Anfang des Jahres 2013 hatte ich schon einmal Kaffeekapseln für das Nespresso-System vom Discounter Lidl in der Hand. Diese hatten allerdings einige gravierende Schwächen in der Kompatibilität. Jetzt hat Lidl nachgebessert und erneut Kaffeekapseln für Nespresso-Maschinen im Sortiment. Die Lidl Kaffeekapseln kommen von der Eigenmarke Bellarom. Wenn die Packung näher begutachtet wird, sieht man das die Kapseln aus den Niederlanden von der Euro-Caps BV kommen. Ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen und erstmal alle erhältlichen Sorten zum testen gekauft. Ich bin gespannt, ob Lidl in Sachen Kompatibilität und Geschmack nachbessern konnte und ob diesmal ein hochwertiges und preiswertes Produkt auf dem Markt ist.
Update 2018: Mittlerweile gibt es neue Kaffeekapseln beim Discounter zu kaufen. Natürlich gibt es auch von den neuen Bellarom Kaffeekapseln einen Testbericht.
Der Preis
Eines muss man dem Discounter lassen. Trotz des neuen Designs hat sich am Preis der Kaffeekapseln nichts geändert. Eine Packung der Kaffeekapseln ist schon für 1,99€ bei Lidl erhältlich. In der Packung sind, wie gewohnt, 10 Kaffeekapseln. Insgesamt sind in der Verpackung 52 Gramm Kaffee enthalten. Das sind dann immerhin 5,2 Gramm pro Kaffeekapsel. Der Preis für eine einzelne Kaffeekapsel liegt bei nur 19 Cent. Damit bietet Lidl eine sehr günstige Alternative zu Nespresso an. Der Unterschied zu den Original Nespresso Kapseln beträgt zum Teil 15 Cent pro Stück. Mit diesem Preis setzt Lidl natürlich ein Zeichen, denn die Bellarom Kaffeekapseln sind zur Zeit (Stand September 2013) die günstigsten Alternativkapseln auf dem Markt. Es bleibt abzuwarten ob andere Discounter nun nachrücken, oder ob Lidl vorerst die Alleinherrschaft bei Nespresso kompatiblen Kaffeekapseln im Discounterbereich behält. Doch der Preis ist ja bekanntlich nicht alles. Bei einer wirklich guten Alternative zu Nespresso bedarf es doch noch ein paar mehr Bewertungskriterien. Deshalb werde ich als nächstes die Sortenvielfalt bei den Lidl Kaffeekapseln für Nespresso Maschinen genauer beleuchten.
Preis pro Kapsel: 0,199€ / Espresso – Lungo
Die Sorten
Das die Sortenvielfalt nicht so groß wie bei den Original Nespresso Kapseln ist, hatte ich bereits erwartet. Doch ein bisschen enttäuscht war ich von den nur drei verfügbaren Sorten am Ende schon. Bei den Bellarom (Lidl) Kapseln gibt es zwei Espresso Sorten und eine Lungo Variante im Sortiment. Eine Sorte heißt Ristretto Espresso, eine Sorte heißt Classico Espresso und die letzte Sorte heißt Azzuro Lungo. Bei dem Preis von nur 19 Cent pro Kapsel ist vielleicht auch keine größere Sortenvielfalt möglich. Die breite Masse dürften diese drei Sorten durchaus ansprechen. Vor allem weil die meisten Kunden eh nur noch auf den Preis achten und der Geschmack nebensächlich wird. Dennoch finde ich die Sortenvielfalt bei den Bellarom Kapseln ziemlich dünn. Aber vielleicht können die Kapseln ja anhand des Designs und der Verpackung weiter punkten.
[Update: 06.04.2014] Lidl hat das Sortiment mittlerweile auf 6 unterschiedliche Sorten ausgebaut. Nun gibt es 4 Espresso und zwei Lungo Varianten. Eine entkoffeinierte Variante fehlt aber weiterhin im Sortiment. Zudem hat Lidl die Intensitäten etwas angepasst. Die neuen Lidl Sorten heißen „Merano Lungo“, „Palermo“ und „Viola“. Hier den Test der drei neuen Sorten anschauen.
Die Verpackung
Bei den Kaffeekapseln im Januar 2013 hat Lidl noch auf eine längliche Verpackung gesetzt. Jetzt wurde die Verpackung komplett umgestaltet. Sie hat ein neues modernes Design bekommen und kann hier nun durchaus mit den anderen Nespresso Alternativen mithalten. Die Packung der Bellarom Kaffeekapseln ist in schwarz gehalten. Auf der Verpackung ist eine Espresso Tasse abgebildet. Darüber steht in unterschiedlichen Farben die jeweilige Sorte. Bei den Bellarom Kapseln können die Kapseln nämlich auch anhand der unterschiedlichen Farben unterschieden werden. Die Sorte Azzuro ist, wie der Name auch schon vermuten lässt, in einem hellen blau gehalten, die Sorte Ristretto in schwarz und die Sorte Classic in goldener Farbe. Auf der Verpackung ist der Aufdruck „Geeignet für Nespresso-Maschinen“ zu finden. Bei allen Sorten wird mit 100% Arabica geworben. Auf der Rückseite der Verpackung ist eine Verzehrempfehlung aufgedruckt. Außerdem ist die Intensität mit einem Balkendiagramm dargestellt.
Die Sorten Classico und Azzuro liegen hier im Mittelfeld. Die Sorte Ristretto ist mit der stärksten Intensität angegeben. Weiterhin ist auf der Rückseite ein „Qualitätsversprechen“ aufgedruckt. Unter dieser Überschrift befindet sich allerdings nur die Beschreibung der jeweiligen Sorte. Öffnen lässt sich die Verpackung im oberen Teil. Nach dem Entfernen der Klebestreifen, kann die Verpackung aufgeklappt werden. Zum Vorschein kommen dann kleine schwarze Plastiktüten, in welchen die Kaffeekapseln nochmals einzeln eingepackt sind. Die Plastiktüten haben eine Einreißhilfe, damit sie besser geöffnet werden können. Auf der Folie ist nochmals die Sorte aufgedruckt. Die Kaffeekapseln lassen sich also auch anhand der Folien einfach unterscheiden.
Das Material
Die Kaffeekapseln selber haben dann unterschiedliche Farben, welche wieder an die Farben der jeweiligen Sorte angepasst wurden. Es gibt goldene, schwarze und blaue Kaffeekapseln. Die Kaffeekapseln von Bellarom bestehen aus Kunststoff. Die Seitenwände der Kaffeekapsel sind glatt. Auf der Oberseite hat die Kaffeekapsel zwei kreisrunde Ausbuchtungen. In diesen Ausbuchtungen sind kleine Löcher eingestanzt. Die Unterseite der Kaffeekapsel besteht aus Aluminium. Der Aluminumverschluss ist sauber verklebt. Es ist auch keinerlei Kaffeesatz in den kleinen Plastikfolien. Das heißt die Kaffeekapseln wurden tatsächlich sauber eingepackt und die Kaffeekapseln sind vom Aufbau und dem Design gut gestaltet. Ob sich das neue Kapseldesign auch gut in der Nespresso Maschine macht, möchte ich im nächsten Testpunkt ausprobieren. Hier teste ich nämlich die Kompatibilität der Bellarom Kaffeekapseln.
Die Kompatibilität
Ich habe die Kompatibilität der Kaffeekapseln mit zwei unterschiedlichen Nespresso Maschinen getestet. Zum Einen mit der Nespresso Pixie und zum anderen mit der Nespresso Lattissima Plus. Leider stehen mir nur diese beiden Kaffeekapselmaschinen zum Testen zur Verfügung. Wie die Kompatibilität mit anderen Nespresso Maschinen ist, kann ich nicht beurteilen.
Der Verschlusshebel lies sich überraschenderweise bei beiden Testmaschinen sehr einfach schließen. Ich hatte erwartet, dass ich hier wieder rohe Gewalt anwenden muss, um den Verschlusshebel in die horizontale Position zu bringen. Das war aber nicht der Fall. Der Verschlusshebel lies sich ähnlich leicht schließen, wie dieses bei den Original Nespresso Kapseln der Fall ist. Es war keinerlei Gewaltanwendung notwendig. Auch der Kaffeeauslauf ist sowohl beim Espresso, als auch beim Lungo einwandfrei. Bei der Nespresso Pixie ist der Auslauf zwar etwas langsamer, als bei den Original Nespresso Kapseln, aber am Ende ist die Tasse genau so gut gefüllt. Auch der Auswurf der Kaffeekapseln funktioniert, nach dem Öffnen des Verschlusshebels jetzt einwandfrei. Die Kaffeekapsel fällt bei beiden Maschinen zuverlässig in den Sammelbehälter für die leeren Kaffeekapseln. Es musste nicht nachgedrückt werden. Die Kaffeekapsel wurde auch bei beiden Maschinen sehr ordentlich perforiert. Eine Verformung der Kaffeekapsel trat bei den ganzen Testdurchgängen nicht auf. Insgesamt bin ich mit der Kompatibilität mit den Lidl Kaffeekapseln sehr zufrieden. Mit der Nespresso Pixie und der Lattissima Plus kommt es hier zu keinen Komplikationen. Lidl hat die Hausaufgaben gemacht. In Sachen Kompatibilität wurde stark nachgebessert.
Update 29.10.2013: Mich hat eine E-Mail erreicht in der mir mitgeteilt wurde, dass die Kapseln mit der Krups Nespresso CitiZ XN 7006 nicht kompatibel sind. Dieses kann ich selber nicht überprüfen. Deshalb bin ich hier auf Sie angewiesen. Vielen Dank für die Information!
Videos zur Kompatibilität
Der Geschmack
Auch wenn Geschmack eine subjektive Empfindung ist, möchte ich meine Geschmackserfahrungen an dieser Stelle mitteilen. Ich habe nämlich mittlerweile schon sehr viele Alternativen zu Nespresso probiert.
Geschmacklich haben mich die Lidl Kaffeekapseln wirklich überrascht. Ich hatte bei dem Preis geschmacklich etwas deutlich Schlimmeres erwartet. Ich wurde in jeder Hinsicht positiv überrascht. Die Lidl Kaffeekapseln schmecken nicht bitter und sind aromatisch und ausgewogen. Zwar fehlt es selbst bei dem Ristretto etwas an Intensität, aber geschmacklich sind die Kapseln in Ordnung. Die Lidl Kapseln brauchen sich geschmacklich nicht hinter anderen Alternativen verstecken. Wenn man beim Trinken keinen Nespresso-Geschmack erwartet, wird man von dem Geschmack der Lidl-Kapseln nicht enttäuscht. Die Crema ist sogar vergleichbar mit der von den Nespresso Kapseln. Wenn ich den Geschmack in Relation zum Preis sehe kann ich nur ein positives Geschmacksergebnis bei den Bellarom Kapseln wiedergeben.
Fazit
Lidl hat es geschafft. Nach einigen Monaten Pause sind nun endlich konkurrenzfähige Kaffeekapseln vom Discounter zu einem sehr guten Preis erhältlich. Das Preis- Leistungsverhältnis bei den Lidl Kaffeekapseln für Nespresso Maschinen stimmt auf jeden Fall. Die Kaffeekapseln funktionieren in den getesteten Nespresso Maschinen einwandfrei. Die Auswahl von nur drei unterschiedlichen Sorten ist sicherlich noch ausbaufähig. Allerdings prognostiziere ich den Lidl-Kapseln einen Erfolg, so dass Lidl die Produktpalette sicherlich früher oder später ausbauen wird. Insgesamt ziehe ich bei den Lidl-Kaffeekapseln ein positives Fazit und bin gespannt, welcher Discounter als nächstes Kaffeekapseln für Nespresso Maschinen herausbringt.
Haben Sie die Kaffeekapseln von Lidl auch bereits getestet? Schreiben Sie ihre Erfahrungen doch als Kommentar unter diesen Beitrag. Gerne können Sie auch einen Testbericht verfassen und die Bewertungskriterien ausfüllen. Ich freue mich über jeden Kommentar.
