Die neueste Kapselserie von Lavazza sind die Kaffeekapseln mit dem Namen „A Modo Mio“. Diese sind für alle Lavazza – A Modo Mio Maschinen geeignet. Dieses sind unter anderem die Favola, die Favola Plus und die Favola Cappuccino Maschine. Die Lavazza Kaffeekapseln sind in Elektrofachmärkten und im Internet erhältlich. Im Supermarkt habe ich die Kaffeekapseln von Lavazza noch nicht gesehen.
Der Preis
Die Lavazza Kaffeekapseln liegen auch im oberen Preissegment. Die Kaffeekapseln von der Lavazza A MODO MIO Serie kosten 5,99€ pro Packung. Enthalten sind in einer Packung immer 16 Kaffeekapseln. Das macht einen Preis pro Kapsel von einer Kapsel von ca. 38 Cent. Dieses ist ein vergleichsweise hoher Preis für Kaffeekapseln. Die Lavazza A Modo Mio Maschinen sind dagegen recht günstig. Dieses wird durch den teuren Kapselpreis etwas wieder zu Nichte gemacht. Ich empfehle zu warten, bis die Kaffeekapseln von Lavazza wieder im Angebot sind. Dann sind diese nämlich deutlich günstiger zu bekommen. In einer Packung enthalten sind übrigens 120 Gramm Kaffee bzw. Espresso. Das macht pro Kapsel ganze 7,5 Gramm. Dieses ist deutlich mehr als bei den Nespresso Kapseln.
Die Verpackung
Insgesamt ist die Verpackung der Lavazza Kapseln sehr klein und stylisch. Ich hätte am Anfang nicht geglaubt, dass sich in der Verpackung tatsächlich 16 Kaffeekapseln befinden sollen. Diese sind in der Verpackung sehr platzsparend angeordnet. Jeweils in vier Stapeln mit jeweils vier Kaffeekapseln. Die Lavazza A Modo Mio Kapseln haben je nach Sorte unterschiedliche Farben. So ist auch die Packung in unterschiedlichen Farben gestaltet. Hauptfarbe einer Sorte ist immer auch die Farbe der Kaffeekapsel. Auf der Packung aufgedruckt ist neben der Beschreibung der Sorte auch noch das Aroma, der Körper und die Intensität der jeweiligen Sorte. Zudem ist der Röstgrad des Kaffee auf der Packung angegeben. Dieser ist bei den Kaffeekapseln von Lavazza in drei Kategorien eingeteilt: Leicht, mittel, stark.
Weiterhin ist auf der Packung die Zusammensetzung aufgedruckt. In den meisten Fällen ist dieses 100% Arabica. Mir gefällt die Verpackung der Lavazza Kapseln insgesamt sehr gut. Sie ist klein, damit platzsparend und stylisch.
Die Sorten
Insgesamt gibt es bei Lavazza A MODO MIO neun verschiedene Sorten. Es gibt Kaffee Crema und viele Espresso Sorten. Durch den Druck und die Beschaffenheit der Maschine wird vom Hersteller auch immer der perfekte Espresso versprochen. Die Auswahl an Sorten ist insgesamt sehr gut. Vor allem Espresso-Trinker kommen bei den A Modo Mio Kapseln auf ihre Kosten.
Das Material
Die A Modo Mio Kapseln bestehen zum Großteil aus Kunststoff. Die Unterseite der Kaffeekapsel besteht immer aus schwarzem Kunststoff. Die Oberseite der Kaffeekapsel unterscheidet sich farblich von der jeweiligen Sorte. Der obere Kapselverschluss besteht aus Aluminium. In die Kapsel werden beim Brühvorgang auf der Ober- und Unterseite Löcher gestochen, so dass das Wasser durch die Kapsel hindurchlaufen kann. Die Kapseln lassen sich aufgrund der unterschiedlichen Farben hervorragend auseinander halten.
