Anfang des Jahres 2013 hatte ich schon einmal Kaffeekapseln für das Nespresso-System vom Discounter Lidl in der Hand. Diese hatten allerdings einige gravierende Schwächen in der Kompatibilität. Jetzt hat Lidl nachgebessert und erneut Kaffeekapseln für Nespresso-Maschinen im Sortiment. Die Lidl Kaffeekapseln kommen von der Eigenmarke Bellarom. Wenn die Packung näher begutachtet wird, sieht man das die Kapseln aus den Niederlanden von der Euro-Caps BV kommen. Ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen und erstmal alle erhältlichen Sorten zum testen gekauft. Ich bin gespannt, ob Lidl in Sachen Kompatibilität und Geschmack nachbessern konnte und ob diesmal ein hochwertiges und preiswertes Produkt auf dem Markt ist.

Update 2018: Mittlerweile gibt es neue Kaffeekapseln beim Discounter zu kaufen. Natürlich gibt es auch von den neuen Bellarom Kaffeekapseln einen Testbericht.

Der Preis

Eines muss man dem Discounter lassen. Trotz des neuen Designs hat sich am Preis der Kaffeekapseln nichts geändert. Eine Packung der Kaffeekapseln ist schon für 1,99€ bei Lidl erhältlich. In der Packung sind, wie gewohnt, 10 Kaffeekapseln. Insgesamt sind in der Verpackung 52 Gramm Kaffee enthalten. Das sind dann immerhin 5,2 Gramm pro Kaffeekapsel. Der Preis für eine einzelne Kaffeekapsel liegt bei nur 19 Cent. Damit bietet Lidl eine sehr günstige Alternative zu Nespresso an. Der Unterschied zu den Original Nespresso Kapseln beträgt zum Teil 15 Cent pro Stück. Mit diesem Preis setzt Lidl natürlich ein Zeichen, denn die Bellarom Kaffeekapseln sind zur Zeit (Stand September 2013) die günstigsten Alternativkapseln auf dem Markt. Es bleibt abzuwarten ob andere Discounter nun nachrücken, oder ob Lidl vorerst die Alleinherrschaft bei Nespresso kompatiblen Kaffeekapseln im Discounterbereich behält. Doch der Preis ist ja bekanntlich nicht alles. Bei einer wirklich guten Alternative zu Nespresso bedarf es doch noch ein paar mehr Bewertungskriterien. Deshalb werde ich als nächstes die Sortenvielfalt bei den Lidl Kaffeekapseln für Nespresso Maschinen genauer beleuchten.

Preis pro Kapsel: 0,199€ / Espresso – Lungo

Die Sorten

Das die Sortenvielfalt nicht so groß wie bei den Original Nespresso Kapseln ist, hatte ich bereits erwartet. Doch ein bisschen enttäuscht war ich von den nur drei verfügbaren Sorten am Ende schon. Bei den Bellarom (Lidl) Kapseln gibt es zwei Espresso Sorten und eine Lungo Variante im Sortiment. Eine Sorte heißt Ristretto Espresso, eine Sorte heißt Classico Espresso und die letzte Sorte heißt Azzuro Lungo. Bei dem Preis von nur 19 Cent pro Kapsel ist vielleicht auch keine größere Sortenvielfalt möglich. Die breite Masse dürften diese drei Sorten durchaus ansprechen. Vor allem weil die meisten Kunden eh nur noch auf den Preis achten und der Geschmack nebensächlich wird. Dennoch finde ich die Sortenvielfalt bei den Bellarom Kapseln ziemlich dünn. Aber vielleicht können die Kapseln ja anhand des Designs und der Verpackung weiter punkten.

[Update: 06.04.2014] Lidl hat das Sortiment mittlerweile auf 6 unterschiedliche Sorten ausgebaut. Nun gibt es 4 Espresso und zwei Lungo Varianten. Eine entkoffeinierte Variante fehlt aber weiterhin im Sortiment. Zudem hat Lidl die Intensitäten etwas angepasst. Die neuen Lidl Sorten heißen „Merano Lungo“, „Palermo“ und „Viola“. Hier den Test der drei neuen Sorten anschauen.

