Eine weitere Alternative zu den Original Nespresso Kapseln ist der Kaffee von Caffé Molinari. Die Kaffeekapseln fand ich bei einer Internetrecherche. Vertrieben werden die Kapseln in Deutschland unter anderem durch die Business-Coffee GmbH, einer Münchner Firma. Ich habe mir zum Testen ein Probierpaket der Kaffeekapseln von Caffé Molinari bestellt. In deutschen Supermärkten sind die Kaffeekapseln noch nicht vertreten. Es bleibt abzuwarten, ob die Kaffeekapseln bald auch in gleicher oder ähnlicher Verpackung erhältlich sein werden. Die Kaffeekapseln sind im Internet auch unter dem Namen iT-Espressokapseln zu finden. Als erstes möchte ich auf den Preis der Kaffeekapseln eingehen.
Der Preis
Die Kaffeekapseln von Caffé Molinari sind für einen Preis von 2,99€ pro Packung erhältlich. In der Packung enthalten sind 10 Kaffeekapseln mit jeweils 5 Gramm Kaffee. Das macht einen Preis pro Tasse von ca. 30 Cent. Die Kaffeekapseln habe ich bis jetzt nur in Internetshops gesehen. Das heißt zu dem Preis müssen immernoch Versandkosten hinzugerechnet werden. Ein Preis von 30 Cent pro Tasse kann bei diesen Kaffeekapseln also nicht gehalten werden. Es seidenn es wird eine hohe Menge an Kaffeekapseln bestellt, sodass die Versandkosten wegfallen.
Die Verpackung
Die Kapseln werden in einer Pappschachtel verkauft. Die Kapseln sind in dieser Pappschachtel geordnet. Oben lässt sich die Pappschachtel an einer vorgestanzten Stelle öffnen. So lassen sich die Kapseln einfach entnehmen. Die Kapseln sind in der Packung noch einmal einzeln in Folie eingepackt. Die Packung trägt einen Aufdruck mit der Aufschrift „Made in Italy“. Auf der Packung der Kaffeekapseln von Caffé Molinari steht, dass diese kompatibel sind mit den Nespresso Maschinen Pixie, Lattissima und Citiz seien. Mit anderen Nespresso-Maschinen sind die Kaffeekapseln scheinbar nicht kompatibel. Die Beschreibung der jeweiligen Sorte ist ausschließlich auf italienisch auf der Packung aufgedruckt.
Die Sorten

Die Sortenvielfalt bei den Kaffeekapseln von Caffé Molinari ist vergleichsweise schlecht. Es werden nur vier verschiedene Kaffeesorten angeboten. Eine der Sorten ist hierbei eine entkoffeinierte Variante. Wenn man bedenkt, dass es von anderen Herstellern meist mindestens 6 Sorten zur Auswahl gibt, hinkt Caffé Molinari hier noch etwas hinterher. Als nächstes gehe ich auf das Material der Kaffeekapseln von Caffé Molinari ein.
Das Material
Die äußere Verpackung der Kaffeekapseln besteht aus Pappe. Die Kaffeekapseln von Caffé Molinari bestehen aus Kunststoff. Die Kaffeekapsel hat im oberen Bereich eine leichte Vertiefung. Auf der Oberseite der Kaffeekapsel befinden sich mehrere kleine Löcher, die wie kleine Krater aussehen. Die Kaffeekapseln haben verschiedene Farben – je nach Sorte. Der untere Verschluss der Kaffeekapseln von Caffé Molinari besteht aus Aluminium. Auch bei dieser Kaffeekapsel wurde also nicht auf Aluminium verzichtet. Dieses liegt vermutlich daran, dass sich Aluminium am besten als Material an dieser Stelle eignet. Die Seiten der Kaffeekapsel sind glatt ohne irgendwelche Einstanzungen oder Ausbuchtungen. Die Kaffeekapsel läuft nach oben leicht kegelartig zu. Als nächstes möchte ich auf die Kompatibilität der Caffé Molinari Kapseln in der Nespresso Maschine zu sprechen kommen.
Die Kompatibilität

Ich habe die Kompatibilität der Kaffeekapseln von Caffé Molinari wieder mit der Nespresso Pixie Maschine von Krups und der Lattissima Plus Maschine von DeLonghi getestet.
Das Einlegen der Kapseln in die Nespresso Maschinen funktionierte bei allen Kaffeekapseln ohne Probleme. Es verhakte sich nichts. Auch der Verschlusshebel der Maschinen lies sich nur ein bisschen schwerer herunterdrücken, als dieses bei den Original Nespresso Kapseln der Fall ist. Bei der Lattissima Plus ging das Herunterdrücken aber schon schwerer als bei der Pixie. Nach dem Starten des Brühvorganges fiel auf, dass der Kaffee teilweise doch deutlich langsamer aus der Maschine tröpfelte als bei den Original Nespresso Kapseln. Dieses trat allerdings auch nicht immer auf. Bei manchen Testdurchgängen floss der Espresso auch flüssig aus der Maschine. Warum der Kaffee bei einigen Kaffeekapseln nicht flüssig auslief, konnte ich mir nicht erklären. Ich achtete immer auf das korrekte Einlegen in die Nespresso-Maschinen. Der Auswurf der Kaffeekapsel, nach dem Öffnen des Verschlusshebels funktionierte allerdings bei allen Testvorgängen völlig problemlos. Die Kaffeekapseln landeten immer zuverlässig im Sammelbehälter für die Kapseln. Auch eine Verformung oder Zerquetschung der Kaffeekapseln trat bei keiner getesteten Kaffeekapsel auf.
Der Geschmack