Die Kompatibilität
Die Kaffeekapseln der A Modo Mio Serie sind nur mit Maschinen der gleichnamigen Serie kompatibel und sollten auch nur in solchen verwendet werden. Insgesamt ist der Kaffeeauslauf etwas langsam. Dieses spricht allerdings dafür, dass das Wasser langsam durch die Kapsel läuft. Was wiederum mehr Aroma aus der Kapsel mitnehmen dürfte. Leider befindet sich unten in der Tasse immer etwas Kaffeesatz. Dieses ist beim Trinken etwas unangenehm. Dieses liegt an der Größe der Löcher, welche unten in die Kapsel hineingestochen werden. Diese sind etwas zu groß, so dass hier immer etwas Kaffeesatz mit in der Tasse landet. Ansonsten funktionieren die Kaffeekapseln aber einwandfrei. Getestet habe ich die Kaffeekapseln mit der Favola LM 5100 von AEG. Hiermit funktionierten die Kapseln einwandfrei. Dieses ist wenig verwunderlich, da die Kapseln auch für diese Maschinen gefertigt wurden bzw. die Maschine für die Kapseln der A Modo Mio Serie.
Der Geschmack
Auch wenn Geschmack eine subjektive Komponente ist und bleibt, möchte ich dennoch auf dieser Stelle auf den Geschmack der Lavazza A Modo Mio Kapseln eingehen. Insgesamt stufe ich den Geschmack der Lavazza A Modo Mio Kapseln im oberen Bereich ein. Der Espresso war teilweise schon schön stark. Eine dunkle Röstung heißt bei Lavazza auch wirklich, dass der Verbraucher eine dunkle Röstung bekommt. Der Espresso schmeckt hier allerdings etwas verbrannt und leicht bitter. Dennoch haben die Lavazza A Modo Mio Kapseln ein schönes Aroma und riechen intensiv nach Kaffee. Allerdings sollte nicht zu viel Wasser bzw. Kaffee in die Tasse gefüllt werden. Denn die Kapseln stoßen schnell an ihre Grenzen. Irgendwann kommt nur noch helles heißes Wasser aus der Maschine. Am Anfang des Brühvorganges ist der Kaffee noch schön dunkel. Ich empfehle eine Zubereitung als Espresso. Hierfür sind die 7,5 Gramm in der Kaffeekapsel bestens geeignet. Wenn ich den Geschmack allerdings mit dem Geschmack der Nespresso Kapseln vergleiche, sind die Lavazza Kapseln geschmacklich doch ein wenig schlechter.
Fazit
Alles in allem bin ich mit den Lavazza A Modo Mio Kapseln zufrieden. Die Auswahl an Sorten ist ausreichend und die Kompatibilität mit den Maschinen der gleichnamigen Serie sehr gut. Positiv ist auch die enthaltene Kaffeemenge in die Kaffeekapseln. Bei einigen anderen Kaffeekapseln und anderen Kapselsystemen ist die Kaffeemenge doch deutlich geringer. Auch geschmacklich konnten die Kaffeekapseln von Lavazza überzeugen. Für anspruchsvolle Kaffeetrinker dürften die Lavazza Kapseln wohl aber etwas gewöhnungsbedürftig sein. Der Preis der Kaffeekapseln ist ein wenig zu hoch. Ein Preis unter 30 Cent pro Kapsel wäre bei den Lavazza Kapseln wünschenswert. So unterscheiden sich die Lavazza Kapseln preislich wenig von anderen Kapselsystemen und Herstellern.
Haben Sie auch schon Erfahrungen mit den A Modo Mio Kapseln gemacht? Wie finden Sie diese geschmacklich? Schreiben Sie jetzt ihren Testbericht als Kommentar unter diesem Beitrag und vergeben Sie Bewertungspunkte unter dem Kommentarfeld.
Nach lesen des Beitrags hätte ich mir jetzt ein wenig mehr erwartet.
Immerhin ist doch die enthaltene Kaffeemenge deutlich höher als bei der Konkurrenz einschließlich Nespresso.
Positiv: endlich mal nicht, diese Berge an Abfall mit der nochmals verpackten Kapsel in einer Alutüte.
Obwohl auch hier wie bei der Konkurrenz Plastik als Kapsel verwendet wird, besteht für mich die Frage warum muss die Konkurrenz dann so viel an Zusatzmüll produzieren?