Gerade eben drei Packete gekauft und gleich getestet. Ich muß sagen ich bin positiv überrascht! Getestet mit unserer Citiz and milk! Kompabiltät hervorragend und Geschmack auch sehr gut. Gerade im Hinblick auf den Spitzenpreis!!! Werde sie wieder kaufen. Von mir klare Kaufempfehlung.
Vanmiddag toevallig in contact gekomen met de Bellarom coffie capsules. Eindelijk een zeer goede
concurrent voor Nespresso !
Afgelopen periode veel andere merken getest, allemaal slootwater, gewoonweg troep, nog slechter als de pads !!
Nespresso coffie capsules zijn top, maar veel en veel te duur, de gehele show achter dit produkt kost
enorm veel geld.
Lidl een paar keer goed adverteren, en de markt krijgen jullie in handen.
Ich kann dem Test nur uneingeschränkt zustimmen. Preislich & geschmacklich
absolut überzeugend und zu 100 % kompatibel. Jetzt muß das Sortment nur noch
schnell weiter ausgebaut werden. Klare Kaufemfehlung !
Habe die Kapseln gestern zufällig bei Lidl entdeckt. Da ich mit esprimo-Kapseln sowie den Lidl Kapseln vom Jan. 2013 nicht so gute Erfahrung gesammelt hatte, habe ich vorsichtigerweise nur ein Paket
mit Lungo-Kapseln gekauft. Besitze auch eine Citiz&Milk und war schon positiv überrascht wie leicht sich der Hebel nach unten drücken ließ. Das Auswerfen ist minimal schwerer als mit Nespresso-Kapseln aber kein Vergleich zu den anderen genannten Kapseln. Kaffee fließt gleichmäßig stark aus der Maschine wie bei Nespresso-Kapseln. Crema ist optisch vergleichbar mit Nespresso und der Kaffee schmeckt besser als der von anderen No-Name-Kapseln. Für knapp 20 Cent pro Kapsel kann man nicht klagen.
Ich denke, dass ich so mutig sein werde und mich demnächst auch an die Espresso-Sorten wagen werde. Ein Erweiterung des Sortiments wäre wünschenswert.
Hallo!
Kann dir die Espressosorten nur empfehlen. Die sind auch echt Klasse, meiner Meinung nach.
Gruß Sven
Eigentlich würde ich mir schon Orginale kaufen, aber da vergesse ich es wieder und kaufe mir dann im Supermarkt schnell welche.
Bisher war ich eigentlich immer enttäuscht zumal auch der Preis mit durchschnittlich 30 cent auch nicht günstig ist!
Heute beim Lidl habe ich einen zweiten Versuch gewagt da die erste Serie von Lidl nix besonderes war und ich muss gestehen. es sind die bisher besten als alternative zu NEspresso.
Geschmacklich ist Nespresso immer besser, aber für 15 Cent Unterschied kann man nicht meckern!
Auch passen die Kapseln super in die Maschine und gehen auch ohne Probleme raus. Eigentlich kein Unterschied. Nur die Tüte in denen die Kapseln sind, die könnten leichter zum Aufreißen sein!
Ich spreche eine klare Empfehlung für die Kapseln von Lidl!
Gestern habe ich mir eine Citiz Milk im MMMarkt gekauft, wegen der vielen tollen Bewertungen -:)
umso größer war die Enttäuschung als mit den Original Kapseln nur bitterer Kaffee heraus gekommen ist, der auch nicht mal sonderlich schmeckt, welch ein HYPE um nicht ! , ich wollte Sie schon zurück bringen, habe diese Seite gefunden, und heute morgen dann den “ LIDL “ Kaffee gestestet, und siehe da ????
Was ist das dann ???? die sind ja viel besser als die Nespresso Blöre, nicht zu glauben ?! das soll einer verstehen ?, nun gut, und deswegen behalte ich die Machine, jeder hat einen anderen GEschmack und ich bin kein LIDLFANBOY , aber ich freue mich echt-gut gemacht ! BELLAROM und LIDL ! toll, ganz toll und NESTLE, zeiht euch warm an wenn da noch mehrere folgen ! nun dann eine schönes WE. Mfg HAse
Sorry. Wer die Original Kapsel von Nespresso als „Blörre“ bezeichnet, sollte vielleicht lieber Teetrinker werden. Außerdem als ‚Notlösung‘ lasse ich mir die kompatiblen Kapseln noch gefallen. Aber, wenn ich 300 Euro für eine Maschine ausgeben kann, werde ich mir auch noch die Original Kapseln leisten können.
Für Vieltrinker lohnt sich dieses System preislich natürlich nicht. Das sollte man aber vorher wissen und auf ein anderes System ausweichen.
Ich gebe meine Nespresso nicht mehr her. Bin seid 5 Jahren total begeistert.
Klar, sollte man sich leisten können. Aber ich persönlich möchte Nestle überhaupt nicht unterstützen. An den Kauf meiner Maschine haben die sicherlich kaum etwas verdient, da ich sie sehr günstig und dabei noch mit einem dicken Gutschein für Kapseln ergattert habe. Und nun kaufe ich die Alternativen, die günstiger sind, zumeist zertifiziert und eben nicht von Nestle.
Die Geschmäcker sind -zum Glück- verschieden. Das Nespresso System gefällt mir sehr gut und ist angenehm wartungsarm. Trotzdem sind die Kapseln auf Dauer sehr teuer und nicht für jeden Geldbeutel etwas. Andere Systeme bedeuten entweder schlechterer Kaffee oder sehr viel teurere Anschaffung.
Da lohnt dann schon der Blick auf alternative Kapseln. Deshalb bist Du wohl auch hier auf der Site gelandet. Guter Kaffee ist keine Frage der Marke, sondern der Liebe zur Bohne :-)
Und einem Konzern wie Nestle kann ein Wettbewerb nicht schaden.
Ja die Kapseln sind von der Kompatibilität klasse, geschmacklich sind sie für den Preis absolut ok.
Gestern im Lidl gesehen und gleich die 3 Sorten mitgenommen.
Immer wieder passiert es, man vergisst Kapseln zu bestellen und greift kurzerhand im Supermarkt zu.
Ich benötige meist starken Espresso (Ristretto) für Latte Macchiato (ich mag den gern kräftiger), normalen Espresso für Cappucino & den kleinen schwarzen, sowie eine Lungo Sorte für ne „normale“ Tasse Kaffee.
-> somit komme ich mit der Auswahl der Lidl Produkte perfekt zurecht. Klar, wer hier Entkoffeinierten Kaffee braucht, findet bei anderen Anbietern mehr Auswahl.
Meine Maschine ist die DeLonghi Lattissima Plus, da ich hauptsächlich Kaffee-Milch-Spezialitäten trinke.
Bislang hatte ich verschiedene Senseo Kapseln getestet (relativ teuer, 3,49 €). Kompatibilität war ok, Kapseln einzeln verpackt, sehen aber immer gleich aus. Geschmacklich wie Senseo aus der Pad-Maschine. Irgendwie schmeckt das Aroma immer stark künstlich, denke daran würde ich mich schnell satt trinken.
Ausserdem habe ich auch schon 3 Sorten Jacobs momente Kaffeekapseln ausprobiert (Auch die begrenzen Ihre Auswahl auf 4 Sorten). Auch hier Kapseln einzeln verpackt, aber in einheitlicher schwarz-brauner Optik, formal ähnlich der Nespresso Originale. Preislich mit 2,99 € im Mittelfeld. Die Kapseln lassen sich mit etwas mehr Kraftdruck einlegen. Der Geschmack ist gut, der Ristretto leider etwas zu schwach. Dafür der Supremo gut für eine Tasse Kaffee Lungo. Auch hier bei allen Sorten ein leicht küntliches Aroma.
Nun zu den Lidl Bellarom Kapseln. Die haben wirklich überzeugt. Es ist ja wohl derzeit die günstigste Alternative mit 1,99 €. Und dabei tragen die Kapseln sogar noch unterschiedliche Farben wie beim Original und sind wie bei den Wettbewerbern einzeln verpackt. In der Handhabung und Kompatibilität gab es keine Probleme. Das Aroma ist absolut gut, der Latte Macchiato mit den Ristretto Kapseln schmeckt kräftig und perfekt wie frisch mit einer Siebträger-Maschine hergestellt, und Nicht-künstlich. Der Espresso hat eine dicke Crema, wie es sein soll. Der Lungo würde im Café wahrscheinlich „Schümli“ oder so heissen, denn auch er verfügt über eine leckere dicke Crema Schicht, und schmeckt total ausgewogen und leicht bekömmlich.
Wer mit der Sortenauswahl klarkommt, der findet im Lidl jetzt eine echte Alternative zu den Nespresso Kapseln. 100% Weiterempfehlung und die Hoffnung, dass Lidl sie diesmal im Sortiment lässt.
Eigentlich teste ich gerade Zuiano, ich bin dann aus Neugier doch zum Lidl und bin sehr überrascht. Die schmecken richtig gut, die Kompatibilität ist 100%, der Preis super. Das ist auf jeden Fall eine Alternative. Von mir also auch eine Kaufempfehlung. :-)
Ich habe die Umilk Nespresso Maschine. Da sich hier die Kapsel automatisch einspannt und auch automatisch ausgeworfen wird, war ich gespannt ob die Lidl Kapseln passen (die Jacobs Kapseln passen NICHT). Und siehe da: Habe jetzt 30 Kapseln eingelegt und es klappt in der neuen Umilk ohne Probleme !
Auch geschmacklich sind die Kapseln absolut okay.
Ich werde es in Zukunft so handhaben: bei Kaffee Rezepten mit viel Milch werde ich die Lidl Kapseln benutzen. Trinke ich puren Lungo oder Espresso werde ich weiterhin das Original trinken.
Aber die Lidl Kapseln sind in Preis/Leistung derzeit unschlagbar! Super !
ist die umilk von Krups oder delonghi?
Hallo,
auch ich habe mir Kapseln gekauft, Ristretto. Wahnsinns Crema un sehr guter Geschmack wobei das jeder für sich emtscheidet. Auswahl ist auf 3 Sorten beschrängt und ich denke für jeden ist etwas dabei.
Ich werde bei diesen Kapseln bleiben denn Nespresso selbst ist mir einfach zu teuer. Klar, das Ganze Konzept muss ja irgend wie bezahlt werden:-)
Also, bestens zu empfehlen
Liebe Nespresso Nutzer,
wie ich hier so lese, geht es ja vielen nur um eins, und das ist Geld. Ich bin einfach nur verblüfft, das Geld immer im Vordergrund steht und nicht Qualität und Service. Nespresso bietet einfach den besten kaffee den es gibt und deshalb entscheidet man sich ja auch für eine Nespresso Maschine. Wieso also wegen ein paar Cent eine Billigmarke nutzen, wenns dann nicht schmeckt aber auf Nespresso schieben.
Ich kann ja bei ner Tafel Schokolade für 60 Cent auch nicht das erwarten, was ich bei einer für 2-5 Euro bekommen. Und fragt Euch mal, wer bei dem günstigen Kaffeepreis leidet. Ja genau der Kaffeebauer der viel weniger bekommt, als bei Nespresso. Somit spielen viel Faktoren eine rolle, wieso Nespresso etwas teurer ist. Also nochmal, bitte erstmal über den Nespresso Kaffee, Nachhaltigkeit, Service informieren und das Gesamtpaket mit anderen Hersteller vergleichen. Den wir alle wollen auch fair bezahlt werden also wollen es auch Kaffeebauern.
Hallo, es geht nicht nur ums Geld, aber Fakt ist, dass Nespresso schon nen anständigen Preis verlangt. Es wird ne Wahnsinns Werbung betrieben und die muss bezahlt werden. Ich denke nicht, dass ein Herr Clooney(wahrscheinlcih falsch geschrieben )sich für ein paar Euro ins TV stellt. Es steckt eine Riesen Marketing Maschine dahinter. Alles ist sehr exclusiv gestaltet und auch die Shops in den verschiedenen Läden plus die Nespresso Promoter müssen bezahlt werden. Es gehen Unmengen an Kaffee Verkostungen in Media Markt etc drauf, nicht zu verachten, die Nespresso Kunststoff-Tassen die in UNMENGEN während diverser Vorführungen verbraucht werden.Die werden nicht gespült, die werden weg geworfen. Der Preis der Kapseln kommt durch all das zu Stande und nicht durch den Kaffee. Wo soll das Geld denn sonst herkommen ? Würde Lidl so ne Strategie fahren, wäre der Preis von 20 Cent auch nicht vertertbar. Einfach mal drüber nach denken.
