In Deutschland wird seit ca. einem Monat ein neues Kaffeekapselsystem angeboten. Das System hört auf den Namen Cremesso und ist in allen Netto Filialen zu einem Preis von knapp 70 Euro erhältlich.

Die Maschine soll eine sehr kurze Aufheizzeit (15 Sekunden) haben und mit 19 Bar Druck arbeiten. Die Maschine gibt es in vielen unterschiedlichen Farben und kann neben normalem Kaffee auch Tee zubereiten. Hierfür gibt es die gleichnamigen Kaffeekapseln bei Netto zu kaufen.
Die Sortenvielfalt umfasst zur Zeit 10 Kaffee Sorten und drei Teesorten. Die Cremesso Kapseln sollen frei von Aluminium sein. Die Kaffeekapseln bestehen aus Poypropylen, dem Material aus welchem auch Joghurtbecher gefertigt sind.
In Österreich ist das Cremesso System schon länger erhältlich. Jetzt hat das System auch den Weg in die deutschen Regale beim Discounter gefunden.
Auch Zubehör, wie ein Kapselständer und eine Milchaufschäumer, ist bei Netto zu finden. Der Schwerpunkt des Systems liegt eindeutig bei Espresso und Kaffee.
Doch auch die Zubereitung von Tee mit der Maschine ist eine gute Idee.
[button color=“white“ size=“small“ link=“https://www.kapsel-kaffee.net/cremesso-compact-one-im-test/“ target=“blank“ ]Testbericht der Cremesso Compact One[/button]
[button color=“white“ size=“small“ link=“https://www.kapsel-kaffee.net/cremesso-uno-im-test/“ target=“blank“ ]Cremesso Uno im Test[/button]
Haben Sie die Maschine bei Netto bereits entdeckt oder sogar vielleicht schon getestet? Schreiben Sie Ihre Meinung einfach als Kommentar unter diesen Beitrag.

Welcher „Netto“ ist denn gemeint? Es gibt ja zwei Nettos. Der eine ist gelb, der andere ist schwarz, orange.
Beim gelben Netto, sind diese Kapseln plus Maschine noch nicht gesichtet worden.
Folgendes gefunden:
https://www.netto-online.de/blog/?p=18866&preview=true
Demnach gibt es die Kapseln beim „gelben“ Netto.
Lt. der Schweizer website soll es die Maschinen, zumindest in der =Ch, bei Saturn, MM zu kaufen geben.
Der Preis deutet auf kein Billig Produkt hin, was auf eine gewisse Qualität der Maschine hoffen lässt.
http://www.mediamarkt.de/mcs/product/CREMESSO-Cremesso-Compact-One-black—-LM-600-Milchaufsch%C3%A4umer,48353,459557,1184889.html?langId=-3
Nun bleibt noch die offene Frage, wie der Kaffee schmeckt. Ob der Geschmack an Nespresso heran reicht, oder nur an den anderen Kapsel-maschinen wie Tassimo, wo der Geschmack, jedenfalls für meine Person, nur befriedigend ist.
Also bei unserem Netto -Marken -Discount ohne den Hund, gibt es die Cremesso seit August für 69,-€ und jetzt inkl. Starter Paket kapseln u. Reiniger
Jupp, und wenn Du noch jemand aus dem Markt kennst dann gibts das alles für 35.-€.
Die haben einen Mitarnbeiterrabatt der auch an Bekannte herausgegeben werden darf.
So gings mir, wollte mit der netto app zahlen, also -10.-€. Hatte aber das Probepack und die Reiniger vergessen und danach nochmals gefragt. Der Verkäufer hat mir dann den Mitarbeiterrabatt gegeben ;-)
Ich hatte vorher eine Nespresso Latissima + diese hat bereits nach 3 Jahren ihren Dienst quittiert und ist nun Defekt. Da die Cremesso von Netto günstiger war als eine Reperatur habe ich zu dieser gegriffen. Geschmacklich merke ich jetzt keinen Unterschied der den Dreifachen Preis bei Nespresso rechtfertigt, die Cremesso tropft nach der Kaffee Zubereitung merkbar nach aber allein schon der Aspekt der Umwelt macht das System von Netto in meinen Augen besser, ich kann die Maschine guten Gewissens weiter empfehlen und wünsche euch viel Spaß mit der neuen Maschine :)
Ich habe mir das ganze mal genauer angesehen. Die Maschine sieht aus wie die K-Vee/Espresto Preference bzw. Starbucks Versimo. Dort passen neben K-Fee/Espresto auch die Kapseln vom Tchibo rein.
