Das Traditionsunternehmen Leysieffer hat eine eigene Kaffeekapselmaschine auf den Markt gebracht – die Leysieffer Premium Kapselmaschine. Die Leysieffer-Kapselmaschine gibt es in drei unterschiedlichen Farben (rot, silber, schwarz) zu kaufen und verspricht eine einfache Zubereitung des Leysieffer-Kaffees. Für die Premium-Kaffeekapselmaschine wurden extra Leysieffer-Kaffeekapseln entwickelt, die mit der Maschine kompatibel sind. Das Unternehmen Leysieffer dürften viele mit feinsten Schokoladenkreationen verbinden. Hier setzt das Unternehmen auf höchste Qualität. Ob dieses auch bei der Premium Kapselmaschine der Fall ist, möchte ich in diesem Testbeitrag zur Maschine erläutern. Der Lieferumfang und der erste Eindruck zur Maschine können im Unboxing Beitrag zur Leysieffer-Kapselmaschine angesehen werden.

Der Preis

Der Preis für die Leysieffer Premium Kapselmaschine beträgt 149 Euro. Erhältlich ist die Kaffeekapselmaschine unter anderem im Leysieffer Online Shop. Mit 149€ ist die Kapselmaschine schon im oberen Preissegment einzuordnen. Dafür bekommt der Kunde hier auch eine hochwertig verarbeitete Maschine.

Verarbeitung und Design

Die „Premium“ Kapselmaschine verspricht schon im Namen absolut höchste Qualität. Den positiven ersten Eindruck, welchen ich beim Auspacken (Unboxing) der Leysieffer Kapselmaschine hatte, hat sich auch beim weiteren Test der Maschine bestätigt. Die Maschine ist absolut hochwertig und robust verarbeitet. Das rot glänzende Kunststoffgehäuse verleiht der Maschine einen zusätzlichen Schimmer. Die Kombination von, bei dem roten Modell, rot und silber passt meiner Meinung nach perfekt zusammen. Auch das die Maschinenfarbe beim Design des Kaffeeauslaufs auf der Vorderseite wieder auftaucht, gefällt mir persönlich wirklich gut. Die meisten Teile der Leysieffer Premium Kapselmaschine bestehen aus Kunststoff. Lediglich das Abtropfgitter und der Verschlusshebel bestehen aus Metall.

Verschlusshebel und Bedientasten

Der robuste Verschlusshebel auf der Oberseite der Maschine schließt auf einer Ebene mit dem roten Maschinengehäuse ab und fühlt sich absolut hochwertig an. Der Verschlusshebel bleibt beim Öffnen und Schließen perfekt in der Spur und wackelt nicht nach links oder rechts. Direkt unter dem Verschlusshebel befindet sich der Kapselschacht zum Einlegen der Leysieffer-Kaffeekapseln. Links und rechts vom Verschlusshebel befinden sich die beiden Zubereitungstasten. Auf diesen ist jeweils eine Tasse abgebildet, die nach dem Einschalten der Maschine blau leuchten. Die Zubereitungstasten sind perfekt erreichbar im Maschinengehäuse integriert.

Auffangbehälter und Abtropfgitter

Der Auffangbehälter für die leeren Kaffeekapseln lässt sich nach vorne aus dem Maschinengehäuse herausziehen. Der Kunststoff des Behälters ist, genau wie bei den restlichen Teilen der Maschine, ausreichend dick und fühlt sich äußerst robust an. Das Abtropfgitter ist höhenverstellbar mittels eines kleinen Podests. Das Gitter passt sowohl auf das Podest, als auch auf die darunterliegende Ebene. Für kleine Espresso-Tassen empfiehlt sich der Einsatz des Podests. Mehr als diese zwei Höhen lassen sich bei der Leysieffer Kapselmaschine nicht einstellen.

Wassertank

Der Wassertank wird an der Rückseite der Maschine angedockt. Beim Aufstellen der Maschine in der Nähe einer Wand sollte dieses bedacht werden. Der Wassertank lässt sich nach oben einsetzen und abziehen und hat ein Fassungsvermögen von ca. einem Liter. Auch der Wassertank besteht aus Kunststoff, fühlt sich aber insgesamt hochwertig an. Er hat einen schwarzen, abnehmbaren Deckel auf der Oberseite. Der Deckel sitzt aufgrund einer kleinen Kante stabil auf dem Wassertank und fällt auch bei kleineren Erschütterungen nicht direkt herunter. Der Wassertank verfügt über eine MIN und MAX Anzeige.