Gruss
Claudia
Hinter Nespresso steht Nestle eine Riesen Chemie Fabrik.
natürlich sind Nespressokapseln auch teurer wegen dem ganzen Marketinaparat der hinter Nespresso (Nestle) steht. Aber sicherlich macht sich LIDL noch weniger Gedanken als Nespresso was mit den Kaffeebauern ist die für „nen Appel und n Ei“ für unseren täglichen Kaffeegenuß sorgen….
Ich bin mal gespannt, wann die „Werbung“ uns mit irgendwelchen „Fairtradekapseln“ überrascht ;-)
Und warum muss eigentlich jede Kapsel noch mal extra in Kunststoffpapier verpackt sein?
Macht doch eigentlich keinen Sinn. So eine Kapsel ist doch schon komplet verschlossen und das „Aroma“ kann doch nicht raus. Oder mach ich da nen Denkfehler ?
Aber was ich auch mal sehr interessieren würde:
Was nimmt man eigentlich an Schadstoffen bei der Verwendung von Plastikkapseln auf…..?
Große Hitze und Plastik verträgt sich ja in den wenigsten Fällen. Was da wohl alles aus dem Plastikkapseln geschwämmt wird und wir dann trinken…..
Oder umgekehrt. Wie verhält sich das mit Alukapseln…….?
Leider ist dazu im www nicht vilel zu finden :-(
nun, gestern war ich zum ersten Mal in einem Nespresso Shop, bisher habe ich immer bestellt…Ich war beeindruckt, was man doch um die Dinger für eine Show aufziehen kann…aber gut, wer es braucht…finde den Kaffee lecker, werde aber auch mal die Lidl Alternative testen..
Was mich hingegen beeindruckt hat, war ein Video, wo damit geworben wurde, wie toll Alud dioch wiederverwertbar ist und das man seine gebrauchten Kapseln auch abgeben könne…also im Ernst…verar*** kann ich mich alleine…möchte mal sehen, was die machen, wenn jeder das täte…aussredem ist es schon fast Unverschämt, da es ja suggeriert „wir sind sauber, aber der Konsument ist schuld, wenn er die Kapseln nicht zurück gibt“.
Ökologisch sind die Dinger im Vergleich zu normalen Filterkafeffee oder pads sicher eine sauerei, so wie alle andern Kapseln auch und jeder kann ja für sich selber entscheiden, ob Ihm das egal ist, aber dann kann man dazu auch stehen…
Und die Aussage, dass Nestle sich Gedanken zu den Bauern machen würde, spricht dafür, dass das Marketing sehr erfolgreich ist…also bitte…wenn man an die ersten Gen Schokoriegel (Butterfinger hiess er, glaube ich) zurückdenkt…
Der Laden ist ein Konzern, einer der Grössten und der will Gewinn machen. Wenn sie wirklich für die Bauern arbeiten, könnten sie sich ja am FairTrade Logo beteiligen oder sich darum bewerben und es auf Ihre produkte drucken…dann wäre eine gewisse Transparenz da…
Aber, nichtsdetsotrotz, der Kaffee ist lecker und ich trinke Ihn.
Lese erst mal den testbericht bevor du urteilst.:)) dann weißt du vielleicht mehr. ;)
Hi!
Die Lidl Kapseln müsse noch extra verpackt sein, weil die Kapsel an sich nicht dicht ist! Riech mal dran und schüttel sie… Da kommt Kaffeepulver raus.
da die Kapseln am Boden bereits geöffnet sind und nicht wie beim Original erst bei der Zubereitung geöffnet werden, sitzt das Aroma in der Tüte und nicht mehr im Kaffee (riechen sie mal in die Tüte nach dem Aufschneiden). Der Geschmack ist dementsprechend. Nespresso ist eben doch spitze!
Für den Genuß gebe ich auch gerne 2x täglich 39ct aus. Im Restaurant zahle ich für eine Tasse bis das 10 fache!!!
Hahaha…..bei Nespresso über Fairtrade reden ist doch ungefähr so,als würde man sagen „Es gab auch nette Nazis!“
Ich denke bei den Lidl Kapseln wird der Kaffeebauer fairer behandelt als bei Nestle.
Ich hab mir auch nur die Nespresso gekauft ,da seit kurzen die Patente ausgelaufen sind.Das System ist super,Aber der Preis der Orginalkapseln ist auf dauer etwas teuer.
Kapseln passen jetzt gut in meine Jura Nespresso, ohne Gewalt anzuwenden.
Die frühere Verpackung war umweltfreundlicher. Jetzt ist jede Kapsel nochmal extra verpackt.
Hier könnte Lidl noch daran arbeiten.
Ich schätze, dass im Laufe der Zeit noch mehr Kaffeesorten dazukommen.
Eine echte preiswerte Alternative zu Nespresso.
Heute morgen bin ich bei Lidl auf die Kapseln gestoßen. Habe mir alle drei Sorten zugelegt und im Büro gleich getestet. Fazit vorab: Mega!
Die Kapseln sind einwandfrei kompatibel. Sie passen perfekt in die Maschine und der Hebel lässt sich wie gewohnt ohne großen Kraftaufwand herunterdrücken. Die Crema lässt nichts zu wünschen übrig, sie ist mindestens so füllig wie die von Nestle. Geschmacklich bin ich sehr angetan, vor allem der Ristretto besticht durch einen sehr angenehm kräftigen Geschmack. Danke Lidl für diese wunderbare und vor allem sehr kostengünstige Alternative! Ich werde bei Nestle sicherlich nicht mehr bestellen.
@Christian, ( Arbeitest für Nestle -:)))), es geht nicht um die paar Cent mein Lieber, Tatsache ist jeder hat einen anderen Geschmack, und die Nestle Blöre hat mir gar nicht geschmeckt ! ich wollte die MAschine zum MM zurück bringen, und durch Zufall diese Seite enddeckt, dann den Lidl versucht besonders dens Ristretto, und wow, das ist es was ich wollte !
Im übrigen entscheidet JEDER MENSCH was er gut für sich findet, wenn es nach Christian ginge müssten die NEstle Kapseln zum Kaffeee machen Online aktiviert werden mit Überwachung der Machine, gelle !
Da hast aber Pech, und übrigens arme Bauern gibt es überalll und nicht nur bei NEstle-NAchhaltigkeit mit Kaspeln NUR aus ALU ? das ich nicht Lache !
Na dann frohes Kaffee trinken !
Also ich war sehr positiv überrascht von der Qualität. Insbesondere der Lungo und der Ristretto sind hervorragend (der Lungo hat mir besser geschmeckt als der von Zuiano). Der Espresso ist eher Durchschnittlich im Geschmack aber keineswegs schlecht.
Um die Kapsel einzulegen muss ich bei meiner Citiz den Hebel schon etwas kräftiger drücken, aber die Kapsel wird nicht gequetscht und lässt sich problemlos auswerfen. Bei der Verpackung kein Hinweis auf Recyclingfähigkeit oder grünen Punkt.
Fazit: Die Lidl-Kapseln sind für die tägliche schnelle Tasse Kaffee zwischendurch eine hervorragende und preiswerte Alternative. Wenn ich mal eine andere Sorte haben möchte, greife ich aber weiterhin zu den Originalen, die bieten ja eine grandiose Sortenvielfalt.
Hallo!
Ich habe die Umilk und mir ist folgendes aufgefallen:
im „auffangbecken“ der maschine ist deutlich mehr Wasser als bei den original kapseln.
ansonsten funktioniert alles. habe trotzdem etwas sorgen um die maschine.
schmecken tun die kapseln recht gut, den lungo mag ich allerdings nicht.
für Kaffe-spezialitäten mit viel milch sicherlicher eine sehr gute und günstige alternative.
wenn ich den Kaffee pur trinke: nur das original! ich habe mir die nespresso schliesslich wegen dem tollen kaffee zugelegt.
Ich habe bisher die Sorten „Classico“ und „Lungo“ von Lidl probiert. Der Classico war mir etwas zu flach, da fehlte mir Aroma, aber den Lungo finde ich gut. Da ich einen sehr empfindlichen Magen haben, habe ich die meisten Nespresso-Sorten nicht besonders gut vertragen, weil sie sehr intensiv sind. Ich habe den Eindruck, dass die Lidl-Kapseln milder sind und somit evtl. bekömmlicher als Nespresso. Den Ristretto habe ich noch nicht probiert. Warum man die Kapseln nochmal verpackt und somit zusätzlichen Verpackungsmüll produziert, entzieht sich meiner Kenntnis. Gut finde ich aber, dass die Kapseln nicht aus Aluminium sind!
Ich bin wirklich begeistert! Ein „Packet“ das wirklich überzeugt! Die bisher Beste Alternative zu den Original Nespresso Kapseln. Ich würde mir ein paar Sorten mehr wünschen, aber das kommt ja vielleicht noch :-) Jetzt muss ich nur noch eine gute Tee-Alternative finden ;-)
Hallo Steffen,
erst mal vielen Dank für Deinen tollen Beitrag und Test der Bellaroma Kapseln. Ich kann das Ergebnis auch nur bestätigen. Wir haben die Sorte Ristretto mit unserem bevorzugten Livanto von Nespresso verglichen und konnten eigentlich keinen Unterschied feststellen. Der Ristretto ist auch gut geeignet für den Milchkaffee, für unseren Geschmack. Ich hatte gerade eine größere Menge Kapseln von Nespresso bestellt; wenn die aufgebraucht sind, werden wir zu den Lidl-Kapseln wechseln;-))
Hallo!
Ich habe sie heute gekauft und kann dem Test vollends zustimmen!
Die Kapseln sind super und nach dem testen von anderen Alternativen( deutlich teurer) und vielen Enttäuschungen Bin ich absolut begeistert!
Und das für den Preis! Da kann man nur hoffen , dass sie noch lange im Sortiment bleiben denn nun gibt es eine wirkliche Alternative!
Danke für deinen Bericht, der mich auf die Kapseln gebracht hat!
Hallo, ich hab auch die LIDL Kapseln entdeckt und bin total zufrieden!
Es ist klasse eine günstige Alternative zu haben, wenn einem mal die Echten ausgehen.
Und da bieten die LIDL Kapseln ein klasse Preisleistungsverhältnis.
Ich habe eine Pixie darauf laufen sie bestens – ich muss sagen, die fehlende Sortenvielfalt stört mich nicht so, denn was mich an meiner Pixie stört ist ,dass sie die Unterschiede zwischen den Sorten eh noch nie besonders hervorzuheben in der Lage war.
Ich habe eine andere Maschine fürs Büro gekauft (ich glaub es ist eine CitiZ – nicht sicher) und war dann ganz neidisch dass die Büromaschine die geschmacklichen Unterschiede viel besser zu brühen vermag. Ich habe die Büromaschine gerade wieder zuhause und werde mal testen, auch ob da geschmacklich noch was mehr rum kommt was die Pixie wieder nicht hinkriegt. Ich erwarte aber keinerlei Kompabilitäts- Probleme. Wenn doch werd ich Bescheid geben :)
Hallöchen,
als jahrelanger Nutzer eines Siemens Vollautomaten und mittlerweile dem vierten Defekt an der Maschine war die Überlegung Reparatur, Neuer Vollautomat oder eine Alternative. Das mit dem Vollautomaten war eigentlich die beste Lösung aber die Anfälligkeit, auch im Bekanntenkreis, und die 60€ Gutschrift hat mich dazu bewogen eine Nespresso Maschine zu kaufen und zwar die DeLonghi EN266. Super Lungo und Espresso aber eben auch nicht preiswert bei hohem Kaffeeverbrauch also hab ich den doch recht positiven Beiträgen zu den LIDL Alternativen folge geleistet und ein paar 10er Packs bei LIDL gekauft. Ok wirklich nicht schlecht gerade der Ristretto ist genau mein Geschmack aber eben auch als Kaffee. Nur da ist für mich etwas negatives aufgefallen nämlich die Durchlaufgeschwindigkeit. Bei den original Kapseln beträgt die Zeit bei einem Kaffee von ca. 180ml zwischen 35 und 50 Sekunden je nach Stärke. Der LIDL Ristretto braucht bei mir sagenhafte 2 Minuten 10 Sekunden und auch der Lungo immer noch über eine Minute. Natürlich ist der Ristretto als Espresso und nicht als Lungo gedacht aber trotzdem sollte man die Sorten ja so einsetzen können wie es einem geschmacklich passt.
