In diesem Beitrag möchte ich die Entkalkung der Krups Nespresso Pixie XN3005 erklären. Die Entkalkung der Nespresso Maschine ist eigentlich kinderleicht und mit wenigen Handgriffen erledigt. Fehler können, bei Befolgen der Anleitung, eigentlich nicht passieren.
Die Nespresso Maschine sollte regelmäßig entkalkt werden, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern. Ich erkläre hier Schritt für Schritt wie die Entkalkung der Nespresso Pixie Maschine von Krups funktioniert. Wann muss die Nespresso Pixie entkalkt werden?
Einen Entkalkungsalarm, wie einige andere Nespresso Maschinen hat die Nespresso Pixie Maschine nicht. Das heißt ihr müsst selber entscheiden, wann eine Entkalkung notwendig ist. In der Bedienungsanleitung der Nespresso Pixie steht allerdings eine Entkalkungsempfehlung. Je nach Wasserhärte, muss die Maschine nach einer bestimmten Anzahl an Tassen entkalkt werden.
Bei einer Wasserhärte von 20dH (Deutsche Grade) und 360mg/l CaCO³ (Kalziumkarbonat – Kalkstein) muss die Maschine bereits nach 1000 Tassen (40ml) entkalkt werden.
Bei einer Wasserhärte von 10dH (Deutsche Grade) und 180mg/l CaCO³ (Kalziumkarbonat – Kalkstein) muss die Maschine nach 2000 Tassen entkalkt werden. Nach 4000 Tassen muss die Maschine bei kalkfreiem Wasser entkalkt werden. Das heißt, je mehr Kalk im Wasser ist, desto öfter muss die Maschine entkalkt werden.
Die Wasserhärte können Sie übrigens bei ihrem örtlichen Versorgungsbetreiber für Wasser (Wasserwerke) erfragen. Da kaum einer die 1000 Tassen nachzählen wird, empfehle ich einfach die Nespresso Pixie bei starkem Gebrauch nach ca. 3-4 Monaten zu entkalken.
Nespresso empfiehlt für die Entkalkung den Original Nespresso Entkalker und warnt vor einer Verwendung von Essig, da dieser den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen kann.
Doch kommen wir nun zur Entkalkung der Nespresso Pixie:
Die nachfolgende Anleitung wurde der Bedienungsanleitung der Nespresso Pixie entnommen und mit eigenen Angaben ergänzt.
Schritt 1
Entfernen Sie die Kapseln aus dem Kapselbehälter und allgemein aus der Maschine. Schließen Sie den Verschlusshebel. Leeren Sie die Abtropfschale.
Schritt 2
Füllen Sie den Wassertank mit 500ml Wasser und dem Nespresso Entkalkungsmittel und stellen Sie einen Behälter unter den Kaffeeauslauf. der Behälter muss mindestens 0,6 Liter Wasser fassen. Ich empfehle als Behälter eine große Brotdose zu verwenden.
Die Art- Nr. für das Nespresso Entkalkerset ist 3035/CBU-2.
Schritt 3
Schalten Sie die Maschine ein und warten Sie bis die Maschine die Aufheizzeit beendet hat. Drücken Sie nun die Espresso- und die Lungo-Taste gleichzeitig für mindestens drei Sekunden. Die Maschine fängt nun an zu blinken.
Schritt 4
Starten Sie den Entkalkungsvorgang mit einem Drücken der Lungo-Taste und warten bis der Wassertank geleert wurde.
Schritt 5
Füllen Sie den Wassertank mit der aufgefangenen Entkalkungsflüssigkeit aus dem Behälter unter dem Kaffeeauslauf. Drücken Sie nun wieder die Lungo-Taste, um die Flüssigkeit nochmals durch die Maschine fließen zu lassen.
Schritt 6
Jetzt müssen Sie den Wasserbehälter gut ausspülen und mit frischem Trinkwasser füllen. Drücken Sie jetzt wieder die Lungo-Taste. Der Spülvorgang beginnt. Warten Sie wieder bis der Spülvorgang beendet ist.
Schritt 7
Als letztes müssen Sie den Entkalkungsmodus wieder beenden. Hierzu müssen Sie wieder beide Tasten (Lungo und Espresso) gleichzeitig für eine Sekunde drücken. Die Maschine ist dann wieder bereit für die Zubereitung eines Kaffee.
Insgesamt dauert die Entkalkung ca. 15 Minuten.
Hier ist die Entkalkung nochmals als Video:
Tuts denn nicht normaler Entkalker?
Es sollte schon ein Entkalker speziell für Kaffeemaschinen oder ähnliches sein, da man sich dort sicher sein kann das dieser die Maschine nicht beschädigt.
Hallo,
ich habe eine Krupps Nespresso Essenza XN 2005 und XN 2125 als defekt bekommen und beide erfolgreich wieder in Betrieb genommen.
Wenn interesse besteht, knnte ich dazu mal eine kurze Anleitung schreiben?
VG
Nick
Hallo Nick,
ich habe eine XN2107. Nach dem Einschalten blinkt die Masch. ganz normal um dann in ein
schnelles blinken überzuwechseln, ohne wieder aufzuhören. Wird praktisch nicht betriebsbereit.
Ist da was zu machen?
Schöne Grüße
Dietmar Winter
Hatte das gleiche Problem.Nach dem Entkalken muss man für ca. 2 sek beide Tasten drücken ( Espresso + Lungo) dann ist die Werkseinstellung wieder da. Drück Dir den Daumen
kannst du auch maschinen reparieren
Hallo Namensvetter, ich habe die selbe Maschine wie Du allerdings, habe ich beim entkalken ein kleines Problem, mir läuft beim Entaklungsprozess auch immer etwas in die Auffangschale, d.h. ich muss diese dann auch immer im Auge behalten und den Entkalkungsprozess dann immer wieder stoppen und die Auffangschale mit entleeren, sonts wird nämlich der Tisch überschwemmt
Hallo, meine Maschine hat sich beim Durchlauf der Entkalkerlösung plötzlich abgeschaltet und blinkt nun nur noch. Habe sie bereits an- und ausgeschaltet und beide Tasten gleichzeitig gedrückt – es passiert nichts mehr. Wie bekomme ich sie wieder zum Laufen?
Habe das gleiche Problem. Wer kann helfen??