Die niederländische Firma Coffeeduck hat eine wiederbefüllbare Kapsel für viele Instantkaffeemaschinen entwickelt. Wen wundert es, das es auch für Nespresso Maschinen eine Coffeeduck Kapsel gibt. In diese Kapsel soll laut Hersteller einfach Espresso, Pulverkakao oder Tee gefüllt werden. Am Ende soll aus der Maschine ein trinkbares Getränk kommen. Ich habe die Coffeeduck Kapsel mit Espressopulver der Marke illy (Medium). Die Nespresso Kapseln selber sind nicht wiederbefüllbar.

 

Der erste Eindruck

Ich habe die Coffeeduck Kapseln zu einem Preis von 11,30€ (inkl. Versand) erworben. Für diesen Preis erhält man ein 3er Pack Kapseln. Die Coffeeduck Kapsel wurde in einer kleinen Packung geliefert. Eine genaue Anleitung, wie beim Brühen des Kaffees vorzugehen ist, lag der Packung bei. Diese ist in mehreren Sprachen verfasst. Es wird in der Anleitung darauf hingewiesen, dass die Coffeeduck Kapsel für Nespresso-Krups-Geräte mit Einstift-Schlitz nicht geeignet ist. Zudem wird die Verwendung der wiederverwendbaren Kapsel mit automatischem Kapseleinzug ausgeschlossen.

Der erste Eindruck der Kapsel ist insgesamt positiv. Die Kapsel besteht komplett aus Plastik. Oben hat die Kapsel, wie einige der anderen Nespresso Alternativkapseln, eine kreisrunde Ausbuchtung und sechs kleine Löcher. Der Boden der Kapsel lässt sich öffnen und wird mit einer Lasche weiter an der Kapsel gehalten. Der Boden der Kapsel hat viele viereckige Ausstanzungen. Darüber ist noch ein weißer Filter erkennbar, damit auch kein Pulver in den gebrühten Espresso gelangt. Zum Öffnen und Schließen hat die Coffeeduck Kapsel noch eine kleine Lasche. Mit dieser lässt sich die Coffeeduck einfach öffnen. Ob die Lasche im Dauerbetrieb hält, wage ich allerdings zu bezweifeln.

Das Befüllen der Kapsel 

Nachdem die Anleitung ausführlich studiert wurde, sollte es nun an das Füllen der Kapsel gehen. Auch hier war ein Hinweis in der Anleitung zu finden. Die Kapsel soll durch den Kaffee bewegt werden und leicht und/oder kräftig gegen die Innenseite des Vorratsbehälters gedruckt werden. Es wird auch darauf hingewiesen, das ein zu kräftiges Andrücken zu einer Verdichtung führen könne. Weiter steht, dass man für das perfekte Befüllen erst das richtige „Feeling“ entwickeln müsse. Auch war der Hinweis vermerkt, dass der Kaffee gleichmäßig fein gemahlen sein müsse. Dieses war bei meinem gekauften Espresso von illy gegeben. Insgesamt war die Kapsel mit der Anleitung doch ziemlich schnell befüllt. Einmal durch den Espresso gezogen, etwas angedrückt, restlichen Espresso abgestrichen und die Kapsel zugedrückt. Der Verschluss / Boden der Kapsel rastete hörbar ein und war verschlossen. Das Befüllen der Kapsel ging leicht von der Hand und geht von Tasse zu Tasse sicherlich immer schneller.

Der Preis

Für viele spielt natürlich der Preis eine Rolle. Denn man möchte schließlich durch das Wiederbefüllen Geld sparen.
Für einen Espresso in der mittleren Preissegment bezahlt man im Geschäft ca. 8€ pro 250g. Pro Brühvorgang passen ca. 8g Espresso in die wiederbefüllbare Kapsel. Es lassen sich mit 250g Espresso also knapp 31 Tassen Espresso brühen. Das macht pro Tasse einen Preis von 0,26€. Bei einem billigeren Espresso wird der Preis natürlich auch geringer. Der Anschaffungspreis der Coffeeduck Kapseln habe ich in meiner Rechnung einmal außen vor gelassen.