Letzte Woche kaufte ich bei LIDL den Ristretto, der Lungo war zu diesem Zeitpunkt ausverkauft, nur die leere Papppalette war davon noch vorhanden, zwei Tage später stand dann auch der Lungo wieder im Regal.
Zufällig wollte gerade ein Ehepaar auch den LIDL Espresso kaufen. Diese wussten noch nicht, dass es jetzt auch alternative Kapseln woanders zu kaufen gibt.
Auch hier wird mehr Müll produziert als bei den originalen Kapseln.
Die Verpackung ist dafür kleiner und trotzdem passt die gleiche Menge hinein, wie bei den anderen alternativen Kapseln der Fremdfirmen.
Das schließen des Hebels geht auch hier etwas schwerer als beim Original Espresso.
Der Ristretto fließt langsamer als der Originale, aber auch nur etwas langsamer.
Eine Crema entststeht auch hier, wie bei bisher von mir allen anderen an-getesteten Fremdprodukten. Eine Crema mag zwar sehr gut aussehen, lässt aber noch lange keine Rückschlüsse auf dem Geschmack zu.
Der Geschmack ist überraschend, mild und sanft. Nicht bitter.
Einen Lungo aus einem Ristretto zu „ziehen“ erweist auch hier, sich zu einem geschmacklichem „No-go“. Für mich nur als gestreckte dünne „Plürre“ zu bezeichnen. Wie ebenfalls bei allen bisherig anderen Fremdprodukten. Während man aus einem Original-NEspresso durchaus einen Nespresso-Lungo verarbeiten kann.
Der LIDL-Lungo braucht ebenfalls länger als der Original Nespresso-Lungo, wie ebenfalls bei allen anderen verköstigten Fremdfirmen.
Längerfristige Benutzung von Fremdkapseln stellt sich mir durchaus die berechtigte Frage nach der Haltbarkeit meiner Nespresso Maschine.
Schon beim einfließen ins Glas merkt man den Geruchsunterschied: Der originale Nespresso-Lungo versprüht einen angenehmen Kaffee-Geruch, während das Geruchsaroma des LIDL-Lungo nur zum Anfang mithalten kann, nach kurzer Zeit ist das Geruchsaroma verschwunden.
Auch beim LIDL Lungo gibt es optisch eine reizvolle Crema auf der Oberfläche.
Auch im Glas kann sich der LIDL-Lungo nicht mit dem originalen Nespresso-Lungo messen.
Der Geruch ist bestenfalls nur ansatzweise wie das Original.
Dafür schmeckt der LIDL Lungo durchaus. Mild+sanft auch hier, wie der Ristretto.
Ein morgendlicher Wachmacher ist auch LIDL in seinen Kapsel Bestandteilen nicht.
Drei Ristrettos, zwei Lungos machen mich morgens nicht wach. Einen kräftig gebrühten Morgencaffee aus meiner Philips-Gourmet können sie, wie eigentlich alle Kaffeekapseln, nicht ersetzen.
Zwanzig cent pro Kapsel sind zwar gegenüber Original Nespresso als relativ günstig zu betrachten, hochgerechnet auf ein Kilo Kaffeebohnen die ich mir zu Hause selbst mahle und keine LIDL Kaffeebohnen sind, ergeben bei ca. 5,2gramm LIDL Kaffeekapsel immer noch einen horrenden Kaffeepreis.
Positiv auch hier, die relativ schnelle Verfügbarkeit (fast) um die Ecke.
Die neuen Lidl-Kapseln sind auf der Rückseite offen.
Bei befüllter Kapsel sieht man das nicht. Wenn man sie leert, ist deutlich zu erkennen, dass die zwei vertieften Ringe an der Rückwand komplett perforiert und luftdurchlässig sind. Wird wohl gemacht um die Kompatibilität zu erhöhen.
Die Plastikfolienverpackung ist also der einzige Aroma-Schutz. Ob das vergleichbar ist, mit einer geschlossenen Kapsel?
Der Druchlauf bei meiner Nespresso U ist durchaus gut, aber nicht so gut wie bei einer originalen Kapsel.
Geschmack: Der Lungu ist trinkbar, aber nicht mehr.
> Geschmack: Der Lungu ist trinkbar, aber nicht mehr.
Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Von allen Nespresso-Kompatiblen, die ich bisher gestestet habe (und das sind fast alle auf dem Markt in D und CH und auch selbstbefüllte), sind das die geschmacklich schlechtesten. Geschmack ist ja immer subjektiv. Der Bellarom-Geschmack ist für mich hart und unrund. Nicht zu stark wohlgemerkt, zu hart. So wie der Unterschied zwischen heiß, schnell und einfach gerösteten Bohnen und langsam und schonend gerösteten Bohnen in einem Vollautomaten. Wenn man einmal weiß, wie weich und aromareich gut geröstete Bohnen schmecken können, fallen einfache Röstungen plötzlich stark ab. Das Gleiche gilt für mich bei Nespresso (und einigen anderen Kompatiblen) und den Bellarom – aber irgendwo muß der Preis ja bleiben.
Moin,
ich habe mir gleich alle drei Sorten zum probieren gekauft, geschmakclich gefallen sie mir, gerade auch in Anbetracht des wirklich günstigen Preises.
Allerdings sind die Kapseln leider nicht mit meiner De Longhi Essenza kompatibel. Sie passen rein, der Hebel lässt sich mittelschwer runterdrücken, ausfallen tun sie auch von alleine, soweit so gut. Leider dichten die Kapseln nicht richtig ab, nach 2 bis 3 Kaffee muss ich den Überlauf ausschütten weil die Kaffeebrühe dann schon fast bis zum Rand des Gitters steht. Schade soweit…. Das passiert mit den originalen Kapseln nicht.
Ein Tipp zur mangelnden Kompatibilität.
Habe das gleiche Problem mit den Jacobs Kapseln in der Nespresso U Maschine.
Abhilfe dort: Vor dem Einlegen mit einem Korkenzieher 3 Löcher in die Rückwand der Kapsel stechen, dann geht es relativ problemlos.
Achtung!!! Nach 20 LIDL Kapseln war meine Maschine defekt!!!
Reine Panikmache, steckt hier Nestlé mit Guerrilla-Taktiken dahinter? Deine Maschine kann von Lidl Kapseln nicht kaputt gehen.
Habe selbst eine UMilk mit den „verbesserten“ Nadeln die einen noch „feineren Kaffee-Genuss“, die ganz nebenbei auch dafür sorgen sollten, dass die Kapseln von lästigen Konkurrenten nicht mehr funktionieren oder die Nadeln auf Dauer sogar „abnutzen“ . Nun, wenn Du dir den Aufbau einmal genauer angeschaut hättest würdest Du sehen, dass die Lidl Kapseln kürzer als die Nespresso Kapseln sind und gar nicht angestochen werden müssen. Also erst gar keine Abnutzung der Nadeln mit Lidl Kapseln möglich. Dafür haben die Kapseln dort wo normalerweise eingestochen wird ein Kaffee-Sieb, welches nicht erst angestochen werden muss aber natürlich offen ist. Das mach auch die Aromaverpackung notwendig.
Also Leute, lasst euch nicht von solchen Eimern irritieren und schaut selbst nach. Die 2 Euro hab ich für meinen Test gern investiert und bin mit den Lidl Kapseln sehr zufrieden.
Ich trinke seit Jahren Nespresso Kaffee und besonders mal ich den Ristretto. Vor kurzem habe ich mal den Lidl Ristretto probiert und war sehr angenehm überrascht worden.
Der Lidl Ristretto kommt dem von Nespresso schon verdammt nahe. In meiner Krups XN8105 Nespresso Gran Maestria, titanium funktionieren die Lidl Kapseln genau so gut wie die Originalen.
Solange die Qualität bei den Bellarom Kapseln so bleibt kaufe ich in Zukunft bei Lidl.
Hallo. Erste sorry für meine schlechtes Deutsch da ich portuguiese bin, und weill ich portuguiese bin wollte ich ein klein Komentar schreiben.
Ich habe eure Komentaren gelesen und muss sagen das hier oder da ihr habt Recht. Aber es ist sehr schwer Geschmack (und hir gehts nur um Geschmack) zu berurteillen.
Ich will nur über Kaffee in form Espresso schreiben. Espresso drink ich seit ca. 30 Jahren und ich bin sehr Exquisit… Wer in Portugal geboren ist und da gelebt hat, hat ein fest und rafiniert Meinung über disese Thema. Hier in Deutschland man kann alle (oder fast alle) Espresso vergessen, egal ob in ein italianische oder portuguiesische Restaurant oder änliches serviert wird. Dadurch kommt ich auf dem Thema Nespresso.
Nespresso ist der beste Kaffee die ich getrunken habe (in Haus bereich). Ich drink nur Ristretto und Jetzt der neue Kasar weill die einzige sind die man mit ein Espresso „vergleichen“ kann.
Diese Wochenende kamm meine Frau nachhause mit der neue Ristretto von Lidl. Ich habe zwei davon getrunken und bin sehr positiv beeindruckt. Ich muss nicht viel drinken um zu wiessen ob das schmeckt oder nicht. Es schmeckt ordentlich, hat sehr gute Crema und hinterlasst ein gutes Gefüll. Diese kann man mit Nespresso „vergleichen“.
Viell mehr wollte ich nicht sagen weill wir reden nicht über richtigen Espresso’s sondern nur über die wir zuhause haben können…
Das rest ist nur ein Geschmack Sache, egal was man sagen kann, weiß, oder will ……
Viel Spass bei eure nächste Espresso!
Ich habe die neuen Lidl-Kapseln an meiner DeLonghi Nespressomaschine probiert und bin nicht begeistert. Der Hebel der Maschine lässt sich nur sehr schwer zudrücken und macht ein hässliches Klacken, kein Vergleich mit den Originalkapseln, bei denen der Hebel butterweich zugeht. Auch der Geschmack lässt sehr zu wünschen übrig. Ich werde die restlichen Kapseln wegwerfen, weil ich mir nicht meine Maschine kaputtmachen lasse. Ausserdem ist das Leben zu kurz, um schlechten Kaffee zu trinken.
Ich habe immer noch meine verschiedenen Caffetiera’s, da gibt es günstigen und guten Caffee.
Aber ein Punkt ist sicher auch die Swissness von Nespresso, die Kapselwerkzeuge werden in der Schweiz hergestellt, die Kapseln werden ebenfalls in der Schweiz produziert, sowie die Abfüllung geschieht ebenfalls in der Schweiz. Somit wird bei Nespresso ein grosser Teil der Wertschöpfung in der Schweiz erbracht, was sicher mehrerere hundert Arbeitsplätze generiert. Und wie einer schon geschrieben hat, das Leben ist zu kurz um schlechten Kaffee zu trinken, der Werkplatz Schweiz dankt es Ihnen!
meine Maschine war nach der Nutzung der Kapseln (etwa 3) defekt ;)
Welche Maschine denn genau? Wie machte sich der Defekt bemerkbar? So einfach in den Raum kommentiert klingt das mehr als unglaubwürdig.
Stimmt!
Lidl Kapseln dichten nicht sauber ab, so rinnt
komprimiertes Wasser vor der Kapsel in die
Auffangschale.
Sehr unterschiedliche Mengen bis zur halben
Tasse!
Habe 2 Pixie von König. Bei beiden neuer und älter dasselbe
Problem.
Hallo, ich bin überrascht, hier überwiegend von der guten Kompatibilität der Lidl-Kapseln zu lesen. Also, für meine Krups Essenza kann ich das nicht bestätigen: Es läuft einfach zu viel nebenher in die Auffangschale, vor allem bei der Sorte „Ristretto“!
