Heute teste ich wieder eine Alternative zu den Original Nespresso Kapseln. Heute teste ich die Kaffeekapseln von Caffé Negrini. Diese werden von der Caffé Negrini GmbH vertrieben und sind hauptsächlich über das Internet, also Online, erhältlich. Ich habe freundlicherweise Kaffeekapseln zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Firmensitz ist Österreich. Hier sind die Kaffeekapseln auch schon in einigen Supermärkten erhältlich. caffe_negrini_kaffeekapseln_verpackungDie Kaffeekapseln gibt es dort beim Pennymarkt, Zielpunkt, Nah-und Frisch Pfeiffer und Unimarkt. Ob die Kaffeekapseln auch den Einzug auf den deutschen Markt schaffen, bleibt abzuwarten. Über das Internet können die Kaffeekapseln aber jetzt schon problemlos bezogen werden.

Der Preis

Die Kaffeekapseln von Caffé Negrini gibt es nur in großen Mengen zu kaufen. Es können über die Webseite von Caffé Negrini 20, 30, 50, 70 oder 100 Kartons bestellt werden. In einem Karton sind immer 10 Kaffeekapseln enthalten. Das heißt die Mindestbestellmenge beim Online Kauf sind 20 Kartons (200 Kapseln). 200 Kapseln sind für ca. 60 Euro erhältlich. Das macht einen Kapselpreis von ca. 30 Cent. 100 Kartons (1000 Kapseln) kosten übrigens 298 Euro. So große Mengen Kaffeekapseln kommen aber vermutlich für den Privatgebrauch nicht in Frage. Neben den großen Kartonstaffelungen gibt es aber auch noch ein Probierset zu kaufen. Dieses enthält von jeder Sorte eine Packung (20 Kapseln). Das Probierset ist für 4,97 Euro zu bekommen. Es müssen aber beim Probierpaket noch die Versandkosten hinzugerechnet werden. Ansonsten ist die Bestellung versandkostenfrei. In einer Packung enthalten sind immer 55 Gramm Kaffee. Das macht pro Kapsel 5,5 Gramm Kaffee. Das sind immerhin 0,5 Gramm mehr als bei einigen anderen Alternativen.

Preis pro Tasse: 0,30 Euro / Espresso

Die Sortencaffe_negrini_kaffeekapseln_testbericht

Die Auswahl ist bei den Caffé Negrini Kapseln noch etwas dürftig. Es werden gerade einmal zwei unterschiedliche Sorten angeboten. Da dieses alle Sorten sind, kann ich diese an dieser Stelle sogar nennen. Es gibt die Sorte „Wiener Mischung – cremoso“ und die Sorte „Espresso Italiano“. Weitere Sorten sind leider nicht erhältlich. Vielleicht wird das Sortiment aber in Zukunft noch ausgebaut. Besonders eine Lungo-Variante wäre doch wünschenswert. So ist die Sortenvielfalt doch eher schwach und es dürfte schwer fallen die Geschmäcker von vielen Kaffeetrinkern zu erreichen.

Die Verpackung

Die Kaffeekapseln von Negrini werden in einer schlichten, etwas altertümlich wirkenden Verpackung verkauft. Der obere Teil der Verpackung hat bei einer Sorte einen weißen Deckel. Bei der anderen Sorte ist dieser in brauner Farbe gehalten. Auf diesem sind leicht aufgedruckt Muster zu erkennen. Auf diesem Deckel steht Caffé Negrini. Im unteren Teil der Packung ist eine Kapsel abgebildet. Am linken Rand der Verpackung ist eine halbe Kaffeetasse zu erkennen. Vergleichsweise groß steht unten rechts in der Ecke „Nespresso Maschinen geeignet“. Die Seiten der Verpackung sind weiß. Hier sind einige Informationen zur jeweiligen Sorte zu finden. Auch ist dort eine Auflistung aller Sorten zu finden. Was bei zwei verfügbaren Sorten aber auch nicht sonderlich schwer fällt. Ebenfalls befindet sich auf der Verpackung die Mischungsstärke und die optimale Tassenfüllmenge. Auffällig auf der Packung ist der Aufdruck „Kaffee der schmeckt und Kapseln die passen.“. Dieses scheint sowas wie der Werbeslogan für die Caffé Negrini Kapseln zu sein. Die Verpackung lässt sich an der Oberseite einfach öffnen.