 

Die Verpackung

Bei den Kaffeekapseln im Januar 2013 hat Lidl noch auf eine längliche Verpackung gesetzt. Jetzt wurde die Verpackung komplett umgestaltet. Sie hat ein neues modernes Design bekommen und kann hier nun durchaus mit den anderen Nespresso Alternativen mithalten. Die Packung der Bellarom Kaffeekapseln ist in schwarz gehalten. Auf der Verpackung ist eine Espresso Tasse abgebildet. Darüber steht in unterschiedlichen Farben die jeweilige Sorte. Bei den Bellarom Kapseln können die Kapseln nämlich auch anhand der unterschiedlichen Farben unterschieden werden. Die Sorte Azzuro ist, wie der Name auch schon vermuten lässt, in einem hellen blau gehalten, die Sorte Ristretto in schwarz und die Sorte Classic in goldener Farbe. Auf der Verpackung ist der Aufdruck „Geeignet für Nespresso-Maschinen“ zu finden. Bei allen Sorten wird mit 100% Arabica geworben. Auf der Rückseite der Verpackung ist eine Verzehrempfehlung aufgedruckt. Außerdem ist die Intensität mit einem Balkendiagramm dargestellt.

Die Sorten Classico und Azzuro liegen hier im Mittelfeld. Die Sorte Ristretto ist mit der stärksten Intensität angegeben. Weiterhin ist auf der Rückseite ein „Qualitätsversprechen“ aufgedruckt. Unter dieser Überschrift befindet sich allerdings nur die Beschreibung der jeweiligen Sorte. Öffnen lässt sich die Verpackung im oberen Teil. Nach dem Entfernen der Klebestreifen, kann die Verpackung aufgeklappt werden. Zum Vorschein kommen dann kleine schwarze Plastiktüten, in welchen die Kaffeekapseln nochmals einzeln eingepackt sind. Die Plastiktüten haben eine Einreißhilfe, damit sie besser geöffnet werden können. Auf der Folie ist nochmals die Sorte aufgedruckt. Die Kaffeekapseln lassen sich also auch anhand der Folien einfach unterscheiden.

Das Material

Die Kaffeekapseln selber haben dann unterschiedliche Farben, welche wieder an die Farben der jeweiligen Sorte angepasst wurden. Es gibt goldene, schwarze und blaue Kaffeekapseln. Die Kaffeekapseln von Bellarom bestehen aus Kunststoff. Die Seitenwände der Kaffeekapsel sind glatt. Auf der Oberseite hat die Kaffeekapsel zwei kreisrunde Ausbuchtungen. In diesen Ausbuchtungen sind kleine Löcher eingestanzt. Die Unterseite der Kaffeekapsel besteht aus Aluminium. Der Aluminumverschluss ist sauber verklebt. Es ist auch keinerlei Kaffeesatz in den kleinen Plastikfolien. Das heißt die Kaffeekapseln wurden tatsächlich sauber eingepackt und die Kaffeekapseln sind vom Aufbau und dem Design gut gestaltet. Ob sich das neue Kapseldesign auch gut in der Nespresso Maschine macht, möchte ich im nächsten Testpunkt ausprobieren. Hier teste ich nämlich die Kompatibilität der Bellarom Kaffeekapseln.

Die Kompatibilität

Ich habe die Kompatibilität der Kaffeekapseln mit zwei unterschiedlichen Nespresso Maschinen getestet. Zum Einen mit der Nespresso Pixie und zum anderen mit der Nespresso Lattissima Plus. Leider stehen mir nur diese beiden Kaffeekapselmaschinen zum Testen zur Verfügung. Wie die Kompatibilität mit anderen Nespresso Maschinen ist, kann ich nicht beurteilen.

