller zu informieren, ob die Inissia Maschine bei den kompatiblen Maschinen gelistet ist. Eine große Auswahl an Alternativen zu Nespresso habe ich bereits getestet. Auch habe ich die Kompatibilität einiger Alternativen in der Nespresso Inissia getestet.

Energiesparmodus

Nach 9 Minuten schaltet sich die Kaffeekapselmaschine automatisch ab und kann über eine der Zubereitungstasten wieder eingeschaltet werden. Wenn die Maschine kurz nach dem Auto-Off wieder eingeschaltet wird, ist die Maschine direkt betriebsbereit. Die Aufheizzeit entfällt dann.

Aufheizzeit

Nach dem Einschalten der Maschine (Kaltstart) benötigt die Nespresso Inissia ca. 25 Sekunden, bis der erste Espresso oder Lungo zubereitet werden kann. Mit diesem Wert ist die Maschine zwar etwas langsamer als einige Konkurrenzmaschinen, aber trotzdem ausreichend schnell. Während der Aufheizzeit blinken beide Zubereitungstasten gleichmäßig. Nach Beendigung der Aufheizzeit leuchten beide Zubereitungstasten dauerhaft. Einen Vorteil, welchen auch schon die Nespresso Pixie Maschine hatte, bietet die Nespresso Inissia ebenfalls. Die gewünschte Zubereitungstaste kann schon während der Aufheizzeit gedrückt werden, die Maschine beginnt dann automatisch mit dem Brühvorgang, wenn die Aufheizzeit beendet ist. Ich habe diese Funktion lieben gelernt, da so völlig ohne großen Aufwand ein Espresso produziert werden kann. Maschine einschalten, Kapsel einlegen, Tasse unter den Kaffeeauslauf und schon die Zubereitungstaste drücken. Jetzt macht die Maschine alles automatisch. Es muss nicht gewartet werden, bis die Aufheizzeit beendet ist. Es muss am Ende lediglich die Kapsel ausgeworfen werden. Der fertige Espresso wartet  schon unter dem Kaffeeauslauf. Einfacher geht es bei nur wenigen Portionskaffeemaschinen.

Die Zubereitung Schritt für Schritt

Nachdem der Wassertank mit kaltem Leitungswasser (max. 700 ml) gefüllt und die Maschine eingeschaltet (über eine der Zubereitungstasten) wurde, beginnt die Aufheizzeit. Jetzt einfach den Verschlusshebel auf der Oberseite öffnen und die Kapsel in den Kapselschacht einlegen. Der Verschlusshebel muss anschließend wieder verschlossen werden. Tasse mit dem richtigen Fassungsvermögen unter den Kaffeeauslauf stellen. Nun die gewünschte Zubereitungstaste einmalig drücken. Es sind folgende Wassermengen bei der Inissia Maschine voreingestellt. Für einen Espresso 40 ml und für einen Lungo 110 ml. Ich empfehle die Wassermengen auch so zu lassen, da hier der beste Geschmack garantiert ist. Bei zu viel Wasser kann der Espresso und auch der Lungo schnell wässerig werden. Nach dem Drücken der Zubereitungstaste bereitet die Maschine ganz ohne weiteres Zutun das gewünschte Getränk. Ein manuelles Stoppen ist nicht notwendig. Die Maschine arbeitet während der Zubereitung mit bis zu 19 Bar Druck. Die Maschine ist während der Zubereitung schon ziemlich laut. Das Brummen der Pumpe hat mich schon bei der Nespresso Pixie Maschine irgendwie gestört. Dieses brummige Geräusch gibt es leider auch bei der Nespresso INISSIA. Nach der Zubereitung tropft die Maschine leider noch sehr lange nach. Dieses lässt erst mit dem Auswurf der Kaffeekapsel nach. Nach der Zubereitung des Getränks kann die Kapsel über das Öffnen des Verschlusshebels wieder ausgeworfen werden. Diese fällt dann in den Auffangbehälter für die verbrauchten Kaffeekapseln.

Programmierbare Wassermenge

Wem die voreingestellte Wasserfüllmenge in den Tassen zu gering ist, kann die Wassermenge aus individuell verändern. Hierfür muss einfach die jeweilige Zubereitungstaste, nach der Aufheizzeit, während der Zubereitung gedrückt gehalten werden. Wenn die gewünschte Wassermenge in der Tasse ist, muss die Taste losgelassen werden. Für die nächste Zubereitung ist die Wassermenge dann einprogrammiert. Ein zurückstellen auf die Werkseinstellungen ist ohne Probleme möglich.

Getränketemperatur

Der Kaffee hat nach der Zubereitung eine Temperatur von knapp über 60°C. Für die Aufheizzeit (25 Sek.) ist die Kaffeetemperatur in Ordnung. Lange heiß bleibt der Espresso allerdings nicht und sollte schnellstmöglich verzehrt werden. Viele sprechen auch davon, dass der Kaffee aus der Inissia Maschine lediglich trinkwarm ist. Dieses kann ich so unterschreiben. Bei vorgeheizten Tassen bleibt die Temperatur etwas länger bestehen.

Reinigung

Die Reinigung der Nespresso INISSIA Maschine ist schnell erledigt. Die abnehmbaren Teile, wie beispielsweise der Auffangbehälter für die verbrauchten Kapseln und das Abtropfgitter müssen von Hand mit etwas Spülmittel gereinigt werden. Die Teile sind nicht spülmaschinengeeignet. Das Gehäuse kann einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Trotz Kunststoffgehäuse ist dieses nicht anfällig für Fingerabdrücke. In den Auffangbehälter passen 9-11 Kaffeekapseln. Je nachdem, wie die Kapseln in den Behälter fallen. Gerade bei der Verwendung von Klon-Kapseln befindet sich immer relativ viel Tropfwasser in der Abtropfschale. Diese muss deshalb auch regelmäßig entleert werden.

Fazit

Bei der Nespresso Inissia handelt es sich um eine gut verarbeitete Kaffeekapselmaschine, die sich aufgrund ihrer wirklich einfachen Bedienung auszeichnet. Dieses Einsteigermodell in die Welt des Nespresso-Kaffees ist zwar während der Zubereitung etwas laut und bietet keine Wasserstandswarnung, wie das etwas hochwertigere Modell, der Nespresso Pixie, ist aber für den kleinen Espresso zwischendurch ausreichend. Die Inissia hat eine angemessene Aufheizzeit mit der netten Funktion, das die Zubereitungstaste schon während der Aufheizzeit gedrückt werden kann. Gerade Kaffeetrinker mit wenig Zeit lernen diese Funktion zu schätzen. Ich persönlich vermisse den Ein- und Ausschalter. Über diesen kann jedoch hinweggesehen werden, da sich die Maschine mit etwas Übung auch einfach über die Zubereitungstasten ausschalten lässt. Wen das etwas billig wirkende Kunststoffgehäuse nicht stört, kann bedenkenlos zur Nespresso Inissia Maschine greifen. Für alle anderen empfehle ich die etwas hochwertigere Nespresso Pixie Maschine. Diese bietet eine Wasserstandswarnung, einen Ein- und Ausschalter und hat ein Gehäuse mit Metallverkleidung.

Wie ist Ihre Meinung zu der Nespresso Pixie? Schreiben Sie den Testbericht zur Maschine einfach als Kommentar unter diesen Beitrag und vergeben Sie die Bewertungspunkte.