Der Unterschied ist demnach für mich kaum zu erkennen…
Vergessen. Vorgenannte Geräten sind identisch zu Aldi Expressi
Siehe hier…https://www.kapsel-kaffee.net/kaffeekapselmaschine-von-aldi-im-sortiment-expressi/
Habe mir die Maschine nach reiflicher Überlegung und Vergleichen bei netto gekauft. Hatte mal eine Tassimo, die mir gar nicht zugesagt hat, vor allem der Geschmack und darauf kommt es ja wohl hauptsächlich an.
Bin vom Geschmack, Design und Handhabung der Cremesso voll überzeugt.
die Familie bemängelt allerdings die Auswahl der Kapseln, es werden noch Capuccino, Latte Macciato und Kakao gewünscht. Kompatible Systeme fände ich gut.
Für den Preis ein tollles Teil. würde ich wieder kaufen.
Für Latte Macciato etc. gibt es die größere Maschiene mit herausnehmbaren (in den Kühlschrank stellen) Tank für Milch.
Habe leider zum testen der Maschine Caffè CREMA kapseln gekauft. Leider schmeckt der uns garnicht. Hat jemand Erfahrungen mit welcher Sorte man am besten Latte Macciatto macht? Haben nämlich einen externen Milchaufschäumer
Cafe crema ist normaler Kaffee. Für Latte M. nimmt man Espresso, am besten mit Stärke 4 von 5.
Ich glaube auch, dass es die Maschine bzw. das System ist, dass von Krüger kommt und dasselbe ist, wie bei Starbucks, Expressi und Co. nur mal wieder neu gelabelt.
Wir haben zu Hause eine citiz’n milk nesspresso maschine und wollten die cremessokapseln ausprobieren…. War leider nicht von Erfolg gekrönt. Die Kapsel ist zu groß und kann nicht durchbrochen werden.
Und ist das Gleiche passiert!
Achtung, die Kapseln sind NICHT Nespresso kompatibel!
Wer braucht Kapseln? Wir schmeißen die sonst Weg :)
Hallo Stefan, ich wäre an den Kapseln für Cremesso interessiert. Kommt natürlich darauf an, wo du wohnst, wieviele es sind und wieviel du dafür verlangst.
Meine cremesso Kapseln kannst du auch gleich noch dazu haben. Meld mir mal deine Adresse.
Cremesso ist der internationale Handelsname für das System Delizio von Delicia, einem Unternehmen der M-Industrie (was wiederum die Dachgesellschaft ist, über welche die schweizer Migros ihre Fabriken betreibt). Das System gibt es dort seit 2004 und ist eine Weiterentwicklung von Nespresso (nicht ein Nachbau wie viele andere), gemacht von dem gleichen Team um Eric Favre, das für Nestle Nespresso entwickelt hat.
In der Cremesso Maschiene steckt auch das patentierte Zubereitungsverfahren von Tpresso, was auch ein System von Eric Favre ist.
Krüger ist mit K-fee System wie viele andere auch Lizenznehmer des alten Delizio Systems, zu erkennen an der etwas anderen Kapselform.
Die Cremesso-Sorten gibt es übrigens auch in Nespresso-Kompatibel unter dem Namen „Café Royal“ bei Migros, Tegut, Edeka und Netto
Solange für das System nicht mal ordinärer Cappucino erhältlich ist ist die Maschine Schrott!!!
das kannst Du so doch nicht sagen. Jemand der keinen Cappuccino haben möchte kann doch trotzdem einen anständigen Kaffee durch die Maschine bekommen. Schrott wäre es wenn das System es anpreisen würde, es aber nicht funktioniert!
Oje, hat wieder keiner eine Ahnung… Es handelt sich um eine Kaffeemaschine mit schwerpunkt auf Espresso. Richtiger Cappucino kommt nicht aus der Kapsel oder fertig aus der Maschine sondern wird mit frisch aufgeschäumter Milch (Dampf-Lanze) zubereitet. Ergo kann eine solche Kapselmaschine gar keinen Cappucino zubereiten, ausser sie besitzt eine Dampf-Lanze oder hat irgendwelche aufschäumgeräte eingebaut wie z.B. Espresso-Vollautomate.
DU bist Schrott, wenn du nicht mal in der Lage bist, dir eine Tasse Milchschaum zu machen, dann einen Espresso reinzukippen (von welcher Maschine auch immer) und je nach Bedarf Kakao und Zucker drüber zu streuen. Volltrottel.
Habe mir eine Cremesso Compact One bei Netto gekauft,im Prospekt werden unter anderem
Kapseln der Marke Cafet als passent zum Cremesso-System angeboten,leider fallen die Kapseln
beim Einlegen durch.Wie kann man solchen Unsinn Anbieten.
Vermutlich hast du die falschen Kaffeekapseln gegriffen. Es gibt einmal Cafét Kaffeekapseln für das Nespresso-System und einmal Cafét Kaffeekapseln für das Cremesso System bei Netto.