Die Einzelverpackungen sind tatsächlich etwas schwer zu öffnen, mit etwas Übung geht’s aber. Nötig sind sie wohl, denn im Gegensatz zu den Nespresso-Kapseln sind die vom Lidl nicht dicht, wie man beim Öffnen riecht (ein durchaus Vorfreude weckender Duft, wie ich finde).
Geschmacklich bin ich in Anbetracht des günstigen Preises allerdings sehr zufrieden und wünsche mir nur noch eine coffeinfreie Sorte ins Sortiment. Für besondere Genussmomente muss es aber weiterhin Nespresso sein – der ist schon unvergleichlich!
Der Espresso ist mild und ausgewogen.
Der Ristretto ist super, wenn man es etwas stärker mag, oder für Latte Macciato bestens geeignet.
Mir ist der Lungo zu schwach, da würde ich mir eine stärkere Variante zusätzlich wünschen.
Warum füllt eigentlich niemand einen Cafe Crema in eine Kapsel? Das funktioniert doch sicher wie bei den Pads….
Beziehe mich auf den Testbericht siehe oben mit dem Hinweis auf eine Email bzgl. der fehlenden Kompatibilität der Lidl Kapseln zur Krups CitiZ.
Nachdem kurz vor Weihnachten 2013 keine Kapseln mehr vorrätig waren und wir den Weg bis nach München in den Nespresso Store wegen des Weihnachtstrubels gescheut haben, haben wir uns dazu durchgerungen, die Lidl Kapseln zu testen. Geschmacklich nicht schlecht, aber kompatibel zu unserer Citiz sind die Klonkapseln nicht wirklich!
Seit dem verliert die Maschine Wasser, welches neben den nun wieder verwendeten Originalkapseln teilweise vorbei läuft. Nach Rücksprache mit dem Nespresso Kundenservice werde ich eine Komplettreinigung durchführen und dann sollte das Problem wieder behoben sein – ansonsten werden wir wohl oder übel nach einer neuen Nespressomaschine Ausschau halten müssen.
Ich habe einen Beitrag zur Umweltverträglichkeit zu leisten.
Ich denke es ist nicht nötig, dass dieKapseln noch einmal extra verpackt sein müssen. Es würde die Umwelt entlasten, wenn man diese Verpackung weglassen würde. Bekannte von mir kaufen diese KapKa
Sind meine Vorgänger alle Mitarbeiter bei lidel?
Die äußerlich sehr ähnlichen Lidell-Kapseln haben Null Kompatibilität mit meiner Maschine von Krups!
Schaffst es ja noch nicht einmal deine Kapselmaschine anzugeben, wohl ein weiteres Nestlé Blendwerk…
Ich habe die Krups XN2601 Nespresso UMilk und die funktioniert wunderbar mit den Lidl Kapsel. Und kaputt kann meine Maschine schon allein physikalisch nicht gehen, da die Nadeln durch die kürzeren Kapseln von Lidl nicht einmal gebraucht werden.
Vielen Dank für die Tests und die tolle Plattform für Diskussionen!
1. Hat schon jemand die aktuelle DeLonghi Maestria mit den Bellarom Kapsel getestet?
2. Ab und an liest man ja etwas vondurch Nachahmer-Kapseln „verbogenen Messern“, die die Kapsel anstechen sollen. Ist da was dran?
Besten Dank!
Hallo,habe eine Gran Meastria und muss sagen Kapseln funktionieren super ,Geschmack ist auch sehr gut.
Hab sie vor ein paar Tagen das erste Mal probiert und bin begeistert.
meine 2 könig pixies schafften am anfang die
Bellarom von lidl. nach 100 Kapsel ist nun schluss,
die hälfte des wassers läuft in den auffangbehälter.
Soll ich nun alle nespresso maschinen kaufen um die lidl
kapseln zu testen? ist doch ein witz!
Diese nachahmerprodukte sind alle ein schuss in den ofen!
geschmacklich ist nespresso ebenfalls meilenweit voraus,
dies aus gutem grund. produktion ohne jeglichen aromaverlust!
hier liegt das geheimnis!
Kaffe ist nunmal kein tee!
capisco?
Habe gerade die Kapseln von Lidl (Sorte Lungo) getestet. Mit einer schon älteren Nespresso-Maschine funktionieren sie gut, wenn nur nicht der Geschmack wäre. Die Füllmenge ist schon geringer als beim Original (Vergleich mit Lungo-Kapseln), kein Kaffeeduft und dünner bitterer Geschmack. Also ich kann die Kapseln für den Kaffee-Genuss nicht empfehlen. Wer nur nach dem Preis schaut, muss damit glücklich werden
Gestern habe ich die Kapseln bei Lidl zufällig entdeckt und bin hoch erfreut. Mir schmeckte der Lunge sogar besser als das Original (wobei ich einschränkend sagen muss, vielleicht sind meine Originalkapseln nicht mehr ganz frisch – gibt es da auch „Verfallsdaten“? Ich habe nichts gefunden.
Sie werden bei mir alt, weil ich „eigentlich“ Teetrinkerin bin und die Kapselmaschine für Besucher habe und mir dachte, Kapseln verduften nicht so schnell wie eine Packung gemahlener Kaffee.
Die Verpackung finde ich für das bißchen Kaffee ziemlich übertrieben… das ist alles Müll…
Der Preis ist ggü. dem Original natürlich eindeutig besser und wie gesagt, der Geschmack für mich auch.
Hallo, ich habe die neuen Lidl-Kapseln auch ausprobiert.
Was die Kompatibilität mit meiner Citiz angeht, habe ich gute Erfahrungen gemacht. Man braucht zwar etwas mehr Kraft beim Schließen der Klappe als bei den Original-Kapseln, aber das hält sich in Grenzen. Das geht bei anderen Nachbauten, z.B. von caffe.com, deutlich schwerer!
Zum Geschmack:
1. Espresso pur: Mit dem Geschmack bin ich nicht ganz glücklich. Ich bevorzuge ich bei den Originalen „Roma“, somit ist mir persönlich der Lidl Ristretto etwas zu kräftig und der Lidl Classico zu mild.
2. Latte macchiato & Co.: Hier bevorzuge ich bei den Originalen „Ristretto“, und den Lidl Ristretto finde ich hierfür vollkommen in Ordnung. Aber Geschmack ist ja bekanntlich subjektiv.
Da ich das Glück habe, dass meine Frau 300 m von der Nespresso-Boutique entfernt arbeitet und ich daher sozusagen an der Quelle sitze, werde ich zukünftig meine „Roma“ (für Espresso pur) weiterhin von Nespresso verwenden, aber für Latte macchiato und Co. auf Lidl Ristretto umsteigen.
Dank dieses Tests habe ich auch die Lidl Kapseln gekauft und bin sehr positiv überrascht!
Endlich was für meine Maschine was es in der Nähe zu kaufen gibt und der Geschmack ist fast so gut, wie bei meinen Lieblings-Nespresso Sorten. Nur die Auswahl ist halt sehr bescheiden.
Ich habe jetzt selbst die Lidl Bellarom Kapseln probiert und bin sehr zufrieden. Bislang keinerlei Kompatibilitätsprobleme mit unserer Maestria. Geschmack ohne Fehl und Tadel. Nicht zu dünn, bitter oder sauer. Man muss allerdings sagen, dass wir keine Espresso-Trinker sind (sondern Lungo/ Macchiatto). Die Verpackung bzw. das jede Kapseln erst aus einem Plastikbeutelchen geholt werden müssen ist etwas unschön, aber nicht weiter problematisch.
Geschmacklich sind die Kapseln zwar in Ordnung, jedoch lässt die Kompatiblität zu wünschen übrig. Habe es mit einer ältern (welche die Jakobs Kapseln noch annimmt) und einer neuen Probiert. Bei beiden sind die Tassen nur zu 3/4 befüllt. Man könnte zwar die Wassermenge neu einstellen, müsste aber der Abtropfbehälter weit aus öfter leeren und wenn man eine andere Kapsel verwenden möchte darf man nicht vergessen die Menge wieder zu ändern. Für mich leider durchgefallen.
Um den Geschmack von Gutem, nein sehr gutem Kaffee zu definieren: den findet man in Deutschland wenig. Maßstab für mich ist hierbei als Beispiel einer der raren Kaffeeshops der Marke illy.
Einen derart kräftig, gleichzeitig feinen Geschmack erlangt man selten in seinen Geschmacksknospen.
Alleine der dortige Kaffee erlangt einen Stellenwert, den man mir zu Hause mit einem Kaffee Vollautomaten erst mal vorführen muss.
Dagegen ist die Marke Nespresso noch drei lange Ecken weit von entfernt. Zeigt dann eher die Geschmacksverirrung eines berühmten Hollywoodschen Schauspieler.
Was wiederum nicht heißen soll, dass Nespresso schlecht ist. Aber zum Besten gehört Nespresso nicht.
Die Marke steht eben nur ganz vorne, im Gegensatz zur allgemein restlich deutschen Kaffeewelt.
Nun kommt ausgerechnet Discounter LIDL und will neben der ach so angeblich exquisiten Marke Nespresso mitmischen. Kann das gut gehen?
Yes, it can. Relativ gut sogar. Die ein-kartoniert verbeutelten Kapseln verbrauchen als Zehnerpack eine ganze Menge an Platz und Stauraum. Und im Verhältnis zum dort angebotenen Filterkaffee der selben Marke Bellarom sind sie auch weder als billig noch preiswert anzusehen. Im Gegensatz zum originalen Nespresso sind sie jedoch preiswert und sogar als billig, nämlich mit fünfzig Prozent Preisunterschied.
Ob man alle Kapseln nun noch einmal extra verbeuteln musste, entzieht sich meinem Kenntnisstand. Ob die Tüten zum entnehmen der Kapseln nun künstlich aromatisiert wurden oder durch die Undichte der Kapseln kommt, wäre nachträglich zu prüfen.
Von den diversen Fremdherstellern die ebenfalls in letzter Zeit auf diesen Zug aufgesprungen sind und die ich teilweise durch getestet habe, sind für mich die LIDL Kapseln die Beste und universellste Wahl.
Sie passen immer problemlos in die Maschine und sind aufgrund des bestehenden Deutschland weiten Filialnetz am schnellsten zu beschaffen.
Sicher, das Original schmeckt zumindest (nur) im direkten Vergleich noch eine Stufe besser. Wer vergleicht jeden Tag immer vorher das Original mit dem Replikat?!
Die LIDL-Lungo Variante ist mild, mir eigentlich schon zu mild, was man auch hinten auf dem Karton eindeutig nachlesen kann. Stufe vier von zehn. Man kann nur hoffen, dass LIDL da in absehbarer Zeit nachbessert.
Der LIDL-Ristretto ist da schon von etwas anderem Kaliber. Er besitzt den vollen Balken, auf Stufe zehn.
Man sollte diesen jedoch besser nicht zu einem Lungo strecken, sondern ihn besser als Espresso lassen und verköstigen.
Meine persönliche Abhilfe besteht darin, das ich mir den LIDL-Crema Kaffee mit einem Lungo&Ristretto zu einem Kaffee brühe. Damit werden die LIDL Kapseln zwar genauso, wenn nicht sogar leicht teurer als das Original, kriegt dafür jedoch einen geschmacklich ganz anderen Stellenwert. Die Crema wird dafür nochmals aufgewertet.
Mengenmäßig ergibt dies so, einen 110+25=135ml exzellenten Kaffee, der sich dann geschmacklich nicht hinter das Original verstecken muss.
Habe gestern die Kapsel beim Lidl entdeckt und je eine Packung Espresso und Lugo zu Test mit genommen.
Als erstes habe ich den Lunge getestet.
Die Kompatibilität mit meiner Citiz&Milk war relativ gut. Den Geschmack hingeben finde ich entsetzlich! Das Zeug schmeckt wie billiger Filterkaffee.
Der Espresso ist vom Geschmack das schon deutlich besser, wird aber definitiv nicht zu meinen Favoriten gehören. Hier passen jedoch die Kapseln nur mit roher Gewalt in meine Maschine.