Ein- und Ausschalter

Der Ein- und Ausschalter der Leysieffer Kapselmaschine befindet sich links unten am Maschinengehäuse. Bei diesem handelt es sich um einen Kippschalter. Dieser hätte meiner Meinung nach besser positioniert werden können. Doch nach einiger Zeit mit der Kapselmaschine ist auch die Position des Kippschalters kein Problem mehr und geht leicht von der Hand.

Erste Inbetriebnahme

Die erste Inbetriebnahme der Leysieffer Premium Kapselmaschine ist denkbar einfach. Nach dem Befüllen des Wassertanks muss die Maschine eingeschaltet werden. Nun müssen die Leitungen der Maschine gespült werden. Ohne eine Kaffeekapsel in den Kapselschacht eingelegt zu haben wird der Verschlusshebel geschlossen, eine Tasse unter den Kaffeeauslauf gestellt und die Taste für den großen Kaffee gedrückt. Die Leitungen werden jetzt gespült und mit Wasser gefüllt. Sobald genug Wasser im Wasserkreislauf der Maschine ist, stoppt die Pumpe automatisch und die Maschine ist bereit für die Zubereitung des Kaffees.

Bedienung

Die Bedienung der Kapselmaschine ist genau so einfach, wie bei allen anderen Kaffeekapselmaschinen auch und gelingt garantiert auch einem Laien, der ganz neu in die Welt der Kaffeekapseln einsteigt. Nach dem Befüllen des Wassertanks mit Leitungswasser muss die Maschine über den Netzschalter eingeschaltet werden. Nun beginnt die Aufheizzeit der Premium Kapselmaschine.

Aufheizzeit

Direkt nach dem Einschalten der Maschine blinken die beiden Zubereitungstasten auf der Oberseite des Maschinengehäuses gleichmäßig blau. Laut Hersteller beträgt die Aufheizzeit der Maschine ca. eine Minute. Nachdem die Aufheizzeit abgeschlossen ist, leuchten die beiden Zubereitungstasten dauerhaft blau. Die Maschine signalisiert, dass sie bereit für die Kaffeezubereitung ist.

Kaffeezubereitung

Um einen Kaffee mit der Leysieffer Kapselmaschine zuzubereiten, muss als erstes eine Kaffeekapsel in den Kapselschacht unter dem Verschlusshebel (Bedienhebel) auf der Oberseite eingelegt werden. Der Kapselschacht ist so konstruiert, das ein falsches Einlegen unmöglich ist. Die Kaffeekapsel rutscht nach dem Einlegen automatisch in die richtige Position. Nun kann der Verschlusshebel nach unten geklappt werden. Dieses geht bei der Leysieffer Kapselmaschine überraschend einfach von der Hand und ist ohne großen Kraftaufwand möglich.

Welche Kaffeekapseln passen in die Leysieffer Kapselmaschine?

In die Leysieffer Premium Kapselmaschine passen ausschließlich die Original Leysieffer Kaffeekapseln. Von diesen gibt es insgesamt vier unterschiedliche Sorten (Espresso, Ristretto, Lungo und Decaffeinato). Andere Kaffeekapseln sind nicht mit der Leysieffer Kapselmaschine kompatibel. Die Leysieffer Kaffeekapseln bestehen komplett aus Kunststoff, sind aber laut Hersteller so aufgebaut, dass das Aroma nicht verloren geht.

 

Nachdem die Kapsel in den Kapselschacht eingelegt wurde, muss eine passende Tasse unter den Kaffeeauslauf gestellt werden. Bei sehr kleinen Tassen sollte auf jeden Fall auf das Podest zurückgegriffen werden, um die Tasse näher an den Kaffeeauslauf zu bringen. Anschließend muss nur noch die gewünschte Zubereitungstaste betätigt werden. Bei der kleinen Tasse werden standardmäßig ca. 50 ml ausgegeben. Bei der großen Tasse 100 ml. Die jeweilige Zubereitungstaste leuchtet während der Zubereitung blau. Nachdem die gewünschte Ausgabemenge erreicht wurde, stoppt die Kapselmaschine automatisch. Ein weiteres Betätigen der Taste ist nicht notwendig. Nach der Zubereitung muss der Bedienhebel wieder nach oben gezogen werden. Die verbrauchte Kaffeekapsel fällt automatisch in den Auffangbehälter für die leeren Kaffeekapseln. In den Auffangbehälter passen ca. 10 verbrauchte Kapseln. Während der Zubereitung ist die Leysieffer Premium Kapselmaschine übrigens überraschend leise. Hier werden Nachbarn garantiert nicht vom lauten Brummen der Pumpe gestört!