Die für das Nespresso-System sind natürlich kleiner und fallen einfach durch. Vielleicht tauscht Netto die Kaffeekapseln ja aus Kulanz gegen die richtigen aus?
Hier sind die Cremesso Cafét Kaffeekapseln zu finden:
https://www.netto-online.de/shop/Cremesso-Caf-t-Ristretto-16er.html
hi,
arbeite selber bei netto und kann ihnen sagen das wir diese kapseln nicht zurücknehmen dürfen, auch nicht aus kulanz!
MfG
Ich habe mir die Maschine nach einigem Zögern gekauft (unter cremesso.de gibt es reichlich Infos. Unter anderem wird darauf hingewiesen, dass die Kapseln NICHT kompatibel zu anderen Systemen sind).
Die Maschine hat ein schönes Design (nicht umsonst preisgekrönt), ist aber laut (sind andere aber auch). Einen Milchaufschäumer kann man als Zubehör kaufen (brauche ich nicht).
Und ich bin äußerst überrascht, wie gut die Kaffees schmecken (ich habe bei Netto erst mal ein Probiersortiment genommen). Der Espresso schmeckt wie beim Italiener aus der großen Maschine. Und auch die anderen bisher probierten Sorten schmecken alle besser als Pad-Kaffee, den wir auf der Arbeit trinken (und da schon etliche Sorten probiert haben). Das einzige, was mich ein wenig stört ist, dass selbst ein „Lungo“ nur eine relativ kleine Portion ist. Aber wahrscheinlich würde ein Becher voll auch nicht mehr so schmecken, weil er dann kalt würde.
Ich bereue diesen Kauf nicht.
Du kannst die Portionsgröße selbst programmieren. Schau doch noch mal in die Bedienungsanleitung.
@Mattes
man kann eine „ordinäre“ Padmaschine nicht mit einer Maschine vergleichen, die mit hohem Druck Kaffee brüht. Ein Lungo hat immer 110mL an Inhalt (sollte auf der Verpackung vermerkt sein). Will man mehr wirft man ganz einfach noch eine Kapsel hinterher.
„Vorführung der besonderen Art“
Am Samstag gab es bei uns im Netto eine kostenlose Verköstigung des neuen Cremesso Systems. Aufgestellt an der Kasse. Als ich nach einem Lungo verlangte, war die Frau über den Namen schon etwas überrascht und wollte mich erst einmal aufklären, dass es sich hierbei um keine Kaffeesorte handelte. Dann brauchte sie geraume Zeit um festzustellen, dass hinten an ihrer Maschine der Wassertank leer war.
Als ich schon fast an der Kasse durch war, wurde mir nun doch noch der Lungo in einem handelsüblichen Pappbecher nachgereicht.
Der Pappe Becher war ungefähr zur Hälfte gefüllt, mit einer leichten und dünnen Crema oben drauf. Mir fiel gleich die für einen Lungo recht üppige Füllmenge auf. Die war mengenmäßig (!) mehr 1 Lungo plus 2x noch ein Nespresso oben drauf. So konnte der als Lungo bezeichnete Kaffee auch nicht munden.
Und so schmeckte er leider auch. Dünn. Was ich der Frau auch sagte. Diese wiederum erwiderte, dass den meisten der Kaffee sogar noch zu stark war. Eine ältere Frau so um die siebzig Jahre die ebenfalls dort einen Probier-Kaffee trank sagte dass ihr der Kaffee noch zu stark sei.
Hier beweist sich wieder einmal dass für die meisten nicht die Qualität sondern immer noch die Quantität eine entscheidende Rolle spielt.
Der Kaffee muss halt immer noch in volle, große Kaffeetöppe gemessen werden.
Mag sein, dass man dort in der Netto-Filiale scheinbar den Kaffee für die breite Masse, für alte Menschen, für Leute mit Bluthochdruck, angepasst, also gestreckt hat. Nur hat man damit natürlich auch das Ergebnis was diese Maschine eigentlich leisten kann, verwässert.
Den Rest des Kaffees dieser Vorführung der besonderen Art habe ich dann draußen auf der Straße weg gekippt, den Pappbecher dann in einen Papierkorb entsorgt, da Netto für die Entsorgung innerhalb der Filiale nicht dafür gesorgt hat.
Heute bei netto einen Promoter dieser Maschine getroffen. Gleich angehauen, einen Kaffee auszugeben.
Fazit als selbsternannter Kaffee-Gourmet, das Zeugs schmeckt. Echt nix zu meckern. Gut. Auch die Maschine genau angeguckt. Für 70 Euros nix zu mäckern.
Tut mir leid, aber diese Kapseln sehen nicht aus wie die von Nespresso und Netto kann dafür nun mal überhaupt nichts. Diese Kapseln haben eine ganz andere Form.
Und dann sollte man auch die dazugehörigen Originalkapseln kaufen.