Kaffee ist Geschmackssache. Ich zum Beispiel mag den Geschmack der Lavazza Kapseln viel lieber als den der Nespresso Kapseln. Für mich schmecken die Nespresso bis auf den Espresso (schwarze Kapsel) und den Ristretto (Dunkelviolette Kapsel) allesamt wässrig-schwach. Hindgegen schmecken Espresso und Ristretto bei Nespresso für mich einfach nur bitter. Hingegen finde ich die Aromatik der Lavazza Kapseln sehr ausgewogen, ab mittlerer Stärke schön aromatisch, wie ein Espresso gemäss italienischem Grundgedanke sein muss. Bestätigen kann ich die Aussage, dass die Kapseln nicht für einen „Lungo“ geeignet sind, da eben ab Tassenhälfte nur noch Wasser fliesst. Andererseits: Lavazza ist eine Italienische Marke und italienische Kaffeekultur ist halt vor allem Espresso und Cappuccino. Den klassischen Milchkaffe (mit 2-3dl Kaffee) trinkt in Italien niemand.
Preis ist im oberen Segment, vergleichbar aber mit Nespresso (Originalkapseln).
Fazit: Ein Kapselsystem für Kaffeeliebhaber und Individualisten.
Hallo,
ich habe die Maschine Favola(vergessen, welche..) letzte Woche bei Kaiser´s in Berlin für sagenhafte 19,99 erstanden und bin bis jetzt insges. recht angetan. Nur verstehe ich nicht, woher ich wissen soll, wann die perfekte Menge Wassser pro Espresso oder Cafe Creme erreicht ist, da man ja selbst dann auf Stopp drücken muss. habt ihr da nen Tipp? Und kann man die Kapseln in den Gelben Sack tun? Danke! Und danke für diese tolle Website übrigens!:)
für mich sind die modo mio unvergleichbar, alle anderen espressi sind zu wäßrig. Die Beispieltasse m Bild enthält auch zuviel wasser, die Espressotassecmuß max. zur hälfte gefüllt sein, dann hat der Espresso die nötige Stärke. In Neapel sind die Tassen sogar nur zu 1/3 gefüllt, dafür ist der Geschmack unbeschreiblich intensiv. Ich hab auch von modomio einige Espressoarzen probiert, viel Unterschied hab ich nicht gemerkt, einige waren bitterer, andere weniger, aber alle hatten eine hohe Qualität. Wenn man hn längwr woll, z.b. morgens, tut man eben cafe crema hinein, da läuft das Wasser auch wchneller durch. Obwohl der Luxus etwas teuer ist, aber immer noch preislich und vor allem geschmacklich besser als in manchen cafes, kann ich ohne meine Lieblngsmaschine, die auch im design eine Augenweide ist, nicht mehr leben!
Sehr interessanter Artikel. Schön geschrieben. Vielen Dank dafür
Weiss jemand, ob es mittlerweile auch Ibiza-Kaffee in Lavazza-Kapseln gibt? In Nespresso-Kapseln habe ich es schon probiert…
Hallo, erst mal ein Dankeschön an den Autor Steffen. Er verhalf mir durch seinen Beitrag eine Entscheidung zu treffen, eine der vielen angebotenen Systeme zu wählen. Ich entschied micht zu LAVAZZA „a modo mio“, auch im Hinblick auf den Verweis/Detail, dass in den Kapseln eine größere Menge Kaffeepulver ist, was schließlich den Geschmack intensiver macht.
Ich habe es nicht bereut, die Kapseln/ das System „a modo mio“ zu nehmen, der Kaffee ist umwerfend, egal welche Marke man wählt und ich habe alle Marken ausprobiert und habe auch alle Marken /Sorten in Gebrauch. Es ist nur noch eins zu sagen !a modo mio“ sehr empfehlenswert!!
Habe seit zig Jahren mehr als 25 J Nesspresso Maschine und Kapseln nun suche ich eine Kapsel in der Nesspresso Maschine kompatibel weil mir Nesspressokapseln sehr teuer sind. Es geht um Geschmack das ist mir wirklich wichtig.
Hallo, ein Hinweis, auch an Steffen, nein, ich muss nicht während des Brühvorgangs neben der Maschine stehen!!
Die Wassermenge läßt sich nämlich einstellen, wie ich es gern möchte(Wassermenge variabel einstellbar) und mit der gewünschten Wassermenge hört logischerweise auch der Brühvorgang auf.
Bitte mal die Bedienungsanleitung Lesen!!