Das Materialcaffe_negrini_kaffeekapseln_Auswahl

Die Caffé Negrini Kapseln bestehen aus Kunststoff. Die Unterseite ist aus einer Aluminiumfolie. Die Kaffeekapseln von Caffé Negrini sind alle in einer silbernen Folie verpackt. Dieses ist bei allen Sorten der Fall. Dadurch lassen sich die einzelnen Sorten nach dem Herausnehmen aus der Verpackung nicht mehr auf den ersten Blick unterscheiden. Erst bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass die Sorte noch klein in schwarz auf der silbernen Verpackungsfolie aufgedruckt ist. Hier muss aber schon ganz genau hingesehen werden. Beim Öffnen der silbernen Folie fällt auf, dass diese sehr straff um die Kapsel sitzt. Auch hat man beim Anfassen der silbernen Folie das Gefühl, dass noch Luft oder Gase mit eingeschweißt wurden.  Beim Herausnehmen der Kapsel ist ein bisschen Kaffeesatz in der Folie erkennbar. Dieses spricht nicht unbedingt für einen guten Verschluss der Kapsel selber. Auch sind die Kaffeekapseln von Außen leicht mit Kaffeepulver versehen. Dieses liegt an der Oberseite der Kaffeekapsel. Diese hat nämlich vergleichsweise große Löcher. Hier kann das Kaffeepulver nach und nach einfach hindurch fallen. Die Löcher hätten an dieser Stelle etwas kleiner gemacht werden sollen.  Ansonsten ist die Kapsel eher schlicht. Die Seite der Kapsel hat eine glatte Fläche. Die Kapsel besteht aus durchsichtigem Kunststoff, so dass der Kaffee in der Kapsel gesehen werden kann.

Die Kompatibilitätcaffe_negrini_kaffeekapseln_uebersicht

Ich habe die Kompatibilität der Caffé Negrini Kapseln mit der Lattissima Plus von DeLonghi und der Nespresso Pixie von Krups getestet. Bei keiner der beiden Maschinen haben die Kapseln Probleme gemacht. Das Herunterdrücken des Verschlusshebels funktionierte bei beiden Maschinen nur etwas schwerer als bei den Original Nespresso Kapseln. Auch der Kaffeeauslauf war insgesamt nur etwas langsamer als bei den Original Kapseln. Auf der Packung der Negrini Kapseln steht aber auch aufgedruckt, dass der Kaffeeauslauf mit den Kapseln länger dauert. Insgesamt bin ich mit der Kompatibilität zufrieden. Auch das Espresso Glas war nach dem Brühvorgang sehr gut gefüllt. Hier konnte ich keinen Unterschied zu den Nespresso Kapseln feststellen. Nach dem Öffnen des Verschlusshebels fiel die Kaffeekapsel von Negrini auch meist sofort und völlig reibungslos in den Sammelbehälter für die leeren Kaffeekapseln. Bei einigen Testdurchlaufen musste ich allerdings etwas mit dem Finger nachhelfen, bevor die Kapsel den Weg zu den anderen leeren Kapseln fand.

Die Kompatibilität der Kaffeekapseln in den beiden Nespresso-Maschinen als Video

Der Geschmack

Auch wenn der Geschmack eine subjektive Empfindung ist und bleibt, möchte ich an dieser Stelle des Tests dennoch darauf eingehen. Ich habe mittlerweile schließlich schon sehr viele Kaffeekapseln für das Nespresso-System getestet und konnte dadurch schon einige Geschmackserfahrungen sammeln.caffe_negrini_kaffeekapseln_kaffeeergebnis

Die Kaffeekapseln von Caffé Negrini konnten mich insgesamt geschmacklich nur wenig überzeugen. Der Kaffee schmeckte doch meist sehr bitter und war dadurch nicht wirklich aromatisch. Die Bitterstoffe überdeckten den Kaffeegeschmack doch schon sehr. Kräftig schmeckt der Espresso zwar, aber es ist ein kräftig beißender Geschmack. Ich würde die Negrini Kapseln nicht unbedingt als besonders aromatisch bezeichnen. Die Wiener Mischung schmeckte mir aber doch besser, als die Sorte Espresso Italiano. Mit den Original Nespresso Kapseln können die Kapseln von Caffé Negrini aber in keiner Weise mithalten. Da sind die Kapseln geschmacklich noch kilometerweit von entfernt. Als Lungo schmeckten die Kaffeekapseln in Ordnung. Hier waren die Bitterstoffe nicht mehr ganz so stark herauszuschmecken. In Milchgetränken wie Latte Macchiato oder Cappuccino kann ich mir die Kaffeekapseln schon vorstellen.

Fazit

Für einen Preis von ca. 30 Cent pro Kaffeekapsel darf man als Endverbraucher schon Einiges erwarten. Meine Erwartungen konnte die Kapseln von Caffé Negrini nicht erfüllen. Auch die Auswahl von nur zwei Sorten ist doch eher dürftig. Geschmacklich sind die Sorten, vor allem beim Genuss als Espresso viel zu bitter. Auch wenn die Kompatibilität der Kapseln mit den beiden getesteten Maschinen gut war, mildert dieses doch nur leicht das Gesamtbild über die Kaffeekapseln. Den Weg in mein Kaffeeregal finden die Kaffeekapseln von Caffé Negrini nicht. Aber vielleicht in Ihres?

Haben Sie auch schon Erfahrungen mit den Kaffeekapseln von Caffé Negrini gemacht? Schreiben Sie jetzt einen Testbericht als Kommentar unter diesem Beitrag und vergeben Sie die Bewertungspunkte unter dem Kommentarfeld. Die anderen Leser der Seite werden es Ihnen danken!

Weitere Bilder vom Test