Wie kann das denn sein? Hätte vermutet, das die Dinger alle in einem Werkzeug gefertigt werden.
Ich werde die Kapseln nicht wieder verwenden.
Der Preis-Leistungsfaktor ist sicher bisher ungeschlagen. Wenn es einem nur um den Preis geht, dann sollte man zu einer einfachen Filtermaschine greifen. Das ist in jeder Hinsicht der deutlich günstigere Weg zum billigen Kaffee.
Wer wirklich einen Espresso genießen möchte, der ist mit anderen Kapseln deutlich besser beraten.
Hehe eindelijk een volwaardig alternatief voor de veel te dure nespressocups. Hoef ik niet meer als een idioot bij de Bijenkorf in de rij te staan. Wat heb ik daar een gruwelijke hekel aan; aan die opgeklopte dikdoenerij en die gladde praatjes van die verkopers achter de balie. En dan dat tasje wat je meekrijgt. Jakkie. En daar betaal je dan ook nog voor. Nee die cups van de Lidl zijn dik in orde. De espresso wat beter dan de lungo. De laatste is wat slapjes.
Gestern konnte ich den Bellarom Lungo zum ersten Mal testen und muss sagen, ich hatte nach den vielen positiven Kommentaren schon etwas mehr/anderes erwartet.
In erster Linie erinnert er mich an Filterkaffee und das ist nun wirklich nicht unbedingt ein Kompliment. Sogar der Lungo des vielkritisierten Caffè Vergnano schmeckt mir im Vergleich noch besser. Der Bellarom ist nicht sonderlich bitter, aber er ist doch recht bieder und dumpf. Hab mir direkt danach zum Vergleich noch einen Vivalto Lungo von Nespresso gemacht und der schmeckt für mich doch wesentlich feiner und runder.
Die Maschine hat die Bellarom Kapsel geschluckt, aber sich doch recht schwer getan damit. So einen niedrigen Durchlauf hatte ich bei noch keiner anderen Kapsel.
Positiv sind die recht gute Crema und natürlich der Preis. Negativ die Einzelverpackungen.
Die restlichen Kapseln werde ich behalten und entweder zu Milchkaffe verarbeiten oder aber Besuchern anbieten, die auch Filterkaffee trinken :) Für mich unterm Strich keine echte Alternative. Schade eigentlich, der Preis ist schon sehr attraktiv.
bin sehr zufrieden: ein kollege hat mir die ballarom kapseln vom lidl empfohlen. seit monaten trank ich den kaffee, von kapseln die der österreichische discounter hofer (espresso supremo) im angebot hat.
BEIDE…der kaffee von bellarom(Lidl) und der kaffee von espresso (Hofer), schmecken besser als das original.
typisches beispiel eines 2.0tdi lenkers der sich den 3.0tdi nicht leisten kann,vertröstet aber dass der 2.0 eh besser geht:)))
ja sicher der herr…falls der billigkaffee besser als der premium schmeckt,bist ein glücklicher mensch:))) ich würde sagen da entcheidet eher das geldbörserl:)) was besser schmeckt:)) echt lächerlich^^
Hey Steffen!
Ich habe gerade im neuen LIDL-Prospekt gesehen, dass es 3 neue Sorten von den LIDL Nespressomaschinenkapseln gibt! Sie heißen Palermo, Merano und Viola!
http://www.lidl.de/de/search?query=Espressokapseln
Momentan gibt es kleine Probierpacks mit jeweils einer Kapsel von jeder neuen Sorte für 60 cent!
Hallo liebe Kaffeetester,
ich habe gestern die Lidl-Kapseln in meiner neuen Maestria getestet. Natürlich kommt der Lungo geschmacklich nicht ganz an die Nespresso- Originale ran, aber ich war trotzdem positiv überrascht! Für diesen Preis hätte ich deutlich schlechteres erwartet. Durchaus trinkbar, ABER: zwar passt die Kapsel fast so perfekt wie das Original, aber es kam ca. 1/4 weniger Kaffee heraus UND ich hatte das Gefühl, dass sich die Maschine etwas quält. Es ist für mich schwer einzuschätzen ob die Kapseln der Maschine auf die Dauer nicht schaden…
Mich wundert etwas die fast durchweg positive Bewertung. „Kompatibilität“ ist eindeutig schlechter. Die Kapseln lassen sich hakeliger einlegen und der Brühvorgang dauert länger als mit den originalen.
Habe eine DeLonghi EN 90 es ist ein Halbautomat (schaltet nicht selbst ab) die Lidl Kapseln gehen nur schwer einzulegen und es läuft mehr in den Kapselbehälter als in dei Tasse. Die orginalkapseln sind auf der Aluseite etwas vorgewölbt und die ganze Kapsel sitzt präziser und dadurch dicht beim schließen. wenn man die Alu-Kapseln von Nesresso wie empfohlen in den gelben Sack komplett entsorgt ist das ökologisch besser als jedes Plastik, dert Kaffeerest wird beim einschmelzen verbrannt ( ist energetisch von Vorteil) und das Alu wird dem Kreislauf wieder zugeführt. Den Geschmack muß jeder für sich bewerten, allerdings bei etwas längerer Lagerzeit ist das Aroma in der Tüte und aufnachen ist auch nicht leicht möglich, besser mit einer Schere einschneiden.
Lügen wir uns doch nichts in die eigene Tasche. Ob Plastik oder Aluminium, alles ist Müll. Müll für eine Tasse Kaffee. Aluminium muss vorher erst einmal produziert werden bevor es (wenn überhaupt) wieder in den Kreislauf gelangen kann.
Woher will Nestle denn wissen, dass nach deren Angaben 75% wieder recycelt? Alles zahlen aus der Glaskugel?!
Dann sollte man doch so offensiv damit umgehen und Zahlen (welche überhaupt) veröffentlichen. Macht Nestle natürlich nicht!
Wie so oft, wird sich auch hier wieder ein reines Gewissen schön-geredet. Auf Kosten der Umwelt, dort wo man Aluminium unter saumäßigen Umständen herstellt u.a. auch im Bereich des Tropengürtel.
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=102798&bernr=04&seite=03
Wir zerstören andernorts die Umwelt auf verheerende Weise um hier Kaffee aus Kapseln in Aluminium oder Plastik zu trinken. Nebenbei werden selbstverständlich die Forderungen immer lauter dass man endlich alle deutschen AKW abschalten solle, damit unsere Wiesen endlich wieder grüner werden.
So sieht Deutschlands Energiewende aus. Im Land der glücklichen Kühe und immer mehr verdummenden Bevölkerung. Man muss es nur immer wieder so oft wiederholen, bis es der letzte auch glaubt.
kaffee ist garnicht so schlecht…funktioniert super in der citiz,auswurf leichter als beim original…geschmack beim ristretto nicht schlecht,an original kommt er aber nicht ran,,,wenn das einige sozialfälle da anprangern dann ist es deren pech und armutszeugnis…man kauft sich keinen v8 und kauft dann super anstelle super plus…
warum diese kapseln?zb für menschen,die einen premiumkaffee nicht zu schätzen wissen,das kapselsystem aber gut finden(ältere menschen zb) da es einfach zu bedienen und „sauber“ ist…
ich bins leid obs müll verursacht oder nicht,da haben die obergscheiten müslipupser wieder was zu gackern…ist mir egal…
genauso egal ist es mir,ob die neger fair bezahlt werden oder nicht…ich will meinen guten kaffee haben und die sollen froh sein,das wir kaufen,sonst gibts garnix…
schmeckt aber definitiv besser als der aldi klon…
Ich kann die positiven Bewertungen hier absolut nicht nachvollziehen. Wir haben die Sorten Palermo und Azzurro getestet. Der Geschmack hat absolut nichts mit lecker zu tun. Beide sind ähnlich geschmacklos, wenig intensiv und eher wie schon mal aufgebrühter Filterkaffee. Der Duft ist fahl und matt, wenig Röstaromen, eher alt und abgestanden. Kaum Crema, einfach nur langweilig und absolut nicht lecker. Unser Fazit lieber keinen Kaffe als solchen. Wir sind keine Vieltrinker dafür soll er wenigstens Spaß machen! Die verbliebenen 10 Kapseln kommen unbenutzt in den Müll, somit wars auch noch teuer.
Dazu kommt dieser noch mal gesteigerte Verpackungswahn gegenüber dem Original Produkt.
Das Einrasten beim Befüllen der Maschine ging zwar ungewohnt schwer und auch die zusätzliche Einzelverpackung finde ich störend und verschwenderisch, allerdings ist der Geschmack insbesondere für den Preis top. Normalerweise trinke ich am liebsten Nespresso Ristretto, nur für eure Information, ob unser Geschmack derselbe ist.
Da ich immer auf der Suche nach Alternativkapseln zu den Nespresso-Kapseln bin, habe ich mir nach einiger Zeit wieder mal die Lidl-Variante beschafft. Bei meiner Lattissima war der erforderliche Schließdruck deutlich höher. Das Geschmacks-Erlebnis der Lungo – Varianten war aber deutlich größer als bei meinem letzten Test mit den Lidl-Produkten. Aufgrund des positiven Erlebnisses habe ich mir zwei weitere Packungen gekauft. Jedoch kam ich nicht mehr dazu die Kapseln zu verbrauchen. Die Kapseln werden auf der Aluminiumseite bei Gebrauch nicht mehr gelocht. Die Konsequenz ist, dass kein Kaffee mehr in der Tasse landet, sondern nur noch etwas braunes Wasser, dafür ist der Kapselbehälter voll mit der gleichen Brühe. Ein zurück zur Originalkapsel half auch nicht mehr. Wasserdampf drückt überall sichtbar in der Nähe des Verschlusshebeln heraus, leider nicht durch die Kapseln!
Ob es Zufall war, dass die Maschine zeitgleich mit dem Einsatz der Lidl-Kapseln den Dienst quittierte, ob es nur an dem Typ oder Zustand der 3 Jahre alten Lattissima lag, dass der Defekt auftrat, oder es gar doch an den Kapseln selbst lag kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Jedoch werde ich mir entweder keine Nespressomaschine mehr kaufen oder aber falls doch, keinesfalls mehr Lidl-Kapseln.
Es sind die Lidl Kapseln!! Hatte das gleiche Problem. Ich dachte auch erst, „Mist, nun ist die Maschine kaputt“, aber mit einer Original Kapsel funktionierte sie noch einwandfrei. Ich verwende nun nur noch die von Jacobs, die machen auch keine Probleme.
Hallo,
habe mehrere Nespressomaschinen (Feriebnwohnung, zuhause) und was anfang auch angetan von den Lidl-Kapseln. Inzwischen sind alle drei (!) defekt, indem Wasser neben den Kapseln ausläuft, anstatt mit Druck durch die Kapseln zu laufen. Der Geschmack wir dadurch immer „dünner“. Die Lidl-Kapseln sind zu hart (Plastik) und leiern auf die Dauer den Zudrückmechanismus aus. Man spürt das auch beim Hebelzudrücken; ist einfach „strenger“ als bei den Originalkapseln aus Alu.
Leider-
Seit Einführung der LIDL-Kapseln funktioniert meine Krups citiz milk damit einwandfrei.
Die LIDL Kapseln wie die allermeisten alternative Kapseln bestehen aus Plastik und nicht wie hier in den Beiträgen falsch geschrieben aus Aluminium.
Hallo hätte gern ein Video von de longhi 520 wie man die Kaffee menge einstellt ? für Cappuccino u Kaffee
Hallo,
haben die aktuell die Kaffeemischung geändert? Bis vor ein paar Wochen schmeckte der Azzurro prima, jetzt (hellblaue Kapseln) ist er fast so widerlich wie die von allen anderen Mitbewerbern (siehe oben der Kommentar wie Filterkaffee).
Weiß jemand wo man Kapseln her bekommt die so schmecken wie die ersten Azzurro Longo von Lidl?
