Immer wieder steht der Konsum von Kapselkaffee in der Kritik. Dieses liegt vor allem an dem Abfall, welchen die verbrauchten Kaffeekapseln produzieren. Bei mehreren Tassen pro Tag kommen hier, nach einiger Zeit, schon ziemliche Berge Abfall zustande. Viele Konsumenten machen sich über den Abfall keinerlei Gedanken. Für die meisten dürfte einfach nur die schnelle und einfache Zubereitung des Kaffees aus den Kapseln im Vordergrund stehen. Die Kapseln landen in den meisten Fällen direkt im Hausmüll. Viele wissen nicht, dass in Kaffeekapseln deutlich mehr steckt. Besonders bei den Kaffeekapseln aus Aluminium ist der Recyclingwert ziemlich hoch. Das Aluminium könnte komplett wieder verwertet werden. Bei einer Entsorgung im Hausmüll sind die Aluminiumkapseln jedoch verloren. Es bedarf hier einer Abgabe der Kapseln in einem Recyclinghof oder bei einer der leider noch viel zu wenigen Sammelstellen für die Alu-Kapseln.

verbrauchte Nespresso-Kapseln
verbrauchte Nespresso-Kapseln

Doch wer macht sich schon den Aufwand und schneidet mit einem Messer mühsam den Unterboden der Kapsel auf, entfernt den darin enthaltenen Kaffee, wäscht die Kapseln im besten Fall auch noch aus und sammelt die Kapseln bis zur Abgabe bei sich zu Hause? Dieses dürfte nur ein Bruchteil der Konsumenten des einfachen Kapselkaffees sein. In vielen Köpfen ist vielleicht auch der Gedanke verankert, dass andere ihre Kaffeekapseln auch einfach entsorgen und die paar Kaffeekapseln da auch nichts mehr ausmachen. Ich persönlich bin auch ein Freund vom Genuss des einfachen und schnellen Kaffees. Dieses liegt einfach daran, dass oft einfach gar nicht die Zeit, für ein aufwändiges Kaffeekochen, vorhanden ist. Jedoch versuche ich, wenn die Zeit vorhanden ist, auf den Genuss von Kaffeekapseln zu verzichten. Hier bereite ich dann doch lieber einen Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen zu. Dieses belastet den Geldbeutel weniger und ich tue etwas gutes für die Umwelt. Mit der stetig wachsenden Zunahme an Kaffeekapselmaschinen in den Haushalten, sollten sich insbesondere die großen Kapselproduzenten ein Konzept überlegen, wie diese die Umwelt entlasten können. Es könnte beispielsweise zentrale Abgabestellen für verbrauchte Kaffeekapseln geben. Diese müssten dann in jeder Verkaufsstelle für Kaffeekapseln aufgestellt werden, so dass es  flächendeckend Abgabestellen gibt. Hier müsste dann ein  Anreiz für die bestmögliche Entsorgung des Abfalls geschaffen werden. Hier könnten beispielsweise für jede abgegebene Kaffeekapsel 2-5 Cent ausgezahlt werden, welche auf den nächsten Kapselkauf angerechnet werden. Dieser Betrag sollte bei den enormen Gewinnen, welche die Kapselhersteller erwirtschaften, auf jeden Fall noch im Rahmen liegen. Eine weitere Idee wäre eine Spendenbox, bei welcher für jede abgegebene Kaffeekapsel ein bestimmter Betrag an eine Organisation gespendet wird. Dieses sind nur einige Ideen, welche zumindest den Wiederverwertungswert von dem Kapselmaterial enorm steigern könnten. Eines ist in jedem Fall jetzt schon klar: Es wird in naher Zukunft garantiert nicht weniger Portionskaffeemaschinen auf dem Markt geben.

Haben Sie auch Ideen, was mit den verbrauchten Kaffeekapseln geschehen soll und wie diese besser verwertet werden können? Schreiben Sie ihre Idee oder Meinung zu diesem Thema einfach als Kommentar unter diesen Beitrag.

Zudem habe ich noch eine Umfrage erstellt, bei welcher Sie angeben können, was sie persönlich mit den Kaffeekapseln anstellen. Ich hoffe dort auf eine rege Teilnahme!

[poll id=“2″]