Hier eine kleine Preisübersicht

Espresso-Preis (250g) Preis pro Tasse
3€ ca. 0,10€
5€ ca. 0,16€
8€ ca. 0,26€
10€ ca. 0,32€
15€ ca. 0,48€

Der Brühvorgang

Die Kapsel muss mit der kleinen Verschlusslasche nach oben eingelegt werden. Anders ist die Kompatibilität mit der Maschine eventuell nicht gegeben. Hierbei muss beim Einlegen in die Maschine geachtet werden. Also legte ich die wiederbefüllbare Kapsel wie beschrieben in die Maschine und drückte den Verschlusshebel herunter. Überraschenderweise ließ sich dieser sehr einfach herunterdrücken. Es musste nicht mehr Kraft, als bei den Original Nespresso-Kapseln angewendet werden. Ich drückte die Taste für Espresso und wartete gespannt auf den ersten Kaffee von der Coffeeduck. Der Espresso lief gleichmäßig aus der Maschine. Das Ergebnis konnte sich insgesamt sehen lassen. Eine leichte Crema zierte meinen Espresso. Zudem war kein Espressopulver im gebrühten Kaffee. Ich machte danach gleich den nächsten Versuch. Hierzu füllte ich gefühlt ein bisschen mehr Espressopulver in die Kapsel. Wieder drückte ich die Taste für Espresso. Jetzt lief der Kaffee nicht mehr so gleichmäßig aus der Maschine. Teilweise tröpfelte der Kaffee nur noch langsam. Ich muss hier wohl auch erst das richtige „Feeling“ entwickeln. Nach dem Brühvorgang fällt die Kapsel zuverlässig in den Kapselbehälter.

Die wiederbefüllbare Kapsel im Test als Video




Der Geschmack

Der Espresso aus der Coffeeduck schmeckt mir persönlich ganz gut. Dieses liegt aber weniger an der Kapsel. Viel mehr liegt dieses an der Espresso-Sorte, welche man für die Zubereitung verwendet.

Die Reinigung

Die Coffeeduck ist laut Hersteller spülmaschinenfest. Ich habe diese allerdings nach dem Gebrauch einfach den Espresso mit einem Löffelgriff herausgeholt und die Kapsel danach mit Wasser ausgespült. Dieses funktioniert und dauert nicht lange.

Fazit

Die Coffeeduck-Kapsel funktioniert. Dieses ist wohl das Wichtigste. Allerdings ist jeglicher Komfort mit dieser Kapsel hinüber. Schließlich kauft man sich eine Kapselmaschine, um möglichst bequem, ohne viel Aufwand einen leckeren frischen Kaffee zu erhalten. Das Befüllen nimmt schon ein wenig Zeit in Anspruch. Auch die Reinigung danach muss mit einberechnet werden. Wo andere Kapseln einfach in der Wertstofftonne landen, muss diese Kapsel erst noch gereinigt werden. Auch wenn das Kaffeeergebnis insgesamt positiv ist, bleibt doch der Komfort auf der Strecke. Was die Umwelt angeht, ist eine wiederverwendbare Kapsel allerdings sehr lobenswert. Wer also umweltbewusst ist, und morgens auch ein paar Minuten mehr Zeit hat, der kann beruhigt zur Coffeeduck greifen.

Preis pro Tasse: ca. 0,10€-?

Preis:  unterschiedlich, je nach Espresso-Sorte,-Qualität
Auswahl: beliebiger Espresso wählbar

Kompatibilität mit Maschinen: Auswurf sehr gut, Kaffee läuft manchmal langsam aus

Material: Plastik, wiederverwendbar,

Geschmack: abhängig vom gewählten Espresso und der Füllmenge

Haben Sie auch schon Erfahrungen mit der Coffeeduck Kapsel gemacht? Schreiben Sie dieses einfach im Kommentar unter diesen Beitrag!

Bewerten Sie die Kaffeekapseln von Coffeeduck

[starratingmulti id=9 tpl=32]