Der Verschlusshebel lies sich überraschenderweise bei beiden Testmaschinen sehr einfach schließen. Ich hatte erwartet, dass ich hier wieder rohe Gewalt anwenden muss, um den Verschlusshebel in die horizontale Position zu bringen. Das war aber nicht der Fall. Der Verschlusshebel lies sich ähnlich leicht schließen, wie dieses bei den Original Nespresso Kapseln der Fall ist. Es war keinerlei Gewaltanwendung notwendig. Auch der Kaffeeauslauf ist sowohl beim Espresso, als auch beim Lungo einwandfrei. Bei der Nespresso Pixie ist der Auslauf zwar etwas langsamer, als bei den Original Nespresso Kapseln, aber am Ende ist die Tasse genau so gut gefüllt. Auch der Auswurf der Kaffeekapseln funktioniert, nach dem Öffnen des Verschlusshebels jetzt einwandfrei. Die Kaffeekapsel fällt bei beiden Maschinen zuverlässig in den Sammelbehälter für die leeren Kaffeekapseln. Es musste nicht nachgedrückt werden. Die Kaffeekapsel wurde auch bei beiden Maschinen sehr ordentlich perforiert. Eine Verformung der Kaffeekapsel trat bei den ganzen Testdurchgängen nicht auf. Insgesamt bin ich mit der Kompatibilität mit den Lidl Kaffeekapseln sehr zufrieden. Mit der Nespresso Pixie und der Lattissima Plus kommt es hier zu keinen Komplikationen. Lidl hat die Hausaufgaben gemacht. In Sachen Kompatibilität wurde stark nachgebessert.

Update 29.10.2013: Mich hat eine E-Mail erreicht in der mir mitgeteilt wurde, dass die Kapseln mit der Krups Nespresso CitiZ XN 7006 nicht kompatibel sind. Dieses kann ich selber nicht überprüfen. Deshalb bin ich hier auf Sie angewiesen. Vielen Dank für die Information!

Videos zur Kompatibilität

 

Der Geschmack

Auch wenn Geschmack eine subjektive Empfindung ist, möchte ich meine Geschmackserfahrungen an dieser Stelle mitteilen. Ich habe nämlich mittlerweile schon sehr viele Alternativen zu Nespresso probiert.

Geschmacklich haben mich die Lidl Kaffeekapseln wirklich überrascht. Ich hatte bei dem Preis geschmacklich etwas deutlich Schlimmeres erwartet. Ich wurde in jeder Hinsicht positiv überrascht. Die Lidl Kaffeekapseln schmecken nicht bitter und sind aromatisch und ausgewogen. Zwar fehlt es selbst bei dem Ristretto etwas an Intensität, aber geschmacklich sind die Kapseln in Ordnung. Die Lidl Kapseln brauchen sich geschmacklich nicht hinter anderen Alternativen verstecken. Wenn man beim Trinken keinen Nespresso-Geschmack erwartet, wird man von dem Geschmack der Lidl-Kapseln nicht enttäuscht. Die Crema ist sogar vergleichbar mit der von den Nespresso Kapseln. Wenn ich den Geschmack in Relation zum Preis sehe kann ich nur ein positives Geschmacksergebnis bei den Bellarom Kapseln wiedergeben.

Fazit

Lidl hat es geschafft. Nach einigen Monaten Pause sind nun endlich konkurrenzfähige Kaffeekapseln vom Discounter zu einem sehr guten Preis erhältlich. Das Preis- Leistungsverhältnis bei den Lidl Kaffeekapseln für Nespresso Maschinen stimmt auf jeden Fall. Die Kaffeekapseln funktionieren in den getesteten Nespresso Maschinen einwandfrei. Die Auswahl von nur drei unterschiedlichen Sorten ist sicherlich noch ausbaufähig. Allerdings prognostiziere ich den Lidl-Kapseln einen Erfolg, so dass Lidl die Produktpalette sicherlich früher oder später ausbauen wird. Insgesamt ziehe ich bei den Lidl-Kaffeekapseln ein positives Fazit und bin gespannt, welcher Discounter als nächstes Kaffeekapseln für Nespresso Maschinen herausbringt.

Haben Sie die Kaffeekapseln von Lidl auch bereits getestet? Schreiben Sie ihre Erfahrungen doch als Kommentar unter diesen Beitrag. Gerne können Sie auch einen Testbericht verfassen und die Bewertungskriterien ausfüllen. Ich freue mich über jeden Kommentar.

Der Test der Bellarom Kapseln im Video