Hallo
Per Zufall habe ich an der Wand das Plakat der Lidl Kaffeekapseln gesehen. Die Aufmachung dieser Reklame hat mich angesprochen und ganz besonders auf die unterschiedlichen Farben auf den Packungen bin ich geradezu geflogen. Ich bin eine Lungo-Kaffee-Geniesserin und trinke Kaffee ohne Zucker und ohne Sahne oder Milch. Mit meiner Pixi braue ich mir nun mehrmals bis zu 8 x pro Tag eine schöne Tasse Kaffee und der Genuss ist mit den Lidl Kapseln sehr nahe dran am Nespresso-Produkt. Das spezielle bei Nespresso ist natürlich die Sortenvielfalt und auch die Beschreibung, um was für einen Kaffee (Röstung, Anbaugebiet und die Aromen) es sich handelt. Da bietet Nespresso etwas an, wie Tee angeboten wird (mit hoher zelebrierter Kultur). Aber nun kommt es. Für Lidl Kapseln bezahle ich derzeit Fr. 1.79 und das Produkt stimmt ebenfalls (Anwendung wie Genuss). Würde der Kaffeegenuss nicht stimmen, würde ich auch keine Fr. 1.79 bezahlen und weniger Kaffee trinken, dafür aber von Nespresso.
Also Leute, geht sorgsam um mit dem Geld, lasst Euch überzeugen, dass es Gutes auch in einer annehmbaren Preisklasse nun gibt und greift zu Lidl-Kapseln. Es zahlt sich aus.
Ellen
Latissima Premium
Kommt nicht an Nespresso ran und schmeckt schrecklich furchtbar.
Nach der Lobpreisung hier habe ich gestern mir bei Lidl die Azzurrokapseln gekauft. Ich bin ein „Kaffeejunkie“ deshalb der Griff Richtung Lungopaket. Bevorzuge also eher Becher als Tasse, draußen trinke ich dann doch eher Espresso – schnell u. intensiv. Jetzt zu meinem Urteil: Als Barista behaupte ich absolut dass ich bisher nichts vergleichbares zum Siebträger(..arbeite mit ner Faema) gesehen/gekostet habe als die Nesspressokapseln! Delikat! > die Lidlkapsel Azzuro ist lasch bzw. also Aroma – arm. Habe eine Kapsel mit 220 ml Wasser zubereitet, nicht zu empfehlen. Und noch ne Kapsel wie es zubereitet sein sollte: 110 ml, recht passabel. Obschon 100% Arabica, scheint mir die Qualität nicht hochwertig zu sein. Natürlich ist es immer relativ was Geschmack betrifft. Jedoch die meisten Arabica vom Siebträger, die ich bis jetzt getrunken/zubereitet habe, sind rund im Geschmack, vollmundig, schön(hauchfein) nussig bis dezent vanillig – vom Bouqet bis zum abgang u. nachhal ein Traum. Kann man definitiv vom Lidl Azzuro nicht erwarten.Fazit: Verdient ne Chance weil für zwischendurch wenn man mal einfach schnell Koffein braucht ist es recht passabel u. preislich sehr attraktiv, jedoch nicht für verwöhnte Gaumen und für anspruchsvolle Gäste.
MfG Guel
Sterne! :)
So, als relativ neuer Besitzer einer Nespressomaschine war auch für den Kauf ausschlaggebend, dass es etliche Alternativen zum Nespressosystem gibt, u.a. die Lidl-Kapseln, die unbedingt ausprobiert werden mussten. Getestet hab ich bislang drei Sorten.
a) Espresso Intenso pur. Überraschend runder Geschmack, nicht auffallend stark, nicht bitter, durchaus sehr wohlschmeckend, als preiswerter Espresso voll tauglich. Wird im Cappucino auch noch getestet.
b) Lungo Azurro: die größte Überraschung in positiver Hinsicht. Man muss dazu sagen, dass ich vorher Dolce Gusto hatte und die „längeren“ Caffees bis auf den Dallmayr crema d’oro irgendwie nicht mehr recht genießen konnte, spez. außerhalb Espresso war ein anderes System nun doch verlockernder. Der Azzuro schmeckte von Anfang an wirklich gut, eine in Richtung malzig-süßliche Note (ich trinke mit ein wenig Zucker, egal ob Espresso oder Lungo oder Cappucino). Verglichen dazu der Nespresso Fortissio Lungo aus dem Probierpack schmeckte mir nicht, der hatte diesen „seifigen“ Geschmack, der mich an die Dolce Gusto Lungo oder Grande Crema erinnert. Ist Geschmackssache, aber als Lungo werd ich den Azurro sicher öfters mal verwenden.
c) Espresso Viola, der violette: Etwas schwächer als der Ristretto, liegt stärketechnisch im Mittelfeld (die 9 ist sicher übertrieben), ebenfalls gut, könnte pur aber stärker sein. Liegt aber geschmacklich etwas intensiver als der Nespresso Volluto beispielsweise (der „Frauenespresso“ :-)). Als Basis für einen Cappucino dagegen sehr lecker (die Milch mache ich mit nem Aeroccino 3 von Nespresso). Da tuts aber vermutlich der Ristretto ebenso, so dass es wohl bei einer Packung Viola bleiben wird.
Mehr Sorten werde ich von Lidl nicht ausprobieren. Der Ristretto taugt auch pur, der Azurro Lungo schmeckt mir persönlich sehr gut. Espresso pur wird hauptsächlich mit Dallmayr Barista und Ristretto gemacht, ab und zu mit Lidl Ristretto. Lungo wohl ebenso aus beiden, da muss ich den Dallmayr Azurro noch dagegen vergleichen.
Keinerlei Probleme bislang mit allen Lidl-Kapseln, was den manuellen Hebel meiner DeLonghi Pixie, den Kaffeedurchlauf und den Auswurf in den Abfallschacht betrifft.
Hmpf, man sollte Korrektur lesen vor dem Druck auf den „abschicken“-Button … ich bitte daher Tippfehler und ein fehlendes Verb etc. zu entschuldigen. Die Wirkung meiner heutigen Espressi hat schon nachgelassen :-).
hallo liebe freunde,
ich habe die kapseln von rewe getestet: nespresso latissima plus (neu gekauft).
leider geht der hebel nicht so leicht wie beim original, darum werde ich dich anderen packungen zurückgeben;(
anscheinend gibt es einen unterschied bei den neueren modellen von nespresso latissima plus!
Der Lidl-Kaffee Bellarom ist für mich ein Geschenk, nachdem ich jahrelang nur spärlich Nespresso-Kaffee getrunken habe, da mir die Kapseln zu teuer waren. Nur verstehe ich nicht den Aufwand, den Bellarom betreibt. Warum müssen die Kapseln so aufwändig verpackt werden. Die einfache Pappversion von Nespresso reicht doch auch. Nicht nur muss ich die Verpackung jeder Kapsel einzeln aufschneiden, sondern ich habe mehr als die doppelte Menge an Plastikmüll zu den Kapseln. Vielleicht könnte Bellarom dann noch ein paar Cent billiger werden, wenn die Plastikhülle wegfällt. Schön wärs……
HB, Berlin
@Heidemarie:
Es wurde hier schon geschrieben – bei den Lidl-Kapseln ist die Oberseite schon vorperforiert, d.h. die Folie ist nötig als Aromaschutzverpackung, sonst würde der Kaffee dort ausdünsten. Die originalen Nespresso sind komplett geschlossen und aus Alu, daher keine Umverpackung nötig.
Ja, und da frage ich mich: Warum machen die da Löcher rein? Da brauchen die dann ja wieder eine Schutzhülle! Also lasse ich als vernünftiger Mensch die Löcher weg und spare mir die Folie.
Ich vermute mal, dass das mit dem „Kapselanstechen“ zusammenhängt, dass man da Löcher reinmacht. Denn Dallmayr- und Nespresso-Kapseln sind an dieser Stelle aus Aluminium und beide kommen ohne Löcher aus. Andere Kapseln kenne ich leider nicht, aber ich vermute, dass bei Kapseln anderer Anbieter, die an dieser Stelle aus Kunststoff sind, ebenfalls Löcher sein werden. Des weiteren vermute ich, dass das Aluminium sich beim Durchstechen anders verhält, als der Kunststoff. Eventuell reißt der eher ein. Gut möglich, dass die Herstellung von Kapseln, die an der Einstichstelle aus Aluminium sind, aufwendiger und dadurch teurer ist.
Zu den LIDL-Kapseln selber: Ja, habe ich probiert. Die Espressos haben pur getrunken eine eindeutige saure Note. Wobei mir der Classico noch am besten gefällt, weil er nicht so intensiv ist. Der Palermo schmeckt eindeutig wie der Viola, nur weniger intensiv. Nach einem Löffelchen Zucker kann man aber alle ganz gut trinken und mit einem Schuss Milch sowieso.
Der Azzuro-Lungo gefällt mir ebenfalls – im Gegensatz zu dem Dallmayr Azzuro.
Mit Milch und Zucker ist es aber aus meiner Sicht schon fast egal was man nimmt. Wer einen puren Espresso möchte, ist mit Nespresso gut beraten. Die von mir bisher getesteten Kapseln schmecken nicht so sauer wie die vom LIDL, selbst wenn da, wie beim Cosi, das Aroma mit zitronig beschrieben wird.
Habe am 21.9.14 hier von meiner „Langzeiterfahrung“ mit den harten Plastikkapseln geschrieben (nämlich, dass sie auf Dauer leider den Mechanismus beschädigen)
Gibt es inzwischen auch andere Kaffeetrinker, die dieselbe negative Erfahrung gemacht haben?
Ich trinke fast ausschließlich Lungos und habe den Azzurro von Lidl nach den Berichten hier auch mal probiert. Die Intensität ist weniger hoch (steht ja drauf) als bei den meisten Nespresso Sorten, daher ist der Lungo natürlich auch etwas milder. Finde ich gut so, ich kann den Testbericht von Steffen was den Geschmack betrifft, voll bestätigen. Ich werden die Kapseln auf jeden Fall wieder kaufen. Die zusätzliche Umverpackung muss natürlich sein, da die Kapsel perforiert ist, sonst wäre der Geschmack schnell verflogen. Mein Tipp zur Kompatibilität: Wenn man die Kapsel nicht einfach reinwirft, sondern mit einem Finger auf der richtigen Höhe hält, während man den Hebel runterdrückt (natürlich nur solange der noch Platz hat) lässt sich die Maschine genauso leicht schließen wie mit den Original Nespresso Kapseln.
habe eine alte nespresso Es 50 Pro Maschine bekommen, kann ich da auch die billigen kapseln zum probieren verwenden?
Super lecker. Finde ich genauso gut wie die Originalen. Ich kaufe nur noch entkoffeinierte bei Nespresso. Jubel!!!
Da ich die Orginal Nespresso Kapseln einfach völlig überteuert fand, habe ich nach einer alternative gesucht. Denn umgerechnet Zeit man für einen Kilo Nespresso Kaffee um die 60 €. Außerdem fand ich den Aufwand an die Original-Kapseln zu kommen immer riesig. Meist hatte ich vergessen rechtzeitig die Kapseln im Internet zu bestellen und extra zum Shop in die Stadt zu fahren fand ich trotz des gratis Espresso ist doch recht unverhältnismäßig . Zuerst habe ich die Kapseln von Senseo aus der Not heraus gekauft. Im Gegensatz zu den PadMaschinen war ich relativ überrascht über das gute Ergebnis. Davon ermutigt habe ich dann auch die Kapseln von Lidl ausprobiert. Das Ergebnis hat mich wirklich überrascht. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Mir schmecken die Kapseln von Lidl tatsächlich sogar besser als das Original. Mit dem Preis von 1,80 € / 10 Stck, sind sie um die Hälfte günstiger als die Nespresso Kapseln. Außerdem ist auch die Beschaffung deutlich bequemer. Für Vieltrinker ist der Preis sicherlich immer noch sehr hoch. Aber eine deutlich günstigere Alternative zu dem Orginal Produkt von Nespresso. Insgesamt stört mich der Riesenmühle der bei den Kapselmaschinen anfällt. Im Büro nutze ich einen Siebträger. Qualitativ ist das natürlich noch einmal deutlich besser als die Kapselmaschinen. Aber als gute Alternative für zu Hause sind Sie den Vollautomaten meist überlegen. Durch die Kapseln von lidl und dem damit deutlich günstigeren Preis als den originalen werde ich wohl noch eine Weile bei dem System bleiben .
sehr geehrte Damen und Herren
Seit über 1 Jahr benützen wir eine Turmix-Kaffeemaschine und verwendeten bis vor kurzem die orginal
Nesspresso Kapseln. Vor ca. 14 Tagen verwenden wir Kaffeekapseln aus der Migros. Anfangs lief alles
gut, doch jetzt zerdrückt die Maschine die orgn. Nesspresse Kapseln.