Programmierbare Wassermenge und Energiesparmodus

Nach ca. fünf Minuten ohne Aktivität wird die Leysieffer Premium Kapselmaschine in einen Energiesparmodus geschaltet. Die Leitungsaufnahme, die vorher 1000 Watt betrug, fällt dann auf nur noch 0,5 Watt. Die Zubereitungstaste (kleine Tasse) leuchtet dann in grüner Farbe. Um die Maschine wieder in den Zubereitungsmodus zu versetzen muss eine beliebe Ausgabetaste gedrückt werden. Die Maschine heizt dann wieder einen Moment lang auf und ist nach kurzer Zeit wieder bereit für die Kaffeezubereitung. Der Energiesparmodus kann auch ausgesetzt werden, so dass die Kapselmaschine bis zu vier Stunden betriebsbereit bleibt. Hierfür muss während des Einschaltens die Taste „große Tasse“ gedrückt gehalten werden. Um in den Energiesparmodus zurückzuschalten muss das gleiche mit der „kleinen Tasse“-Taste wiederholt werden.

Die Ausgabemenge kann beliebig zwischen 30 ml und 220 ml programmiert werden. Beide Zubereitungstasten lassen sich gleichermaßen programmieren. Um die Ausgabemenge einzustellen muss die jeweilige Zubereitungstaste für ca. 3 Sekunden lang gedrückt gehalten werden bis diese schnell blau blinkt. Die Ausgabe startet nun. Wenn die gewünschte Menge in der Tasse ist muss die Zubereitungstaste erneut betätigt werden. Für das Einstellen der Werkseinstellung müssen beide Ausgabetasten für 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt gehalten werden.

Reinigung und Wartung

Das Abtropfgitter und die Auffangschale dürfen nur mit Spülmittel und warmen Wasser abgespült werden. In die Geschirrspülmaschine dürfen die Teile nicht. Das Maschinengehäuse kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Nach einigen zubereiteten Kaffee befindet sich schon reichlich Tropfwasser im Auffangbehälter. Dieser muss also wirklich immer wieder überprüft und regelmäßig entleert werden. Die Entkalkung der Maschine ist alle 1-2 Monate notwendig. Dieses ist aber wieder von der Trinkwasserqualität in der jeweiligen Region abhängig. Laut Bedienungsanleitung ist eine Entkalkung nach ca. 300 bis 400 Kaffeezubereitungen notwendig.

Für die Reinigung stehen zwei Reinigungsmodi der Maschine zur Verfügung. Eine 3 Minuten-Reinigung mit heißem Wasser und eine Reinigung mit kaltem Wasser. Für die Reinigung mit heißem Wasser müssen die Tasten „große Tasse“ und „kleine Tasse“ gleichzeitig für ca. 6 Sekunden gedrückt gehalten werden (bis Taste „große Tasse“ blau leuchtet). Die Maschine reinigt dann die Leitungen. Für die Reinigung mit kaltem Wasser müssen beide Tasten für 9 Sekunden gedrückt gehalten werden („kleine Tasse“ leuchtet grün).

Die Leysieffer Premium Kapselmaschine im Video-Test

Fazit

Die Leysieffer Premium Kapselmaschine ist insgesamt wirklich hochwertig verarbeitet. Das Design gefällt mir inbesondere bei dem hier getesteten roten Modell besonders gut. Der Wassertank und der Auffangbehälter für die leeren Kaffeekapseln ist ausreichend groß. Die Aufheizzeit beträgt ca. eine Minute. Hier könnte die Maschine etwas schneller sein. Die Zubereitung des Kaffees geht einfach über die zwei programmierbaren Bedientasten. Die Reinigung der Maschine ist genau so einfach wie die Zubereitung. Die abnehmbaren Teile der Maschine müssen allerdings von Hand gespült werden. Meiner Meinung nach ist die Leysieffer Kapselmaschine eine tolle Kapselmaschine im oberen Preissegment. Die Maschine bereitet den Leysieffer Kaffee perfekt und einfach zu und ist während der Zubereitung überraschend leise. Ich ziehe deshalb ein positives Fazit für die Premium Kapselmaschine von Leysieffer.

Sie haben die Leysieffer Kapselmaschine ebenfalls getestet? Schreiben Sie ihre Meinung einfach als Kommentar unter diesen Beitrag und vergeben Sie die Bewertungspunkte!