Auch wenn der Geschmack eine subjektive Empfindung ist und bleibt, möchte ich an dieser Stelle des Tests dennoch darauf eingehen. Ich habe mittlerweile schließlich schon sehr viele Kaffeekapseln für das Nespresso-System getestet und konnte dadurch schon einige Geschmackserfahrungen sammeln.
Geschmacklich fand ich die Kaffeekapseln von Caffé Molinari gar nicht so schlecht. Vor allem die Sorte ORO schmeckte mir als Espresso sehr gut. Für die Zubereitung eines Lungos sind die Sorten allerdings weniger geeignet, da hier der Kaffee schnell wässerig und schwach wird. Dieses dürfte vor allem die Lungo-Liebhaber enttäuschen. Positiv hervorheben möchte ich bei den Kaffeekapseln von Caffe‘ Molinari, dass der Espresso durchweg eine hervorragende Crema hatte. Diese ist, zumindest gefühlt, noch ein bisschen besser, als die der anderen Kapsel-Klone. Mindestens aber doch genauso gut. Ein wirkliches neues Geschmackserlebnis hatte ich bei den Kaffeekapseln von Caffé Molinari nicht.


Fazit
Die Kaffeekapseln von Caffé Molinari sind insgesamt durchaus trinkbar. Die Kompatibilität ist aufgrund des Tröpfelns zwar nicht optimal, aber dennoch akzeptabel. Auch preislich liegen die Kaffeekapseln noch unter den Original Nespresso Kapseln. Eine Tasse kostet nämlich hier nur knapp 30 Cent. Aufgrund des aber doch eher schwachen Geschmacks der getesteten Lungo Varianten und der wenigen Sorten, bietet sich hier für mich nicht wirklich eine brauchbare Alternative zu den Original-Kapseln.
Ich habe die Molinari rosso Kapseln mit meiner Nespresso Essenza getestet, weil ich den Molinari in Bohnen für meine Siebträgermaschine verwende und sehr schätze. Leider, leider kommen die Kapseln da nicht mit. Für meinen Geschmack ist der Espresso wässrig, trotz einer optisch guten Crema. Die Einzelverpackung finde ich umständlich. Ich werde dieses Produkt nie wieder kaufen.
Ich habe die Molinari rosso Kapseln gekauft – leider, weil ich davon ausgegangen bin, dass die Qualität so gut ist wie der Espresso in Bohnen für eine herkömmliche Siebträger Espressomaschine. Weit gefehlt. Ich habe nun sowohl selbst mehrere Male probiert und habe Freunde auch probieren lassen. Einstimmiges Urteil: er schmeckt nach nichts! Ich werde keine weiteren Versuche mit nachgemachten Nespresso-Kapseln mehr machen. Bislang waren alle schlicht und einfach eine Katastrophe. Da tröstet mich auch nicht die optisch gute Crema. Ich weiß nicht, was Nespresso für ein „Geheimnis“ in der Herstellung hat, aber die Kapseln schmecken alle. Letztendlich sind die dann viel billiger, weil ich bisher alle nachgemachten nach kurzer Zeit „entsorgt“ habe. Das Leben ist zu kurz für schlechten Espresso, finde ich!
Wie schon in der Bewertung von Franzi steht,
hat der Espresso eine tolle Crema das war es aber auch schon.
Der Espresso schmeckt wässrig und bitter.
Habe aus dem Testset Caffé Molinari die Sorte Decaffeinato iT Espresso in unserer DELONGHI NESPRESSO CitiZ & milk Maschine getestet. Die Kapsel war gut verpackt.
Das Einlegen der Kapsel in die Maschine funktionierte gut, zum Schliessen des Verschlusshebel musste etwas mehr Druck ausgeübt werden, es verhakte aber nichts. Diese Sorte war etwas mild im Geschmack ähnlich den goldenen Nespresso Kapseln (Volluto) aber natürlich entkoffeiniert.
Hallo,
ich habe eine Pixie zu Hause stehen und dachte ich probiere mal eine andere Marke statt Nespresso aus, da ich das elitäre Getue in den Shops langsam sehr mühsam finde und ich eh auf der Suche nach einer günstigeren Alternative bin/war. Habe auch Kapseln von anderen Anbietern ausprobiert (darunter Vergnano und Gourmesso) aber die Molinari Kapseln fand ich bisher am Besten! Sie passen super und der Espresso schmeckt sehr gehaltvoll, rund und nicht bitter (natürlich muss man die Wassermenge auf Espresso einstellen, nicht auf Lungo dann wird er auch nicht wässrig). Ok, kleiner Wermutstropfen wie bei allen Kapseln leider :-( ist der Müll der dabei entsteht. Das hatte ich beim Kauf meiner Pixie nicht bedacht… Trotzdem: wenn eine Nespresso Alternative, dann Molinari. Meine persönlichen Favourites sind der Oro und 100 % Arabica. Auch meine Freunde waren begeistert – sicherlich wieder!
LG
Kaffeetante
wirklich gute alternative zu nespresso – meine lieblingssorte 100% arabica