Frage wie so?
Mit freundlichem Gruss
K. Walser
Auch ich habe eine Weile die Lidl Kapseln verwendet.
Leider ging das nicht lange gut. Denn inzwischen ist die Kompatibilität gleich null. Das Wasser läuft überall entlang, nur nicht durch die Kapsel in die Tasse. Ich vermute, dass die im Vergleich zu den Originalen doch sehr abgeflachte Form dafür verantwortlich ist.
GuMo,
Also ich muss leider sagen, dass die geänderte Variante Lungo Merano ( früher Azzuro ) sich verschlechtert hat. Keine schöne crema mehr und verwässert!! Was ist passiert?? Warum was so gutes ändern? Damit ich die 0,16 € teureren neuen 3 Sorten kaufen. Nun ich fühle mich doch dazu genötigt. Gebe morgen früh dazu meinen Kommentar ab..
Bin sehr zufrieden mit den Lidlkapseln, seit der Preis jetzt bei 17,4 Cent pro stück
legt.
Hallo,
In meine Maschine passen die Lidl-Kapseln nicht, sie sind zu klein. Gibt es einen Adapter?
BG Kl
Ich wohne in Dänemark, und habe den cafe in Lidl gekauft.
Der geschmag ist gut, und die preis is auch gut – die Verpackung ist garnicht miljöfreundlich. Mein gewissen verbietet mir die café zu kaufen. Bitte machen Sie den Verpackung miljöfreundlich, obwohl es dan nicht so preiswert wird.
Meine freunde in Dänemark denken das selbe. Bitte, verzeihen Sie mein schlechter Deutsch. Ich denke material ist die Verpackung ?
Ich kann mich den vorherigen positiven Äußerungen leider in keinster Weise anschließen.
Die Kompatibilität der Bellarom Kapseln mit meiner Krups Inissia klappt überhaupt nicht!
Ja die Kapseln lassen sich ohne Probleme einlegen, der Mechanismus rastet ohne Problem ein, die Plasikkapsel wird auch angestochen/perforiert – ABER –
Während des Brühvorgangs läuft eine Menge der Flüssigkeit einfach in den Auffangbehälter der Kaffeemaschine – in der Tasse landet nur ein Bruchteil des erhofften Kaffees.!!
Ich vermute das die Kapseln zu kurz/klein sind – weswegen Wasser an der Kapsel vorbeigedrückt wird und im Überlauf/Auffangbehälter landet.
Ich kann keine Kompatibilität der Bellarom Kapseln in Verbindung mit der KRUPS INISSIA Maschine bestätigen.
Diese Lidl Kapseln sind nicht der Burner denn bei der Krupss Inissia geht mehr Wasser in den Auffangbehälter als in die Tasse..
upps, sehe gerade, dass ich ja doch nicht der einzige bin, bei dem das ganze Wasser auch in den Auffangbehälter geht.
Kann deine Aussage leider nur bestätigen.
Haben die vielleicht die Kapseln geändert?
Hallo Pixie,
ich habe keine Probleme mit den Lidl Kapseln. Allerdings hat meine Delonghi Prodigio auch bisher bei keiner Sorte Probleme gemacht. Mag am automatischen Kapseleinzug liegen. Dadurch ist die Kapsel immer optimal positioniert. Wenn Du preiswerte Kapseln suchst, die von der Bauart den originalen ähnlicher sind, dann empfehle ich Dir Rewe oder Rossmann (Laudatio). Die Rossmann gab es letzte Woche sogar im Angebot für 1,49/10 Stück. Sonst kosten sie 1,99.
Gruß
Mike
Bei meiner Testrunde habe ich auch bei Lidl zugegriffen. Der Preis lockt natürlich. Die Kapseln funktionieren in meiner Delonghi Prodigio (automatischer Kapseleinzug und Auswurf) vollkommen unproblematisch. Auch bei diesen wird für den optimalen Durchlauf ein kleiner Trick verwendet. Auf der Unterseite sind sie „perforiert“ so ist mann nicht auf das einstechen angewiesen und hat einen optimalen Durchlauf/Füllmenge. Nachteil dieser Bauart ist, das die Kapseln zusätzlich eingepackt sein müssen, da sonst das Aroma verloren geht. Den Geschmack würde ich als trinkbar bezeichnen. Für mich dürften sie kräftiger sein. Verfügbar sind sie bei Lidl eben.
Hallo,
ich habe gerade die Lidl Kapseln (für meine neue Delonghi EN125 (Pixie) gekauft und ausprobiert. Die reinste Katastrophe! Die Hälfte des Wassers läuft direkt in den Auffangbehälter.
5 Kapsel ausprobiert, alle das gleiche Problem. Danach eine Original vom Starter-Kit ausprobiert. Alles bestens.
Wenn man sich die Kapseln ansieht, weiss man auch warum. Die sind auf der Rückseite gar nicht verschlossen (daher wahrscheinlich auch jede Kapsel separat verpackt). Wie man auch auf deinen Bilder gut erkennen kann.
Habe Rewe und Capsa bereits ausprobiert. Alle kein Problem. Die sind aber auch geschlossen, die die Original. Aber die von Lidl kann ich morgen grad zurückbringen.
Ich kann doch nicht der einzige sein bei dem das so ist???
Freue mich auf Feedback.
Viele Grüße
Pixie72
Ich bin ganz zufällig auf diese Internetseite gestoßen da ich nach alternativen Kapseln für meine Nespresso Maschine suchente. Ich habe den Test über die LIDL Kapseln gelesen und möchte gerne für alle eine Info schreiben.
Ich habe mir Anfang des Jahres eine Nespresso Expert zugelegt und bin auch sehr zufrieden mit ihr. Leider sind die LIDL Kapseln mit ihr nicht Kompatibel, was man daran merkt das beim Brühvorgang mehr Wasser im Auffangbehälter landet als in der Tasse. Ich kann noch hinzufügen das alle Kapseln die hinten gerade sind also keine Beule (keine Ahnung wie ich es sonst nennen soll) haben in dieser Maschine nicht richtig funktionieren.
vor ca. 2 Wochen bei Lidl gekaufte Kapseln unzufriedene Kompatibilität: fast jede 2.K bleibt hängen und vorallem läuft die Hälfte des Wassers am Kapselrand ab in den Auffangbehälter und nicht in die Tasse wie bei Orginalkapseln. ein großes Manko, daher für meine Krups Nespresso U Maschine nicht weiterzuempfehlen.
Die Lidl Kapseln sind mit meiner Pixie nicht kompatibel.
Nur einmal wurde die Tasse richtig voll, bei den anderen Kapseln
Läuft die Hälfte in den Abtropfbehälter. Dabei habe ich die blauen und die Orangenen Kapseln getestet. Die Kapsel dichtet einfach nicht richtig ab, da im Behälter zum größtenteils klares Wasser liegt.
Café Royal, Edeka und die Rewe Kapseln funktionierten am besten.
Nicht kompatibel mit meiner Pixie. Warum manche keine Probleme
haben ist mir ein Rätsel. Tasse (110ml) wird nur halbvoll, die Hälfte landet in den Auffangbecken. Reine Geldverschwendung, und schmeckt nach Plastik. Verpackung ist bis jetzt die schlechteste die ich hatte. Zu groß und nochmal in einer kleinen Plastiktüte verpackt.
Kapsel ist hinten offen.
Modena Lungo ist mein Favorit.
Was mich aber an Modena stört ist, dass die Kapseln nochmals zusätzlich in Folie eingepackt sind. Ich sehe den Sinn nicht. Zudem finde ich dies nicht grade umweltfreundlich. Ist dies wirklich nötig?
Ich benutze seit ca 2 Jahren Bellarom-Kapseln von LIDL.
Seit 1 Woche habe ich Probleme: Wenn ich die Maschine (Krups Nesspresso inissa) einschalte läuft ca. die Hälfte des Wasser innen raus, also nicht durch die Kapsel und ab der 2. Kapsel gibt es dann die grosse Überschwemmung. ich hab die Maschine neu entkalkt, aber keine Änderung. Im Internet habe ich gelesen, dass bei dieser Maschine nach einiger zeit Haarrisse in der Brüheinheit auftauchen und zu o.a. Fehler Führen.
Ich hab eine neue Krups nespresso gekauft und der gleiche Fehler ist aufgetreten. Bei der neuen Maschine waren 20 Kapseln als Probepackung (Hersteller Nestle, Schweiz) beigelegt. Mit diesen Kapseln funktioniert die Maschine einwandfrei.
ich hab dann mal die Höhe der Kapseln nachgemessen:
Original Krups Nespresso 29,5 mm,
LIDL Bellarom 26,8 mm.
Ich habe an LIDL geschrieben und erhielt die Antwort, dass ich mich an den Hersteller der kapseln wenden soll, Euro Caps B. V. Rotterdam
stimmt…geht bei mir auch nicht. mein trick: ich klebe einen kleinen plastikstick auf den boden der Kapsel…jetzt gehts wunderbar
Leider läuft viel mehr Wasser an der Kapsel vorbei als bei anderen Nachahmer-Kapseln.
I have noticed that your website needs some fresh articles.
Writing manually takes a lot of time, but there is tool for this time consuming task,
search for: Wrastain’s tools for content
I see you don’t monetize your website, don’t waste your traffic, you can earn additional cash every month because you’ve got
high quality content. If you want to know how to make extra bucks, search for:
Mrdalekjd methods for $$$
Hallo,
irgendwie finde ich nirgendwo, ob ich die Lidl Kaffeekapseln in einer Aldi Kapselmaschine verwenden kann.
Hat das jemand schon mal getestet?
Ich sage schon mal dankeschön für die Antworten :)
Neue Verpackung – und nicht nur die ist neu, sondern auch der Inhalt.
altes Produkt: hohe, kubische Verpackung mit 10 Kapseln, nochmal einzeln in Folie verpackt
neue Produkt: flache Schachtel mit 10 Kapseln, ohne Einzelverpackung, kompakt.
Lidl wirbt mit weniger Verpackungsmüll zum gleichen Preis, verschweigt aber:
!! nur noch 5.0 statt 5.2 Gramm Kaffee pro Kapsel = 4% weniger Inhalt!
!! kein Audruck 100% Arabica mehr. Der Geschmack hat auch nachgelassen, der Ristretto wird sehr schnell bitter, wenn man ihn mit zuviel Wasser macht (war vorher nicht so extrem). Meine Vermutung: billige Robusta-Kaffeesorten wurden untergemischt.
Weniger Quantität und weniger Qualität zum gleichen Preis? Für mich ist das Produkt schlechter und teurer geworden.
Ich wechsle zu einer anderen Marke! Auch, weil ich mich hintergangen und getäuscht fühle!
Hallo,
ich verwende schon sehr lange die Espresso-Kapseln von Lidl in meiner Nespresso-Maschine. Sie sind im Preis und Geschmack absolut ok. Was mir aber jetzt aufgefallen ist, seit es die neuen kleineren Verpackungen gibt, dass nur die Kapseln von Viola in meiner Maschine nicht so gut funktionieren wie alle anderen. Sie werden zwar perforiert, aber irgendwie nicht so richtig, da ich nach dem, auch sehr zögerlichem, Pressen immer eine Wasserlache unter meiner Maschine habe! Auch löst sich die Folie mit dem größeren Durchmesser nach dem Pressen teilweise bzw. ganz von der Kapsel und hatten sich vor die Lochscheibe geklebt, sodaß ich schon dachte, meine Maschine sei defekt!
Meine Frage: unterscheidet sich das Kapselmaterial der Viola-Kapseln von dem der anderen Kapseln? Oder ist der enthaltene Kaffee feiner und dadurch dichter und somit schwerer zu Pressen?
Mit freundlichen Grüßen
I. Steinke