Wir haben uns vor einer Woche die Netto Cremesso Maschine gekauft und sind sehr begeistert! Die Maschine macht einen sehr hochwertigen Eindruck, die verschiedenen Kaffeesorten schmecken teils sehr gut, wir haben schon unsere Lieblingssorten gefunden… Auch der Decaffinato schmeckt ausgezeichnet, was man von vielen anderen Decafs nicht so leicht sagen kann.
Man bekommt noch mehr Informationen im Netz, wenn man Delizio googelt, da die Maschine und das ganze System unter diesem Namen seit einigen Jahren in der Schweiz verkauft wird, wie bereits oben erwähnt, und dort scheinbar denselben Stellenwert wie Nespresso hat, was natürlich auch am Verkauf durch Migros liegt.
Frage: hat jemand Erfahrung mit wiederverwertbaren Kapsel für dir Cremesso (etwa von Coffeeduck o.ä?
Kürze Antwort wäre nett! !
Erbärmlich – einfach nur erbärmlich, was ich hier lese.
Schon mal was von Kaffebohnen gehört? Von einer Kaffeemühle? Von einem Karlsbader Porzellanfilter? Von 94°C heißem destilliertem Wasser?
Stattdessen ziehen die sich diese Plastikkacke rein.
Nur zu, wem das genügt.
Ich find’s eher erbärmlich was Sie hier schreiben. Ausserdem befinden Sie sich im falschen Forum. Die Camper und Naturliebhaber sind sind nebenan. Hier sind nur die Ahnungslosen.
Ihr Karlsbader Porzellanfilter ist ganz töfte, wenn man Filterplörre mag. Für die Zubereitung von Espresso leider ungeeignet. Wenn Sie den Unterschied nicht schmecken, sollten Sie beim Porzellanfilter bleiben. Ist auch billiger.
Maschine ist für Geld ok
Schokolade und Latte fehlt das darf heute normal nicht sein
Man ist gezwungen ein Milchaufschäumer zu kaufen dann stimmt der Gesamtpreis nicht mehr.
Gruß Thomas
Also ich teste gerade die Maschine. Ich finde das Design zwar nicht umwerfend, für 69,99 Euro aber ok. Der Kaffee schmeckt echt super! Ich bin leidenschaftlicher Kaffeetrinker und Senseo und andere Padmaschinen finde ich gehen gar nicht. Der Kaffee kommt wirklich schön heiß raus und man kann die gewünschte Wassermenge auf seine Bedürfnisse einstellen. Habe noch nicht alle Sorten probiert, aber dieser Kaffee hat mich von der ersten Tasse begeistert
Bin neu hier, aber kann sagen die Cremesso Kapseln vom „gelben“ Netto sind identisch mit denen vom Delizio System aus der Schweiz. Konnten in der Abteilung hier keinen Unterschied feststellen. Und für 4€ für den 16er Pack sind die mehr als günstig, zumindest gegenüber dem Preis der Migros von 19.80Fr. je 48er Pack oder den 16.79€ bei Migros.de für den 48er Pack.
Die noch günstigere Variante von Cremesso, CAFET, für 2.70€ für den 16er Pack schmeckt meinen Kollegen und mir mindestens genausogut und unschlagbar was den Preis angeht, haben vom CAFET allerdings erst mal nur den normalen Crema probiert und der war ok.
Habe von den Cremesso/Cafet Kapseln den Espresso forte probiert und finde ihn besonders für Kaffee mit viel Milch (Latte & co) sehr gut, kann keinen Qualitätsunterschied zu den teureren Cremesso Kapseln feststellen… Im Netto Online-Shop gibt es außerdem noch mehr Cremesso Sorten, als in den Filialen.
Hallo Matzekatze, Du schreibst am 12.11.2014, dass Du die CAFET-Kapseln probierst hast.
In welcher Maschine?
Die Cremesso- von NETTO–gelb?
Hallo
Hab das nun auch mal Probiert. Doch da ich selber absolut keine Kaffeetrinkerin bin, finde ich es mega schade das es keine heiße Schockolade bzw. Kakao für diese Maschine gibt. Naja, vielleicht kommt das mal noch…
Grüße
PS: Habe gelesen das ich nicht die einzige bin der Schockolade fehlt – na das wäre doch mal eine Überlegung wert ;-)
Habe die Maschine ca.zwei Jahre und bin angenehm überrascht wie gut der Kaffee schmeckt.alles fungtsiniert perfekt.ist die beste Maschine die ich je hatte.
Hallöle, weiß jemand ob die k fee kapseln in die cremesso passen? Sehen eigentlich gleich aus. Von k fee gibt es halt auch dunkle und sogar weiße Schokolade und noch viele andere Sorten. Tealounge Teekapseln passen auch in eine K fee Maschine. Wäre toll wenn die in die cremesso viva passen würden.