Im Sommer 2013 habe ich die erste Generation der Gourmesso Kaffeekapseln getestet. Seitdem wurden die Kaffeekapseln des Berliner Unternehmens stetig weiter verbessert und das Sortiment erweitert. Es ist nun also an der Zeit für einen neuen Testbericht zu den Gourmesso Kaffeekapseln. Die Gourmesso Kaffeekapseln war eine der ersten Alternativen für das Nespresso-System. Erhältlich sind die Kaffeekapseln hauptsächlich im Online-Shop von Gourmesso.

Preis

Der Preis für eine Packung der Gourmesso Kaffeekapseln liegt zwischen 2,39€ und 3,29€ – je nachdem welche Sorte gewählt wird. Bei den „Standard“-Sorten liegt der Preis jedoch immer bei 2,39 Euro für 10 Kaffeekapseln. Das macht einen Kapselpreis von ca. 24 Cent pro Kaffeekapsel. Preislich liegen die Gourmesso Kaffeekapseln damit preislich im Mittelfeld. Es gibt auch schon einige Nespresso-Alternativen, die für unter 20 Cent zu bekommen sind.

Sorten

Bei Gourmesso wird das Kapselsortiment stetig ausgebaut und verbessert. Es gibt hin und wieder auch Spezial-Sorten, die auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt sind. Insgesamt stehen dem Kaffeeliebhaber 21 unterschiedliche Sorten zur Auswahl. Im Sortiment bei Gourmesso gibt es wirklich alles, was das Kaffeeherz höher schlagen lässt. Ein intensiver Ristretto gehört genau so dazu, wie die sanft aromatisierten Sorten. Eine so umfangreiche Auswahl von unterschiedlichen Sorten gibt es nur bei wenigen Nespresso-Alternativen. Was die Sortenvielfalt angeht ist Gourmesso ganz vorne mit dabei! Die meisten Sorten tragen zudem noch das Fairtrade-Siegel, welches für eine faire Bezahlung bei der Kaffeeproduktion steht. Es gibt mittlerweile auch Tee-Sorten für die Nespresso-Maschine von Gourmesso.

Verpackung

Die Verpackung bei den Gourmesso Kaffeekapseln ist bei den meisten Sorten schwarz gestaltet. Die Packung hat eine rechteckige Form. Auf der Packung ist immer eine kleine Espresso-Tasse aufgedruckt. Auf der Packung sind Angaben zum Inhalt (10 Kaffeekapseln), eine Sortenbeschreibung in vielen verschiedenen Sprachen, Angaben zur Intensität und ein QR-Code aufgedruckt. Die Verpackungsgröße ist insgesamt in Ordnung. Es gibt mittlerweile auch schon andere Nespresso-Alternativen, die eine kleinere Verpackung haben. In der Verpackung befinden sich die Kaffeekapseln in einer zusätzlichen Umverpackung (einer Folienverpackung). Die Umverpackung unterscheidet sich, je nach Sorte, in Farbe und Aufdruck. So lassen sich die Kaffeekapseln auch nach dem Entnehmen aus der Verpackung einfach unterscheiden. In einer Verpackungsfolie sind immer zwei einzelne Kaffeekapseln verpackt. Nach dem Öffnen der Verpackungsfolie strömt einem sofort ein angenehmer Kaffeegeruch entgegen. Das heißt aber auch, das die Verpackungsfolie für den Aromaschutz der Kapseln benötigt wird. Die Umverpackung hat eine Einreißhilfe und lässt sich dadurch wirklich angenehm einfach öffnen.

Kaffeekapsel

Die Gourmesso-Kapseln bestehen aus transparentem Kunststoff. Auf der Unterseite hat die Kaffeekapsel ein Aluminiumfolie als Verschluss. Die Kapsel verfügt über eine glatte Oberfläche und hat auf der Oberseite drei vorgestanzte Ecken. Über diese wird später in der Maschine das Wasser durch die Kapsel gedrückt. Nach dem Herausnehmen aus der Umverpackung lassen sich die Kapseln nicht mehr unterscheiden. Auch müssen die beiden geöffneten Kaffeekapseln nach dem Öffnen zügig verbraucht werden, damit das Aroma erhalten bleibt. In einer Kaffeekapsel befinden sich bei Gourmesso 5 Gramm Kaffee (50 Gramm pro Packung).

Kompatibilität

Die Gourmesso-Kaffeekapseln sind mit nahezu allen gängigen Nespresso-Maschinen kompatibel. Eine Liste der Maschinen und weitere Hinweise zur Kompatibilität sind auf der Gourmesso-Website zu finden. Ich habe die Kompatibilität in einigen Nespresso-Maschinen selber getestet. Ich konnte hier keinerlei Schwierigkeiten feststellen. Der Verschlusshebel lies sich bei einigen Maschinen etwas schwerer herunterdrücken, als bei den Original Nespresso Kapseln. Auch lief das Wasser während der Zubereitung meist sehr schnell durch die Kapsel, so dass der Espresso gefühlt etwas wässerig ist. Die Kapsel wurde in meinem Kompatibilitätstest aber immer sauber durchstochen. Auch der Kapselauswurf funktionierte mit den getesteten Nespresso-Maschinen einwandfrei.

Geschmack

Ich habe von Gourmesso lediglich drei Sorten zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen (soffio nocciola, colombia decaf dolce und bolivia pura mezzo). Deshalb ist es schwer sich ein Gesamdbild vom Geschmack der Gourmesso-Kapseln zu machen. Über die drei Sorten kann ich allerdings an dieser Stelle berichten. Die Sorte soffio nocciola war der Intensität etwas schwach. Die Nussaromen kamen allerdings überraschend stark im Nachgang zur Geltung. Die Sorte bolivia pura mezzo hingegen hatte eine gute Intensität und ein wunderbar kräftiges und ausgewogenes Aroma. Hier hat sich der schnell Durchlauf durch die Kapsel nicht negativ auf das Aroma ausgewirkt. Die Sorte decaf dolce konnte mich insgesamt nicht überzeugen. Die Sorte kommt geschmacklich viel zu schwach daher.

Fazit

Insgesamt bin ich mit den Gourmesso Kaffeekapseln für Nespresso Maschinen zufrieden. Ich würde mich allerdings freuen, wenn die zusätzliche Umverpackung bei den Kaffeekapseln noch eingespart wird und die Verpackung etwas verkleinert wird. Die Sortenvielfalt ist einfach überragend und mit keiner anderen Nespresso-Alternative vergleichbar. Geschmacklich konnten die getesteten Sorten nur teilweise überzeugen. Bei der Kompatibilität gab es keinerlei Probleme. Mit einem Kapselpreis ab 24 Cent sind die Kapseln auch vergleichsweise günstig. Mittlerweile gibt es aber schon einige noch günstigere Alternativen. Mit einem Preis von unter 30 Cent pro Kaffeekapsel ist Gourmesso aber immernoch vorne mit dabei.

Sie haben die Gourmesso Kapseln ebenfalls getestet? Schreiben Sie Ihre Meinung einfach als Kommentar unter diesen Beitrag und vergeben Sie die Bewertungspunkte.